Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gina Lückenkemper sprintet bei ISTAF Indoor
Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) kommt zu ihren "Lieblingsmeetings": Die 28-Jährige wird beim ISTAF Indoor am Sonntag, 9. Februar 2025, im Düsseldorfer PSD Bank Dome und am Freitag, 14. Februar 2025, in der Berliner Uber Arena an den Start gehen. Das gaben die Veranstalter am Freitag bekannt. „Gerade tut alles weh. Aber ich freue mich schon jetzt riesig auf die beiden ISTAF Indoor im Februar und die Fans“, sagt die Deutsche Meisterin. „Düsseldorf und Berlin sind meine „Heimspiele‘ – und das ISTAF INDOOR ohnehin das beste Hallenmeeting der Welt.“ Zum Ticket-Vorverkauf. pm
Sarah Vogel mit ersten Trainingseinheiten
Stabhochspringerin Sarah Vogel macht im Kampf gegen ihre chronische Krankheit Fortschritte. Wie die Frankfurterin gegenüber dem Main-Echo berichtete, absolviert sie mittlerweile wieder zwei bis drei Einheiten die Woche. "Es geht erst einmal darum, wieder die Basics aufzubauen und den Körper darauf vorzubereiten, wieder richtig Sport zu machen", sagt die 22-Jährige. Sie freue sich, "die Leute wiederzusehen, die Atmosphäre zu spüren und wieder einen Stab in die Hand nehmen zu können." Auch ihr Studium der Biochemie hat sie trotz anhaltender kognitiver Beeinträchtigungen wieder aufgenommen.
Willi Klaus als bester Masters-Athlet Europas ausgezeichnet
Willi Klaus (ESV Lok Potsdam) der M85-Weltrekordhalter im Zehnkampf (6.401 pt) ist „Best European Master“ 2024. Der Potsdamer erhält diese Auszeichnung „für eine denkwürdigen Saison voller Rekorde und unvergesslicher Momente“. Der von dieser Ehrung am Telefon hörbar überraschte Deutsche sei ein tolles Beispiel dafür, dass die Leidenschaft für den Sport kein Alter kenne, so die Würdigung auf der Homepage des Europäischen Masters-Verbandes. Bei den Frauen wurde mit Maria Rosa Escribano Checo (Spanien) ebenfalls eine Mehrkämpferin geehrt. David Deister
DOSB und Burmester besiegeln Vorstands-Aus
Mit der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und sein ehemaliger Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester ihr Vorstands-Dienstverhältnis offiziell beendet. „Torsten Burmester wird den DOSB in gegenseitigem Einvernehmen verlassen, um sich zukünftig neuen Aufgaben widmen zu können. Wir danken Herrn Burmester für seine geleisteten Dienste und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. Bereits Ende November war bekannt geworden, dass Burmester, der in Köln für den Posten des Oberbürgermeisters kandidiert, aus dem DOSB-Vorstand abberufen wird. pm
WADA-Verbotsliste 2025 ins Deutsche übersetzt
Die neue Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), die am 1. Januar 2025 weltweit in Kraft tritt, liegt nun auch auf Deutsch vor. Die Informatorische Übersetzung finden Sie auf der Webseite der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), die darüber hinaus ein Infoblatt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen zum Vorjahr zur Verfügung stellt.
"Leichtathleten des Jahres" 2024
Jetzt in sechs Kategorien abstimmen!