| U23-EM 2025

Bergen Tag 3 | 1,91 Meter! Bronze-Coup von Joana Herrmann

© Stefan Mayer
Hochspringerin Joana Herrmann hat wieder ihre Sprungfedern ausgepackt: Die nur 1,65 Meter große Athletin überraschte am Samstag bei den U23-Europameisterschaften von Bergen (Norwegen) mit einem Sprung über 1,91 Meter, der Bronze wert war.
Silke Bernhart

"Niemand rechnet mit mir. Alle denken, die Kleine hat keine Chance. Und dann kommt man von hinten. Ich mag das!" Hochspringerin Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) kennt es unterschätzt zu werden. Doch Experten sollten die nur 1,65 Meter große Athletin längst auf der Rechnung haben. Denn schon 2023 sprang sie bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem (Israel) mit 1,86 Metern zur Bronzemedaille.

In diesem Jahr ist ihr schon beim "Tag der Überflieger" in Essen mit 1,88 Metern der nächste Schritt gelungen. Und am Samstag packte sie bei der U23-EM in Bergen noch eine Schippe drauf: Direkt im ersten Versuch flog sie über 1,89 Meter, und dann ließ sie sogar noch 1,91 Meter folgen. Ein Sprung, der Bronze wert war, denn die höhengleiche Styliana Ioannidou (Zypern) hatte sich zuvor mehr Fehlversuche geleistet.

"Ein Lebenstraum"

"1,90 Meter zu springen war immer mein Lebenstraum. Ich kann es noch gar nicht realisieren! Ich weiß auch nicht, wie ich das geschafft habe. Es hat sich fast wie ein Trampolin angefühlt", versuchte sie diesen Wettkampf in Worte zu fassen. Dabei hatte sie noch einige Wochen zuvor eine Bänderdehnung ausgebremst, lange war nicht klar, ob sie beim Saison-Höhepunkt einsatzbereit sein würde.

In einem hochklassigen Wettbewerb zeigten an der Spitze Angelina Topic (Serbien; 1,95 m) und Egla Nilsson (Schweden; 1,93 m) starke Leistungen. Es sind Höhenbereiche, die auch Johanna Göring (LAZ Salamander Kornwestheim) zugetraut werden. Nach einer schwierigen Saison mit einem Trainerwechsel und Fußproblemen muss sich die 1,92-Meter-Springerin aber noch Zeit geben, um wieder in diesen Höhenbereich vorzustoßen. In Bergen wurde sie mit 1,84 Metern Fünfte.

 "Ich habe den besten Wettkampf gemacht, den ich diese Saison machte konnte", stellte Johanna Göring fest. "Ich weiß, dass ich das Potenzial für mehr habe, aber es war nicht die einfachste Saison, und ich bin Saison-Bestleistung gesprungen, daher bin ich zufrieden, mehr war heute nicht drin. Es war ein unglaublich toller Wettkampf, und es macht mich glücklich, Joana so fliegen zu sehen, ich gönne es ihr und bin stolz auf sie."

U23-EM Bergen

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets