Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Aufregung steigt: Kristin Gierisch vor Comeback
15 Monate nach ihrem letzten Wettkampf wird die mehrfache Deutsche Meisterin im Dreisprung Kristin Gierisch (TSV Bayer 04 Leverkusen) am Wochenende in Leverkusen erstmals wieder auf die Wettkampfbühne zurückkehren. Offen sprach sie in ihrer Instagram-Story nun über den bevorstehenden Wettkampf: „Ich bin aufgeregt, nicht nur ein bisschen. Ich bin richtig aufgeregt, weil ich nicht weiß, was auf mich zukommt und wo ich stehe. Das Training läuft bisher richtig gut und ich bin froh darüber, dass ich ohne große Wehwehchen durch die Vorbereitung gekommen bin.“ Nach Ihren 14,61 Metern 2019 in Garbsen hatte Kristin Gierisch mit heftigen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Nach Fußproblemen 2019 folgte 2020 eine Hand-OP.
Markus Rehm lediglich ein Zentimeter unter Weltrekord
Paralympics-Sieger Markus Rehm (TSV Bayer Leverkusen) hat am Donnerstag beim Springermeeting in Bremen eine starke Serie hingelegt. Insgesamt fünf Sprünge konnte der 32-jährige Weitspringer über der 8-Meter-Marke platzieren. Mit seinem besten Sprung landete er bei 8,47 Metern und blieb damit lediglich einen Zentimeter unter seinem eigenen Weltrekord. Ebenfalls überzeugen konnten die Athletinnen im Stabhochsprung. Sowohl Leni Freyja Wildgrube als auch Moana-Lou Kleiner (beide SC Potsdam) übersprangen 4,15 Metern. Für Moana-Lou Kleiner bedeutete dies gleichzeitig sowohl die Norm für die U20-EM in Estland als auch die Norm für die U20-WM in Nairobi (Kenia). PM
Alina Kenzel und Tobias Dahm mit Siegen in Bönnigheim
Die beiden Kugelstoßer Alina Kenzel und Tobias Dahm (beide VfL Sindelfingen) haben am Donnerstag in Bönnigheim beim Meeting der LG Neckar-Enz mit guten Leistungen überzeugt. Die Deutsche Hallenmeisterin des Jahres 2020 stellte mit 17,71 Metern einen neuen Meetingrekord auf und blieb damit im Rahmen ihrer derzeitigen Saisonbestleistung. Der EM-Sechste des Jahres 2016, Tobias Dahm, verbesserte sich auf 19,20 Meter. Über die 100 Meter Hürden teste die Vierte der Mehrkampf-DM Sophie Hamann (TuS Metzingen) erfolgreich mit 13,79 Sekunden im Finale und 13,68 Sekunden im Vorlauf. Den Stabhochsprung dominierten die Ulmer Zehnkämpfer, sodass sich Tim Nowak mit 4,60 Metern gegen seinen Trainingskollegen Mathias Brugger (4,50 m) durchsetzen konnte. alex
Niklas Kaul entspannt vor Olympia-Qualifikation
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) geht optimistisch in die Olympia-Qualifikation am 29. und 30. Mai in Götzis (Österreich). „Ich fühle mich sehr gut, habe keinerlei Beschwerden", sagte der 23-Jährige den Zeitungen der “Verlagsgruppe Rhein Main“. In den letzten zwei Wochen passiere nicht mehr viel, da hole man sich Sicherheit. „Wir sagen immer: Die letzten 14 Tage sind die Alligator-Technik – auf die faule Haut legen und warten, bis die Form kommt“, meinte Kaul, der in Österreich mindestens 8.350 Punkte schaffen muss, um sich das Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio zu sichern. dpa
Mit DM-Papplikum die DLV-Athleten „live“ im Stadion unterstützen
Wenngleich noch keine finale Entscheidung vorliegt, ob Zuschauer für die DM 2021 in Braunschweig (4. bis 6. Juni) zugelassen werden, steht schon jetzt fest: Ein ausverkauftes Eintracht-Stadion wird es auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie nicht geben können. Um dennoch für eine meisterliche Stimmung zu sorgen, haben Leichtathletik-Fans auf andere Art und Weise die Möglichkeit, ihre Athletinnen und Athleten vor Ort zu unterstützen. In Form von personalisierten Pappfiguren werden die Tribünen des Eintracht-Stadions mit Fans gefüllt. Sichern Sie sich jetzt Ihr „Ticket“ für die DM! Vom Preis von 15 Euro pro Pappfigur spendet der DLV ein Euro an die Corona-Nothilfe unseres Charity-Partners PLAN. Weitere Informationen finden Sie hier.
Heike Drechsler in “Riverboat“
Am Freitag (14. Mai) wird die zweimalige Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler in der MDR-Talksendung “Riverboat“ zu Gast sein und aus ihrem Leben berichten. Die Sendung beginnt am Freitag um 22:00 Uhr.