| Notizen

Flash-News am Dienstag

Till Steinforth zeigt bei der Siegerehrung seine Bronzemedaille der Hallen-EM 2025. © Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Drei deutsche Rekorde ratifiziert

Drei in diesem Jahr erzielte deutsche Rekorde haben Eingang in die DLV-Rekordlisten gefunden. Ratifiziert wurde der deutsche Hallenrekord über 1.500 Meter von Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig). Er hatte im Meilen-Rennen bei den Millrose Games in New York (USA) die 1.500-Meter-Distanz in 3:33,14 Minuten durchquert. Außerdem wurde der deutsche Rekord im Hallen-Siebenkampf, der Till Steinforth (SV Halle) Hallen-EM-Bronze bescherte (6.388 pt), offiziell anerkannt, ebenso wie der deutsche Halbmarathon-Rekord (59:31 min) von Amanal Petros (Hannover 96), aufgestellt beim Berliner Halbmarathon. 

Megan Tapper glänzt mit 12,34 Sekunden

Hürdensprinterin Megan Tapper hat am Sonntag bei den jamaikanischen Meisterschaften eine starke Bestzeit erzielt. Für die Olympia-Dritte von 2021 wurden im Finale über 100 Meter Hürden 12,34 Sekunden gestoppt, sie war damit eine Zehntelsekunde schneller denn je. Zweite wurde in 12,41 Sekunden die Hallen-WM-Dritte Ackera Nugent. Bei den Männern siegte in 13,10 Sekunden Orlando Bennett, Tokio-Olympiasieger Hansle Parchment (13,39 sec) musste sich mit Rang sechs begnügen. Über 400 Meter blieb Nickisha Pryce (49,97 sec) als Einzige knapp unter 50 Sekunden. eme/aj

Katie Moon meistert 4,83 Meter

Stabhochsprung-Weltmeisterin Katie Moon hat am Sonntag beim "Born to Run Invite" in Chula Vista, Kalifornien (USA) 4,83 Meter überquert. Höher kam in dieser Freiluftsaison weltweit noch keine Stabhochspringerin. Über 100 Meter brannte Celera Barnes, von +2,5 Meter/Sekunde Rückenwind angeschoben, 10,79 Sekunden auf die Bahn. Im Weitsprung überzeugte Monae’ Nichols (alle USA) mit 6,88 Metern, Zweite wurde mit 6,79 Metern die Olympia-Dritte von 2021 Ese Brume (Nigeria). eme/aj

Sachsens Sportminister: "Finals" wie kleine Olympische Spiele

Der sächsische Sportminister Armin Schuster blickt voller Vorfreude auf "Die Finals", die vom 31. Juli bis 3. August in Dresden stattfinden werden. Bei dem Multi-Sport-Event werden sportartenübergreifend 133 deutsche Meistertitel vergeben. "Die Finals sind das deutsche Spitzensportevent", sagt der CDU-Politiker im "Finals"-Podcast. "Wir simulieren damit kleine Olympische Spiele." Die Finals seien nicht nur für den Sport wichtig, sondern auch ein Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturfaktor. "Die Veranstaltung zeigt, dass jeder in den Sport investierte Euro viel mehr ist als nur eine Sportinvestition." pm

LSB Berlin startet Volksinitiative für Olympia-Bewerbung

Der Landessportbund Berlin (LSB) will mit einer Volksinitiative ein Zeichen für die Olympia-Bewerbung der Hauptstadt senden. Ab Mittwoch sammelt der LSB Unterschriften in der Bevölkerung. Innerhalb von sechs Monaten müssen 20.000 in Berlin wahlberechtigte Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, den Aufruf unterzeichnen. "Wir glauben fest daran, dass weitaus mehr Berliner:innen unterschreiben werden und damit auch ein Zeichen setzen, dass es sehr viele Menschen in unserer Stadt gibt, die die großen Chancen sehen, die Olympische und Paralympische Spiele für Berlin bieten", sagte Präsident Thomas Härtel. dpa

Anti-Doping-Newsletter 7/25 erschienen

Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. In der aktuellen Ausgabe informieren wir unter anderem über Cannabis und Hanfprodukte im Sport, den TUE-Navigator der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) und die NADA-Jahrespressekonferenz. Zum Anti-Doping-Newsletter

DM U16/U23 live
Zu den Livestreams von den Deutschen Jugendmeisterschaften am Wochenende in Ulm

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets