
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Josephine Terlecki ist Favoritin in Sassnitz
Die Frauen stehen am Samstag beim 16. Kugelstoß-Meeting in der Sporthalle Sassnitz-Dwasieden im Fokus, denn mit Shanice Craft (MTG Mannheim), der Neu-Leipzigerin Josephine Terlecki und Anna Rüh (SC Neubrandenburg) steigen drei namhafte Athletinnen in den Ring. Terlecki ist Favoritin. Die EM-Vierte von 2012 reist mit einer Bestleistung von 18,87 Metern an. Erster Sieganwärter bei den Männern ist der Neubrandenburger Christian Jagusch. Der 22-Jährige steigerte sich im vergangenen Jahr auf 19,74 Meter und rechnet sich für 2015 eine WM-Chance aus. Der Veranstalter verzichtet auf die 7,26 Kilogramm schwere Männerkugel und setzt dafür das Sechs-Kilo-Gerät ein. dpa
Bereits drei Weltmeister für Chemnitz verpflichtet
Das Internationale Chemnitzer Hallenmeeting der Leichtathleten erlebt nach zwei Jahren Pause am 7. Februar eine Neuauflage. Bisher haben drei Weltmeister ihr Kommen zugesagt. Das berichtet die Freie Presse. Einer davon ist Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken). Veranstalter Thomas Schönlebe konnte zudem den Tschechen Pavel Maslák, Hallen-Weltmeister über 400 Meter, verpflichten. Ein Mann, der ihm den eigenen Hallen-Europarekord abnehmen könnte, der seit Februar 1988 bei 45,05 Sekunden steht. Weltmeister Nummer drei ist Sprinter Richard Kilty (Großbritannien), der im Vorjahr Gold über 60 Meter in der Halle holte.
Tomas Stanek stark wie nie in der Halle
Der tschechische Kugelstoßer Tomas Stanek ist am Mittwoch in Jablonec (Tschechische Republik) stark wie nie zuvor in die Hallensaison gestartet. Der 23-Jährige erzielte mit 20,70 Metern eine neue Hallen-Bestleistung und insgesamt den zweitweitesten Stoß seiner Karriere. Nur unter freiem Himmel hat er mit 20,93 Metern im letzten Sommer weiter gestoßen. eme/aj
Hochsprung-Highlight in Banska Bystrica
Die Liste der Teilnehmer beim Hochsprung-Meeting in Baska Bystrica (Slowakei; 4. Februar) liest sich wie das Who is Who im internationalen Hochsprung. Angeführt wird das Feld der Männer von Hallen-Weltmeister Mutaz Essa Barshim (Katar) sowie Olympiasieger Ivan Ukhov und den weiteren 2,40-Meter-Springern Aleksey Dmitrik und Andriy Protsenko (alle Russland). Bei den Frauen nehmen Weltmeisterin Svetlana Shkolina und Hallen-Weltmeisterin Maria Kuchina (beide Russland) Anlauf. sim
Italienische Leichtathleten im Visier der Dopingfahnder
Die Dopingfahnder des italienischen Olympia-Komitees CONI haben den italienischen Leichtathletik-Verband (FIDAL) ins Visier genommen. Die FIDAL wird verdächtigt, in den letzten Jahren ungenügende Dopingkontrollen durchgeführt zu haben. Das berichtet der Sport-Informationsdienst (SID) und beruft sich auf Corriere dello Sport. Zehn Leichtathleten wurden vorgeladen, die sich angeblich mit Hilfe einiger Verbandsfunktionäre Dopingkontrollen entzogen haben sollen. Zu den Vorgeladenen gehören Weitspringer Andrew Howe, Fabrizio Donato, Olympia-Dritter 2012 im Dreisprung, und der frühere Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco. Howe und Donato haben die Vorwürfe bereits entschieden zurückgewiesen.
Deutsche Athleten messen sich in Island
Der Auftritt von Islands Leichtathletik-Star Anita Hinriksdottir soll der Höhepunkt des Meetings in Reykjavik (Island) am Samstag werden. Die U18-Weltmeisterin trifft über 800 Meter auch auf Mareen Kalis (LC Paderborn), die im vergangenen Jahr Bronze bei den Olympischen Jugend-Spielen holte. Auch 400-Meter-Läuferin Hannah Mergenthaler (MTG Mannheim) und Nachwuchs-Weitspringerin Nathalie Buschung (Königsteiner LV) nehmen den Flug nach Island für eine Standortbestimmung auf sich. eme/aj
Duell über 800 Meter der U20 - Jakubczyk zum Einrollen
Ein spannendes Duell über 800 Meter bringen die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der U20 am Wochenende (16./17. Januar) in Potsdam: Der Deutsche U18-Vizemeister Marvin Heinrich (Neuköllner SF) trifft auf den Deutschen U18-Meister über 1.500 Meter Thilo Brill (LG Nord Berlin). In der weiblichen Jugend will Hendrikje Richter (SV Preußen Berlin) über 400 Meter Anlauf für die Hallen-DM der U20 nehmen. Im Rahmen der Meisterschaften werden auch die Staffel-Titel der Aktiven verteilt - der EM-Fünfte Lucas Jakubczyk wird im Quartett des SCC Berlin erstmals in diesem Winter Wettkampfluft schnuppern. jhr
Pechstein-Urteil: Lob von Harting, Kritik von Prokop
Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting hat Eisschnellläuferin Claudia Pechstein zu ihrem Erfolg vor Gericht gratuliert und das Urteil gewürdigt. Das Oberlandesgericht München hatte die Klage der Eisschnellläuferin gegen den Weltverband ISU zugelassen. „Die Zulassung der Klage ist ein Meilenstein für alle Sportler. Sie ermöglicht den Athleten, die sauber arbeiten, sich gegen die Systembetrüger zur Wehr zu setzen“, sagte der Berliner der Bild-Zeitung. Kritik übte indes DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. Im Bayerischen Rundfunk sagte der Jurist: „Es ist wichtig und unverzichtbar, dass der Sport unverändert ein internationales Sportgericht hat. Es wäre ganz schlecht, wenn künftig wieder nationale Gerichte über Wettkampfsperren entscheiden würden.“ Den kompletten Artikel lesen Sie hier.
Aus Messe-Halle wird Leichtathletik-Arena
Video zum Aufbau der Wettkampf-Anlage in Karlsruhe