| Notizen

Flash-News am Dienstag

© Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Laureus-Award für "Mondo" Duplantis

Stabhochsprung-Weltrekordler Armand "Mondo" Duplantis ist bei den 26. "Laureus Sport Awards" als "Sportler des Jahres" 2024 ausgezeichnet worden. Nach Sprint-Ikone Usain Bolt (Jamaika) ist der 25-jährige Schwede erst der zweite Leichtathlet, der sich in der Männer-Kategorie durchsetzen konnte. Duplantis nahm seinen Preis am Montag bei der Preisverleihung in Madrid (Spanien) entgegen. Ebenfalls geehrt wurden unter anderem Turnerin Simone Biles (USA) und die Fußballer von Real Madrid. eme/aj

Amanal Petros will den Marathon-Rekord zurück

Nach seinem deutschen Halbmarathon-Rekord in Berlin peilt Amanal Petros (Hannover 96) die nächste Bestmarke an. „Persönliche Bestzeit heißt in meinem Fall auch der deutsche Rekord, denn es sind nur zwei Sekunden Unterschied“, sagte Petros bei sport.de vor dem London-Marathon am Sonntag. Seine Bestzeit über die 42,195 Kilometer liegt bei 2:04:58 Stunden, im vergangenen Dezember hatte Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) diese knapp unterboten (2:04:56 h). „Es gehört zur Marathongeschichte, dass wir uns gemeinsam pushen [...] Ich gönne es Samuel Fitwi, er hat die Aufmerksamkeit verdient“, sagte Petros. 

Thomas Röhler wirft in Indien

Am 24. Mai soll in Bengaluru (Indien) erstmals das Speerwurfmeeting "Neeraj Chopra Classic" stattfinden. Gastgeber ist der amtierende Weltmeister und Olympiasieger von 2021 Neeraj Chopra, der unter anderem seinen Vorgänger als Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) eingeladen hat. Weitere prominente Teilnehmer sind die einstigen Weltmeister Julius Yego (Kenia; 2015) und Anderson Peters (Grenada; 2019 & 2022). eme/aj 

Desiree Linden tritt ab

Die einstige Boston-Marathon-Siegerin Desiree Linden hat ihren Rücktritt vom Marathon angekündigt. Die US-Amerikanerin postete zum diesjährigen Boston-Marathon am Montag auf Instagram: "Die Leute sagen, dass man an der Spitze abtreten sollte, und das ist es, was ich tue Ich bin bereit, ein letztes Mal alles auf der Strecke zu lassen. Wir sehen uns auf der Boylston. Danke für all die Jahre und die vielen Anfeuerungen." 2018 hatte Linden den Marathon in Boston gewonnen, sie vertrat die Vereinigten Staaten zudem bei den Olympischen Spielen 2012 und 2016 im Marathonlauf. eme/aj

World Athletics: Drei-Jahres-Plan zur Stärkung von Frauen

Der Leichtathletik-Weltverband hat am Dienstag Details zu seiner auf drei Jahre angelegten Gender-Leadership-Strategie veröffentlicht, die dafür sorgen soll, dass der Bestand an weiblichen Führungskräften in der Leichtathletik ausgebaut wird. Künftig sollen mehr Frauen in den Vorständen der Mitgliedernationen sitzen und auch einen höheren Anteil der Trainer:innen bei Großereignissen ausmachen. "Wir setzen uns für Gleichberechtigung und Chancengleichheit ein, um einen dauerhaften Wandel in der Leichtathletik weltweit zu erreichen", sagte WA-Präsident Sebastian Coe. Mehr lesen Sie hier...

Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets