
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt belegt Muskelriss mit Röntgenbild
Sprint-Legende Usain Bolt hat sich fünf Tage nach seiner Verletzung im letzten Rennen seiner Karriere zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen. Der 30-jährige Jamaikaner veröffentlichte bei Twitter ein Foto seines Röntgenbildes. „Normalerweise mache ich das nicht, aber leider haben einige Leute infrage gestellt, dass ich tatsächlich verletzt bin“, schrieb Bolt. Wie der achtmalige Olympiasieger ausführte, habe er am Samstag im WM-Rennen in London (Großbritannien) als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-Meter-Staffel einen Muskelriss im linken hinteren Oberschenkel erlitten, der eine Verletzungspause von drei Monaten nach sich ziehe. sid
Treffen der Deutschen Meister beim Citylauf in Chemnitz
Für den internationalen Citylauf in Chemnitz am 9. September hat sich ein Teil der deutschen Lauf-Elite angekündigt. Nachdem 2016 die Marathon-Olympiateilnehmer Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) und Julian Flügel (ART Düsseldorf) am Start waren, zählen diesmal U23-EM-Teilnehmer Tobias Blum (LC Rehlingen) sowie die Deutschen Meister Philipp Baar (ART Düsseldorf; Halbmarathon), Marcus Schöfisch (Lauftraining.com; Marathon) sowie Tim Stegemann (LAC Erfurt; 3.000 Meter Hindernis) zu den Favoriten über zehn Kilometer.
Jana Sussmann mit Jahresbestzeit, Maya Rehberg zurück
Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) hat den Einlagelauf über 1.500 Meter zum Auftakt der Laufserie der LG Nordheide in Winsen/Luhe gewonnen. In der Saisonbestzeit von 4:18,61 Minuten setzte sich die deutsche Vizemeisterin über 3.000 Meter Hindernis gegen ihre Disziplinkollegin Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB; 4:21,35 min) durch. Für sie war es nach langer Krankheit der erste Wettkampf nach zwei Monaten Pause. Die 5.000 Meter der Männer gewann Fynn Paul Timm (Hamburg Running) in 15:16,87 Minuten. Der 21-jährige Lüneburger flog danach zurück nach Jacksonville in Florida. In den USA hat sich der Sportmanagement-Student in diesem Jahr auf 8:59,33 Minuten über 3.000 Meter Hindernis verbessert.
Weiterbildung für Führungskräfte im Sport
Die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat jetzt ihr Weiterbildungsprogramm für den Herbst 2017 veröffentlicht. Das Angebot orientiert sich an den aktuellen Herausforderungen des organisierten Sports. Ziel ist es, die Führungskräfte in ihrer hauptberuflichen wie ehrenamtlichen Arbeit für den Sport wirksam zu unterstützen. Das Qualifizierungsangebot im und für den Sport ist bundesweit und sportartübergreifend ausgerichtet und vermittelt aktuelle Erkenntnisse anforderungsnah und praxisgerecht. Das Programm finden Sie hier.
Bildungstag in Oberbayern mit hochkarätigen Referenten
Der Leichtathletik-Bezirk Oberbayern veranstaltet am 9. September in Schrobenhausen einen Bildungstag, für den hochkarätige Referenten gewonnen werden konnten. Mit Dr. Dr. Homayun Gharavi, dem Direktor der Deutschen Akademie für angewandte Sportwissenschaft, und Ralph Mouchbahani geben zwei international äußerst erfolgreich tätige Persönlichkeiten Workshops in Verbindung mit Impulsvorträgen. Das Lehrteam wird komplettiert durch Sebastian Debnar-Daumler, einem für den DLV tätigen Sportpsychologen, der die Nachwuchsteams des Verbandes zu ihren internationalen Höhepunkten begleitet. Mehr Infos gibt es hier.
Jetzt im Shop bestellen!