| Notizen

Flash-News am Donnerstag

© Dirk Gantenberg
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Sarah-Michelle Kudla nahe an der Bestleistung

13,80 Meter zum Saison-Einstieg: Die Deutsche U23-Meisterin im Dreisprung Sarah-Michelle Kudla (LG Nord Berlin) ist am Mittwoch beim Nationalen Springermeeting des LAC Berlin bei böigem Wind bis auf sechs Zentimeter an ihre Bestleistung herangesprungen. Glücklich mit dem Auftakt war auch ihre Vereins- und Trainingskollegin Caroline Joyeux (13,68 m): "Ich habe es geschafft, sechs Sprünge ohne Schmerzen zu absolvieren. Ich bin so, so erleichtert", bilanzierte die 24-Jährige auf Instagram. Im Wettbewerb der Männer flog der Dritte der Hallen-DM Mohammad Amin Alsalami (Hellersdorfer AC) bis auf 15,33 Meter, mit Bestweite von 15,03 Metern konnte U18-Talent Joel Yamah (SCC Berlin) überzeugen.

Gina Lückenkemper sprintet in Atlanta

Die Atlanta City Games holen am Samstag (17. Mai) die Sprint-Weltklasse in die Innenstadt der Metropole des US-Bundesstaats Georgia. Mittendrin: Gina Lückenkemper (SCC Berlin), die über 100 Meter angekündigt ist. An gleicher Stelle hatte sie schon im Vorjahr in 11,01 und 11,09 Sekunden starke Rennen hingelegt. Ebenfalls angekündigt sind ihr Trainingspartner und 100-Meter-Olympiasieger Noah Lyles (USA) über 150 Meter und 400-Meter-Weltrekordler Wayde van Niekerk (Südafrika) über 200 Meter startet. Besonders stark besetzt ist der Hürdensprint der Frauen mit Weltrekordlerin Tobi Amusan (Nigeria) an der Spitze. eme/aj

Konstanze Klosterhalfen läuft in Laredo

Die Veranstalter des 10-Kilometer-Rennens von Laredo (Spanien; 24. Mai) auf der "möglicherweise schnellsten Rennstrecke der Welt" haben am Mittwoch auf Instagram den Start von Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) angekündigt. Es ist für die 5.000-Meter-Europameisterin von 2022 das erste Renne seit dem Gewinn von Silber bei den Cross-Europameisterschaften 2024 in Antalya (Türkei).

Offenburg freut sich auf Lokalmatadoren und Olympiasiegerin

Japans Speerwurf-Olympiasiegerin Haruka Kitaguchi kommt nach Offenburg: Die 27-Jährige, die in Paris mit einem Wurf auf 65,80 Meter triumphiert hatte, steht an der Spitze des Frauen-Feldes am 1. Juni beim Hylo-Speerwurfmeeting und trifft dort unter anderem auf Vorjahressiegerin Adriana Vilagos, 70-Meter-Werferin Maria Andrejczyk und die Deutsche Meisterin Christin Maurer (LAZ Zweibrücken). Im Wettbewerb der Männer sind alle Augen auf die beiden Lokalmatadoren und 90-Meter-Werfer Johannes Vetter und Max Dehning (beide LG Offenburg) gerichtet, die Favoritenrolle teilt sich jedoch der Olympia-Sechste Julian Weber (USC Mainz) mit dem Polen Marcin Krukowski, der mit 84,39 Metern in die Saison eingestiegen ist. pm/sb

Angelica Moser führt hochklassiges Feld in Gräfelfing an

Das "Touch the Clouds" Meeting zelebriert seit Jahren den Stabhochsprung für Groß und Klein, in diesem Jahr lockt das Meeting vom 30. Mai bis zum 1. Juni auch die Weltklasse nach Gräfelfing – denn das Meeting ist erstmals mit dem Bronze-Label von World Athletics ausgestattet. Zugesagt haben ihren Start für das Elite-Springen der Frauen am Samstag (31. Mai) sowohl Europameisterin Angelica Moser (Schweiz) als auch die WM-Sechste von 2022 Olivia McTaggart (Neuseeland) und Deutschlands Beste Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart). Insgesamt werden zu "Europas größtem Stabhochsprung-Festival" Athlet:innen aus 18 Nationen erwartet, die vor den Toren Münchens an drei Tagen auf drei Anlagen Anlauf nehmen.

Maryna Bekh-Romanchuk vorläufig suspendiert

Die ukrainische Weit- und Dreispringerin Maryna Bekh-Romanchuk ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig suspendiert worden. Wie die unabhängige Integritätskommission (AIU) von World Athletics mitteilte, wurde bei 29-Jährigen die Verwendung von Testosteron nachgewiesen. Bekh-Romanchuk gehört sowohl im Weit- als auch im Dreisprung seit Jahren zur Weltspitze. 2019 gewann sie in Doha Katar) hinter Malaika Mihambo WM-Silber im Weitsprung, vier Jahre später wurde sie in Budapest (Ungarn) Vize-Weltmeisterin im Dreisprung. In derselben Disziplin holte Bech-Romantschuk bei der Europameisterschaft in München 2022 die Goldmedaille.

Leichtathletik-Sommer in Dresden
Jetzt Tickets für das Goldene Oval (1. Juni) und die Deutschen Meisterschaften (31. Juli bis 3. August) sichern!

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets