Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Wrobel setzt Abschiedstour in Schweden fort
Diskuswerfer David Wrobel (VfB Stuttgart), der in diesem Sommer seine letzte Saison bestreitet, macht am Donnerstag beim "Folksam Grand Prix" im schwedischen Karlstad Station. Dort dürften die Augen vor allem auf das Duell zwischen Schwedens Weltmeister Daniel Ståhl und Europameister Kristjan Çeh (Slowenien) gerichtet sein. Stark besetzt ist auch das 800-Meter-Feld, unter anderem mit dem Hallen-Vize-Weltmeister Andreas Kramer aus Schweden und dem früheren WM-Zweiten Amel Tuka (Bosnien und Herzegowina). Zu den Meldelisten.
Sechs Deutsche bei den FBK Games
Sechs deutsche Athletinnen und Athleten treten am Sonntag bei den "Fanny Blankers Koen"-Games im niederländischen Hengelo an: Auf der Bahn sind über 100 Meter Gina Lückenkemper (SCC Berlin), über 400 Meter Jean Paul Bredau (SC Potsdam) und über 800 Meter Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) im Einsatz. Kugelstoßerin Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) trifft auf Weltmeisterin Chase Jackson (USA), Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) auf Weltmeister Hugues Fabrice Zango (Burkina Faso). Zu den Kontrahenten von Diskuswerfer Henrik Janssen (SC Magdeburg) zählt Weltrekordler Mykolas Alekna (Litauen). Zur Meldeliste
World Athletics ratifiziert zwei Weltrekorde
Der Leichtathletik-Weltverband hat zwei Weltrekorde, die in diesem Frühjahr in Großbritannien erzielt wurden, offiziell in die Rekordlisten aufgenommen. Ratifiziert wurde der Weltrekord über 60 Meter Hürden in der Halle, den Devynne Charlton (Bahamas) Anfang März bei der Hallen-WM in Glasgow auf 7,65 Sekunden geschraubt hatte. Auch die 2:16:16 Stunden beim London Marathon von Peres Jepchirchir (Kenia) sind nun als Weltrekord für reine Frauen-Rennen anerkannt worden. pm
Zehnkämpfer führen Kanadas Olympia-Team an
Einige Nationen haben ihr Leichtathletik-Aufgebot für die Olympischen Spiele in Paris (Frankreich; 1. bis 11. August) bekannt gegeben. Darunter Kanada, das im Zehnkampf mit Damian Warner dem amtierenden Olympiasieger und mit Pierce LePage den Weltmeister stellt. Für die Spiele nominiert sind auch der Titelverteidiger über 200 Meter Andre de Grasse und 800-Meter-Weltmeister Marco Arop. Spanien hat sein vorläufig 57-köpfiges Team verkündet, dem unter anderem Dreisprung-Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré und die mit WM-Gold im Gehen dekorierten Álvaro Martin und Mária Pérez angehören. eme/aj
Neue spannende Sport-Abenteuer für "Olympia"
Victoria von Eynatten hat ihre Kinderbuch-Reihe "Olympia träumt von Olympia" fortgesetzt. In ihrem zweiten Mitmach-Buch lässt die einstige Stabhochspringerin ihre Protagonistin Olympia die Sportarten Turnen, Blindenfußball und Boxen erkunden. Unsere Rezension lesen Sie in unserer News-Rubrik.
Leverkusener Para-Meeting mit Top-Besetzung
Sprint- und Weitsprung-Wettbewerbe stehen am Samstag beim Leverkusener Para-Heimspiel auf dem Programm. Allein bei Doppel-Weltmeister Léon Schäfer (TSV Bayyer 04 Leverkusen) in der Klasse der oberschenkelamputierten Weitspringer haben sich sieben der Top 9 der Weltrangliste angemeldet – Paralympics-Feeling knapp eineinhalb Monate vor den Spielen in Paris garantiert! Das restliche Starterfeld ist ebenfalls erlesen, unter anderem sind Leverkusens Para-Weltrekordler im Weitsprung Markus Rehm, Para-Sprinterin Irmgard Bensusan und Kugelstoßer Yannis Fischer (VfB Stuttgart) mit von der Partie. "In den Amputierten-Klassen können wir fast durchgehend den Großteil der Top Acht der Welt aufbieten, das ist sensationell", freut sich Parasport-Geschäftsführer Jörg Frischmann. pm
Von Braunschweig nach Mönchengladbach
Die U18-/U23-DM im Livestream auf leichtathletik.de