leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Sven Knipphals: „Nicht mehr Jäger, sondern der Gejagte“
© Kiefner
© Kiefner
08.06.2015 | Interview

Sven Knipphals: „Nicht mehr Jäger, sondern der Gejagte“

Christian Fuchs

Sven Knipphals trumpfte am Wochenende in Regensburg mit einer neuen Bestzeit über 100 Meter von 10,13 Sekunden auf. Damit ist der Athlet des VfL Wolfsburg momentan der schnellste Deutsche. leichtathletik.de hat mit ihm danach nicht nur über das Rennen gesprochen, sondern auch über die deutschen Sprinter, seine Arbeit als Chiropraktor und die Auswirkungen seines Crowdfundings.

 

Sven Knipphals, Glückwunsch zu den 10,13 Sekunden. Hatten Sie eine solche Zeit in Regensburg erwartet?

Sven Knipphals:

Ehrlich gesagt ja. Nicht unbedingt eine 10,13, aber dass ich die WM-Norm angreifen kann auf jeden Fall. Vor drei Tagen habe ich noch mit Lucas Jakubczyk geschrieben. Er hat mich gefragt, wie ich mich fühle. Ich meinte, ich bin so bei 10,25 bei null Wind. Mit 1,9 Metern pro Sekunde Rückenwind habe ich jetzt Schwein gehabt. Mit 10,13 Sekunden ist das die Form, die ich mir vorgestellt habe. Das ist die WM-Norm, eine neue persönliche Bestleistung. Damit bin ich erst einmal zufrieden.

Ein paar Ihrer deutschen Sprintkollegen sind angeschlagen. Jetzt haben Sie die Pole Position übernommen…

Sven Knipphals:

Das ist jetzt eine andere Situation, nicht der Jäger, sondern der Gejagte zu sein. Aber das tangiert mich erst einmal nicht. Ich bin froh, dass ich die WM-Norm habe. Im Prinzip ist es auch so, dass wir eigentlich ein Team sind. Wir laufen regelmäßig in der Staffel und sind lange in den Trainingslagern zusammen unterwegs. Bei den Deutschen Meisterschaften sind das meine Gegner. Wenn ich dieses Jahr in der Pole Position bin, dann möchte ich natürlich auch um den deutschen Meistertitel mitlaufen.

Stichwort Team. Gerade dieser Teamgeist zeichnet die deutschen Sprinter die letzten Jahre aus. Wie erleben Sie das Ganze?

Sven Knipphals:

Jeder lernt von dem anderen. Lucas ist ein Typ, der sehr, sehr bedacht ist und genau weiß, was er tut. Er hat eine sehr gute Ruhe reingebracht. Julian [Reus] ist ein absoluter Arbeiter, mit dem man auch super zusammen trainieren kann. Jeder pusht, aber bremst auch den anderen. Das ist auch manchmal wichtig. Wir haben zusammen Spaß. Mit Christian Blum waren wir zum Beispiel auch sehr lange Zeit zusammen in einem Haus in Florida. Wir kochen zusammen, wir wohnen da zusammen. Wir sind nicht mehr nur Trainingspartner, wir sind durchaus Freunde geworden. Das ist eine ganz wichtige Sache.

Sie sind den Schritt nach Leipzig gegangen. War das der Schlüssel, der noch einmal einen Schub nach vorne brachte?

Sven Knipphals:

Das auf jeden Fall. Unter Ronald Stein zu trainieren ist eine sehr gute Sache und eine richtige Entscheidung für mich gewesen. Ronald Stein hat zusammen mit Idriss Gonschinska das komplette Sprintprogramm überarbeitet. Ich war vorher sehr lange in England. Ich habe den Schritt vom Studium dort zurück nach Deutschland, nach Leipzig gemacht. Unter anderem, weil ich dort auch meinen Job annehmen konnte.

Beruflich sind Sie als Chiropraktiker im Einsatz, wie gestaltet sich das Ganze?

Sven Knipphals:

Ich arbeite als Chiropraktor. Ich habe das fünf Jahre lang studiert, dann den Heilpraktiker gemacht und arbeite als vollzeitstudierter Chiropraktor. Das ist ein geschützter Begriff, während sich jeder Chiropraktiker nennen kann, der einen Heilpraktiker und ein paar Wochenendkurse gemacht hat. Ich arbeite halbtags. Mein Chef ist sehr, sehr entspannt, wenn ich mal sechs Wochen in Florida bin. Dafür auch vielen Dank. Es ist manchmal auch ein guter Ausgleich. Letztes Jahr hatte ich noch mehr gearbeitet. Jetzt mache ich nur noch zwölf bis 15 Stunden die Woche. Das ist sehr annehmbar und sehr kompatibel.

Was bedeutet Ihnen diese Aufgabe als Chiropraktor?

