In der Neu-Auflage unserer Interview-Serie "Zwölf Fragen an..." erfahren Sie von den DLV-Athleten persönliche Informationen, von denen Sie bisher nichts wussten. Es geht auch um Themen abseits des Sports. Heute im Fokus: Mittelstrecklerin Caterina Granz (LG Nord Berlin).
Beschreiben Sie sich selbst mit drei Worten.
Wachsam, vielseitig, hungrig
Was sind Ihre größten Schwächen und Ihre größten Stärken?
Schwächen: Meine Schwächen sind, dass ich ungeduldig und zu anspruchsvoll mir gegenüber bin und schlecht die Kontrolle abgeben kann.
Stärken: Ich glaube, meine Schwächen sind Teil meiner Stärken. Außerdem würde ich sagen, dass ich mich gut in die Lage anderer Menschen versetzen kann und ein gutes Durchhaltevermögen habe.
Wie sieht der perfekte Tag für Sie aus?
Ein Tag wie mein Alltag, an dem ich viel gelacht habe, schöne Begegnungen hatte und mich im Wald oder auf der Bahn ausgelastet habe.
Womit schalten Sie am besten ab?
Mit der Anwesenheit meines Freundes, Achtsamkeitsübungen und Laufen.
Welches Erlebnis hat Sie bislang am tiefsten geprägt?
Mir fällt kein konkretes Erlebnis ein, aber dass meine Eltern mir in meiner Kindheit so viel Grundvertrauen entgegengebracht haben, hat mich tief geprägt.
Womit kann ein Mensch Sie am meisten beeindrucken?
Lebensfreude und Humor
Auf was oder wen könnten Sie nicht verzichten?
Die Berge
Was treibt Sie an?
Sportlich gesehen, meine persönlichen Grenzen auszutesten.
Welche Eigenschaft bewundern Sie an Ihrem größten Idol?
An meinem sportlichen Idol Eliud Kipchoge bewundere ich die Leichtigkeit und das Vertrauen.
Welcher Traum soll sich in Ihrem Leben erfüllen?
Eine tolle Familie zu haben.
Auf was legen Sie Ihren Fokus nach der sportlichen Karriere?
Auf die Dinge, die ich wegen des Sports zurückschraube: Ausbildung, Zeit mit Freunden, Reisen.