| Nationalmannschaft

DLV entsendet 100 Talente zur U20-EM

Curly Brown dreht sich mit Nationaltrikot bekleidet im Diskusring. © Jan Papenfuß
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in dieser Woche sein Team für die U20-EM benannt. 100 Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten werden die Reise nach Tampere antreten.
Svenja Sapper

Vor zwei Jahren gewannen die DLV-Talente bei der U20-EM in Jerusalem (Israel) 23 Medaillen. Bei den diesjährigen U20-Europameisterschaften, die vom 7. bis 10. August in Tampere (Finnland) stattfinden werden, wird erneut ein starkes deutsches Team an den Start gehen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in dieser Woche 100 Athletinnen und Athleten nominiert.

Darunter befindet sich mit Diskuswerferin Curly Brown (Eintracht Frankfurt) eine Titelverteidigerin. Weitere Talente haben sich ebenfalls schon auf internationalem Parkett einen Namen gemacht: Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth; Sprint), Nadjela Wepiwé (TSG Wehrheim; Diskuswurf) und Clara Hegemann (LG Stadtwerke München; Hammerwurf) triumphierten vergangenes Jahr bei der U18-EM. Nova Kienast (SCC Berlin), die im Vorjahr mit U18-Weltbestleistung im Hammerwurf für Furore gesorgt hatte, hat in diesem Jahr den deutschen U20-Rekord auf 68,54 Meter verbessert und damit in Europa die Spitzenposition inne.

In vielen Disziplinen aussichtsreich

Rang eins in der europäischen Rangliste nimmt auch 400-Meter-Spezialistin Johanna Martin (1. LAV Rostock) ein. Die Vierte der U20-WM verpasste die Deutschen U18- und U20-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid zuletzt krankheitsbedingt, ist nun aber wieder einsatzbereit und für Einzel- sowie Staffelstart nominiert. Ihr Potenzial hat die Deutsche Hallenmeisterin in dieser Saison schon zahlreiche Male unter Beweis gestellt, unter anderem bei der Team-EM in Madrid (Spanien), wo sie als deutsche Jahresbeste der Erwachsenenklasse für das deutsche Team Punkte sammelte – und mit 51,55 Sekunden Bestzeit lief. Wie Johanna Martin ist auch 800-Meter-Läuferin Jana Becker (Königsteiner LV) die amtierende Deutsche Hallenmeisterin ihrer Disziplin.

„Wie vor zwei Jahren ist unser Team stark aufgestellt“, blickt Elke Bartschat, Chef-Bundestrainerin Nachwuchs im DLV, auf die Titelkämpfe voraus. „Viele Talente sind in den europäischen Ranglisten aussichtsreich positioniert und haben auf nationaler Ebene auch in der Erwachsenenklasse überzeugt.“ – „Ich freue mich auf die Wettbewerbe und bin zuversichtlich, dass wir einige Erfolge feiern können“, ergänzt Björn Weisheit, seit diesem Jahr Chef-Bundestrainer U20/U23 im DLV.

Das deutsche Team für die U20-EM in Tampere (Finnland; 7. bis 10. August):

Männliche U20

100 Meter: Lukas Kasusch (LG Kindelsberg Kreuztal), Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth), Louis Schuster (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig)
200 Meter: Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth)
400 Meter: Cedric Barth (SC Rönnau 74), Michal Fatyga (SC Neubrandenburg), Philip Steinmann (TSV Bayer 04 Leverkusen)
4x100 Meter: Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth), Enzo Kieß (LAC Erdgas Chemnitz), Alvin Mawumba (TV Wattenscheid 01), Felix Schulze (Hamburger SV), Louis Schuster (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig), Fjare Lorin Zirbus (LG Osterode)
4x400 Meter: Lucca Agostini (SV Go! Saar 05), Cedric Barth (SC Rönnau 74), Jannis Dettner (LG Olympia Dortmund), Michal Fatyga (SC Neubrandenburg), Lorenz Forsmann (TSV Moselfeuer Lehmen), Philip Steinmann (TSV Bayer 04 Leverkusen), Fabian Straberg (Recklinghäuser LC)
800 Meter: Joshua Hoffmann (SC Berlin), Nico Hörnke (TSV Bayer 04 Leverkusen), Piet Hoyer (Königsteiner LV)
1.500 Meter: Yannick Graf (TSV Gomaringen)
3.000 Meter: Christopher Dahlmeyer (TSV Bayer 04 Leverkusen), David Scheller (LG Main-Spessart)
5.000 Meter: Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde), Elias Kolar (LG Telis Finanz Regensburg), David Scheller (LG Main-Spessart)
110 Meter Hürden: Arne Döring (LAC Erdgas Chemnitz), Jerome Düringer (LAC Erdgas Chemnitz), Finn Mühlbauer (TG Stockach)
400 Meter Hürden: Luis Krenzlin (SC DHfK Leipzig), Finn Rode (TV Wächtersbach)
3.000 Meter Hindernis: Karl Geburek (ASV Erfurt), Jakob Rödel (SC DHfK Leipzig), Levin Saveur (LG Stadtwerke München)
10.000 Meter Bahngehen: Nick Joel Richardt (SV Halle)
Hochsprung: Amdi Gaye (TSV Klausdorf), Marlon Gräfe (LG Region Karlsruhe), Keon Schmidt-Gothan (LG Stadtwerke München)
Stabhochsprung: Finn Bertling (LG Olympia Dortmund), Lars Urich (LAZ Zweibrücken)
Weitsprung: Samuel Vallipuram (VfB Stuttgart)
Dreisprung: Benedikt Maurer (SV Germering), Peter Osazee (MTG Mannheim)
Kugelstoß: Simon Kunkel (USC Mainz)
Diskuswurf: Kelson de Carvalho (LG Steinlach-Zollern), Konstantinos Pindonis (TSV Frickenhausen), William Wolzenburg (TV Wattenscheid 01)
Hammerwurf: Matti Hummel (UAC Kulmbach), Timo Port (SV Go! Saar 05)
Speerwurf: Oskar Jänicke (MSC Magdeburg), Moritz Schönherr (SC Potsdam)
Zehnkampf: Moritz Bartko (SC Potsdam), Leon-Joel Clair (SV Halle), Paul Günther (SV Halle)

Weibliche U20

100 Meter: Anne Böcker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Emma Goretzka (LAC Berlin), Philina Schwartz (SC Berlin)
200 Meter: Serafina Kempf (LG Wilhelmshaven), Judith Bilepo Mokobe (USC Mainz), Mia Louisa Schmitz (USC Mainz)
400 Meter: Luna Fischer (VfL Eintracht Hannover), Johanna Martin (1. LAV Rostock), Katharina Rupp (LG Donau-Ries)
4x100 Meter: Mia Besser (SC DHfK Leipzig), Anne Böcker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Emma Goretzka (LAC Berlin), Serafina Kempf (LG Wilhelmshaven), Judith Bilepo Mokobe (USC Mainz), Mia Louisa Schmitz (USC Mainz), Philina Schwartz (SC Berlin)
4x400 Meter: Luna Fischer (VfL Eintracht Hannover), Johanna Martin (1. LAV Rostock), Pauline Richter (1. LAV Rostock), Katharina Rupp (LG Donau-Ries), Ida Carlotta Schröder (Hamburger SV), Luise Sommer (LAC Erdgas Chemnitz), Cäcilia Weimann (SC Potsdam)
800 Meter: Jana Marie Becker (Königsteiner LV), Leni Hanselmann (Erfurter LAC), Paula Terhorst (VfL Löningen)
1.500 Meter: Emma Lindner (LG Bamberg), Lera Miller (VfL Löningen)
3.000 Meter: Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), Emma Lindner (LG Bamberg), Lera Miller (VfL Löningen)
5.000 Meter: Franziska Drexler (LG Telis Finanz Regensburg), Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), Ada Werner (SCC Berlin)
100 Meter Hürden: Amalia Pannach (Dresdner SC 1898), Sandy Sakyi (SV Werder Bremen), Samita Schatz (Pulheimer SC)
400 Meter Hürden: Liv Grete Büchner (Dresdner SC 1898), Rebekka Feirle (LG Östlicher Bodenseekreis), Mara Sophie Schmitz (USC Mainz)
3.000 Meter Hindernis: Jule Lindner (LG Bamberg)
Hochsprung: Dorothea Gantert (Spvvg Laatzen), Ella Obeta (LG Eckental), Maryna Kovtunova (TS Herzogenaurach)
Stabhochsprung: Lotte Gretzler (USC Mainz), Paula Legner (LAZ Zweibrücken)
Dreisprung: Antonia Bronnert (VfL Löningen), Lotta Edzards (SCC Berlin), Lotta-Henrike Werner (LG Weserbergland)
Kugelstoß: Emily Scherf (SC Neubrandenburg), Anna-Maria Weber (VfB Stuttgart)
Diskuswurf: Curly Brown (Eintracht Frankfurt), Frieda Echterhoff (TV Wattenscheid 01), Nadjela Wepiwé (TSG Wehrheim)
Hammerwurf: Nova Kienast (SCC Berlin), Clara Hegemann (LG Stadtwerke München), Johanna Marrwitz (LG Stadtwerke München)
Speerwurf: Lena Benne (LC Jena), Konstanze Irlinger (TSV Jetzendorf)
Siebenkampf: Anna Elisabeth Ehlers (TSV Bayer 04 Leverkusen), Anna Hinkelmann (SV Halle), Emma Kaul (USC Mainz)

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets