Unterstützt von den "Freunden der Leichtathletik" versammelten sich Mitte November 21 junge Geherinnen und Geher für ein Talent-Camp im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum. Neben gemeinsamen Trainingseinheiten gab es auch Zeit für ein Foto mit einem DLV-Star.
Nachwuchsbundestrainer Georg Lehrer hatte eingeladen, 21 junge Geh-Talente aus ganz Deutschland folgten gemeinsam mit ihren Trainerinnen und Trainern dem Ruf nach Kienbaum. Im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum trafen sich vom 17. bis 19. November die Nachwuchs-Athletinnen und -athleten der Jahrgänge 2006 bis 2013 zum "Freunde der Leichtathletik"-Talentcamp.
In den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten standen unter anderem Übungen des Geh-ABCs zur Technik- und Koordinationsschulung sowie Stabilisations- und Kraftübungen auf dem Plan. Für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde zudem eine kurze Einführung in Entspannungstechniken des autogenen Trainings angeboten.
Der zweite Tag des Camps startete mit einer Ausdauereinheit, bei der die Athlet:innen – begleitet von einigen Trainer:innen – je nach Alter und Leistungsstand fünf bis 15 Kilometer auf einem 2,5 Kilometer langen asphaltierten Rundkurs im Wald gingen. Die meisten von ihnen legten dabei die längste Trainingsstrecke ihrer noch jungen Geher-Laufbahn zurück. Es folgte ein Schwellentraining, bei dem die Jüngeren 10x200 Meter mit 30 Sekunden Pause und die Älteren 10x400 Meter mit einer Minute Pause gingen. Am Abschlusstag ging es für das letzte Training erneut auf den Rundkurs im Wald.
Den Stars ganz nah
Neben gemeinsamen Aktivitäten wie Kegeln und Ballspielen zählte zu den Highlights des Camps auch ein Treffen mit den Top-Mehrkämpfern, die im Sportzentrum einen Kaderlehrgang absolvierten. Für einige Nachwuchs-Talente ergab sich dabei die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul (USC Mainz).
Die Trainerinnen und Trainer kamen währenddessen zu einer Fortbildung unter der Anleitung von Georg Lehrer sowie dem Frankfurter Trainer und internationalen Gehrichter Jens Grünberg zusammen. Thematisiert wurden unter anderem neue Messvorschriften von World Athletics, die Jens Grünberg vorstellte. Diese sind erst kürzlich den internationalen Gehrichtern präsentiert worden und werden möglicherweise in Zukunft, sofern sie offiziell eingeführt werden, das Gehen und die Ausgestaltung der Gehtechnik neu definieren.
Ein großer Dank gilt dem Förderverein "Freunde der Leichtathletik", der das Gehen seit vielen Jahren fördert und das Camp finanziell ermöglicht hat.