Sven Knipphals:

Es ist einfach auch ein Sicherheitsgedanke im Hinterkopf. Man weiß nie im Sport: Es kann von heute auf morgen zu Ende sein. Es ist definitiv nichts für die nächsten zwanzig Jahre. Ich weiß, danach habe ich einen Job, den ich mag, den ich gerne mache und mit dem man auch ein bisschen Geld verdienen kann. Das beruhigt auch innerlich ein bisschen.

Zum Geld verdienen: Sie haben ein eigenes Crowdfunding am Start. Wie läuft das im Moment?

Sven Knipphals:

Das Crowdfunding läuft ganz okay. Was deutlich besser dadurch geworden ist, ist die Popularität. Ich habe sehr viel Feedback gekriegt. Ich habe viele Interviewanfragen. Darüber habe ich auch zwei neue Sponsoren bekommen. Einen davon habe ich noch nicht bekannt gegeben, das kommt demnächst. Dadurch bin ich auch finanziell noch einmal ein deutliches Stück unabhängiger geworden. Ich bin im Moment auch gerade mit den Fußballern von meinem Verein in Gesprächen und werde da auch noch einmal eine kleine Professionalisierung erfahren. Ich habe viel positives Feedback bekommen, aber ich lasse auch meine Leistung dafür sprechen. Dadurch ist das eine sehr gute Kombination.

Wie muss man sich die Professionalisierung durch die Fußballer des VfL Wolfsburg vorstellen?

Sven Knipphals:

Es war eine zeitlang so, dass in Wolfsburg auf der einen Seite des Mittellandkanals VW und die Fußballer waren, auf der anderen Seite der e.V. und die Stadt. Diese Trennung gab es jahrelang. Es ist viel gegeneinander gearbeitet worden. Unter Klaus Allofs und Herrn Röttgermann gehen die Fußballer wieder deutlich mehr auf die Stadt ein. Sie versuchen alles zusammenzubringen und haben sich eben jetzt auch mit mir von ihnen aus auf ein Gespräch getroffen. Sie haben gefragt: Was können wir machen, um auch dich ein wenig zu unterstützen. Davon war ich sehr, sehr positiv überrascht. Wir sind jetzt in Verhandlungen, um mal zu kucken, wie man das Ganze noch ein bisschen professionalisieren kann.

Sie haben ja auch den Aufhänger „der schnellste Wolf“ zu sein…

Sven Knipphals:

Das habe ich zusammen mit meinem Manager Ingo Bartels, mit TalentEntdecker, vor einem Jahr entwickelt. „Profil schärfen“ nennt man das ja. Ein bisschen raus aus dem „nur geradeaus laufen“, Wiedererkennungswert schaffen. Meine Agentur hat da sehr, sehr viel geleistet. Homepages, Social Media etc. – das ganze Umfeld einfach professionalisiert. Das ist eine wichtige Sache.

Mit dieser Unterstützung sind Sie auch in Sachen Marketing und PR auf dem Vormarsch…

Sven Knipphals:

Das ist auch ein Full-Time-Job. Das merkt man auch bei Ingo. Selber könnte man das nicht. Man versucht natürlich als Sportler, sich auf den Sport zu konzentrieren und so etwas abzugeben. Da bin ich sehr froh, dass ich jemanden gefunden habe, der das so macht.

Sie haben den Spitznamen „Nipples“ abbekommen. Wie kam es zu dieser Geschichte?

Sven Knipphals:

Mein Name ist ja Knipphals. Die Engländer sagen bei „Kn“ nur das „N“. Ich habe mal die Britischen Uni-Meisterschaften gewonnen und dann haben sie auch Sven noch falsch ausgesprochen als "Seven". Dann hatte im Weitsprung „Seven Nipples“ gewonnen. Da hat natürlich die ganze Uni abgefeiert. Seitdem bin ich „Nipples“ oder noch ein bisschen abgewandelt „Nippes“. Den Spitzenamen habe ich weg, der wird auch bleiben. Damit komme ich aber absolut zurecht.

Zum Abschluss noch einmal zum Sportlichen. Wie würden Sie die Ziele für dieses Jahr definieren?

Sven Knipphals:

Die Team-EM wäre jetzt das nächste. Momentan bin ich der schnellste Deutsche, das wäre mein erster Einzelstart. Im Prinzip geht es jetzt über Cheboksary nach Nürnberg und dann nach Peking. Die Staffel ist natürlich auch immer ein Thema. Da wollen wir auch schnelle Zeiten abliefern.

Mehr:

Sprinter setzen Glanzlichter in Regensburg
22 Video-Clips aus Regensburg

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 31.03.2019
      Porträt
      Sven Knipphals bleibt als Chiropraktor Teil der…
    • 20.08.2018
      Karriere-Ende
      "SKlation" in Wolfsburg: Sven Knipphals verabschiedet…
    • 08.07.2018
      Abschied
      Sven Knipphals erklärt seine Sprint-Karriere für…
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram