| Notizen

Flash-News am Montag

Marc Tortell im 1.500-Meter-Feld bei der Team-EM in Madrid. © Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Marc Tortell läuft in Frankreich

Mittelstreckler Marc Tortell (Athletics Team Karben) ist am Montag für das internationale Meeting in Sotteville-lès-Rouen (Frankreich) gemeldet. Der Fünfte der Team-EM, der sich in diesem Jahr auf 3:35,44 Minuten gesteigert hat, trifft über 1.500 Meter auf mehrere gleichwertige Kontrahenten. Zu den Heim-Favoriten zählen die Hallen-Weltmeisterin im Stabhochsprung Marie-Julie Bonnin und der ehemalige 100-Meter-Europarekordler Jimmy Vicaut, internationale Stars sind etwa 110-Meter-Hürden-Europameister Lorenzo Simonelli (Italien) und die Hallen-Weltrekordlerin über 60 Meter Hürden Devynne Charlton (Bahamas). 

Ulm-Recap in vier Playlists auf YouTube

Sturmläufe auf der Stadionrunde mit und ohne Hürden. Fabelhafte Steigerungen von Weitspringer Simon Plitzko (TSG Bergedorf; 8,00 m) und Dreispringerin Ruth Hildebrand (SCL Heel Baden-Baden; 13,75 m). Ein Tausendstel-Krimi im Finale über 100 Meter Hürden. Und deutsche U16-Bestleistungen beispielsweise über 300 Meter Hürden, 80 Meter Hürden und 1.500 Meter Hindernis. Das waren einige der Highlights bei den Deutschen U16- und U23-Meisterschaften in Ulm. Auf YouTube können Sie die Titelkämpfe Revue passieren lassen: Wir präsentieren Ihnen in vier Playlists die Siegerinnen und Sieger. mU16 | wU16 | mU23 | wU23

Marc Koch einziger deutscher Starter in Celle Ligure

Einziger deutscher Starter auf der Meldeliste des Meeting Arcobaleno in Celle Ligure (Italien) am Dienstag ist Marc Koch (LG Nord Berlin). Der EM-Dritte mit der 4x400-Meter-Staffel, der sich zurzeit nach einer Verletzung zurückkämpft, bekommt es unter anderem mit Joseph Brier zu tun, der Brite hatte 2022 EM-Gold mit der Staffel gewonnen. Der Favorit über 400 Meter Hürden kommt mit Seamus Derbyshire ebenfalls aus Großbritannien. 

Max Heß für ISTAF angekündigt

Dreispringer Max Heß hebt am 27. Juli beim ISTAF in Berlin ab. Das teilte das Organisationsteam am Montag bei Instagram mit. Der Chemnitzer war zuletzt 2020 beim ISTAF am Start, damals bot er mit 17,17 Metern Olympiasieger Christian Taylor (USA) Paroli. 

Domspringen Wesel mit deutscher Spitze und 5,91-Meter-Springer

Mit dem Deutschen Hallenmeister Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und dem EM-Dritten Oleg Zernikel (ASV Landau) starten zwei der stärksten deutschen Stabhochspringer am 28. August beim 3. Domspringen in Wesel. Ebenfalls angekündigt hat sich der US-Amerikaner Austin Miller, der seine Bestleistung Ende Mai beim Marktplatzspringen in Recklinghausen auf 5,91 Meter gesteigert hatte. „Das Domspringen Wesel ist ist eine super Veranstaltung mit einem fantastischem Publikum und einer Megakulisse. Wesel, ich freue mich auf euch und eine geile Party in eurer Stadt“, sagte der 31-Jährige. pm

Sporthilfe begrüßt Wiederaufnahme der Gründung der Sportagentur

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe begrüßt die Ankündigung von Staatsministerin Christiane Schenderlein im ZDF-Morgenmagazin, die Vorarbeiten zur Gründung einer Sportagentur wiederaufzunehmen. Dabei sprach sich der Sporthilfe-Vorstand für flexible und sportlerzentrierte Lösungen aus. „Die geplante Sportagentur soll vorhandene Haushaltsmittel gezielter auf Disziplinen großer Erfolgswahrscheinlichkeit verteilen. Erfolge kann man vor allem in materialintensiven und teuren Sportarten vorausberechnen“, so der Sporthilfe-Vorstand für Kommunikation und Public Affairs, Max Hartung. „Diese sind in der Regel aber nicht in der Breite zu betreiben. Wir wünschen uns einen vielfältigen Ansatz.“ pm

DM U16/U23 
Die Videos von den Titelkämpfen in Ulm

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets