Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Till Steinforth führt Zehnkampf-Feld in Iowa an
Wie im vergangenen Jahr eröffnet Till Steinforth (SV Halle) seine Freiluft-Saison bei den Drake Relays in Des Moines, Iowa (USA). Am Mittwoch und Donnerstag wird der Hallen-WM- und Hallen-EM-Dritte seinen ersten Zehnkampf in diesem Jahr bestreiten. Im Vorjahr konnte er sich dort mit 8.053 Punkten durchsetzen, auch diesmal ist der 22-Jährige als einziger 8.000-Punkte-Zehnkämpfer in dem 24-köpfigen Feld der Favorit. Im Siebenkampf, der ebenfalls am Mittwoch beginnt, hat einzig die US-Amerikanerin Jordan Gray Eggerth schon an den 6.000 Punkten gekratzt. Zu den Meldelisten
Merz sagt Unterstützung für Olympia-Bewerbung zu
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem Deutschen Olympischen Sportbund seine Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung zugesagt. Das sagte der frühere hessische Ministerpräsident und DOSB-Vorstandsmitglied Volker Bouffier in einem Interview der "Sport Bild". Merz habe ihm bei einem Gespräch gesagt: "Volker, verlasse dich auf mich!" Merz hatte schon im Sommer nach den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich) betont, Deutschland brauche nicht nur überzeugende Austragungsorte, sondern vor allem eine bessere sportliche Basis. Eine Bewerbung müsse mit einem Konzept zur Stärkung des Breiten- und Schulsports verbunden sein. dpa
Carolina Klüft lebt für "Let's Dance" im Wohnmobil
Die einstige Siebenkämpferin und Europarekordlerin Carolina Klüft lebt zurzeit im Industriegebiet der schwedischen Hauptstadt Stockholm in einem Wohnmobil. Grund dafür ist ihre Teilnahme bei der schwedischen Version der Tanzshow "Let's Dance", die in Stockholm gedreht wird. "Dadurch spare ich Zeit. Ich kann im Wohnmobil arbeiten und im nächsten Moment beim Tanztraining sein", erzählt die Schwedin der Zeitschrift "Expressen". Die 42-Jährige arbeitet bei der Organisation "Generation Pep", die Kronprinzessin Victoria gegründet hat. Ihr Herzensprojekt "Camp Järvsö", ein Hotel auf dem Gelände eines Bauernhofes, hatte vergangenes Jahr nach sechs Jahren Konkurs angemeldet. "Ohne Inflation, Krieg und hohe Zinsen hätte es wahrscheinlich funktioniert. Es ist wirklich traurig, wir waren mit Leib und Seele dabei."
Duplantis über Chopra: "Eine Inspiration"
Für Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) ist Speerwurf-Weltmeister Neeraj Chopra (Indien) eine große Inspiration. "Was er für den indischen Sport leistet, ist bewundernswert", lobt der 25-Jährige seinen Leichtathletik-Kollegen. Erstmals begegneten sich die beiden bei der U20-WM 2016, als Chopra Gold im Speerwurf gewann und Duplantis, damals noch U18-Athlet, Bronze im Stabhochsprung holte. "Wir haben viel miteinander zu tun. Er ist immer noch derselbe freundliche, aufmerksame Mensch, den ich vor Jahren kennengelernt habe", zitiert das Portal "insidethegames" den Schweden.
LSB Sachsen-Anhalt vergibt Stellen in Führungspositionen
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt hat zurzeit Stellen als Sportvorstand (m/w/d) und als Vorstandsvorsitzende:r (m/w/d) zu vergeben. Gesucht werden erfahrene Führungspersönlichkeiten mit einem tiefen Verständnis für den organisierten Sport. Neben einem abgeschlossenen Studium, vorzugsweise mit Sportbezug, sollen Bewerber:innen außerdem unter anderem ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie unternehmerisches Denken und Handeln mitbringen. Zu den Stellenangeboten.
Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren