Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Caroline Joyeux muss World University Games absagen
Die World University Games in Bochum-Wattenscheid werden ohne Dreispringerin Caroline Joyeux (LG Nord Berlin) stattfinden. Die 24-Jährige, die sich in diesem Jahr auf 14,45 Meter gesteigert und sich bei den Weltspielen der Studierenden Medaillenchancen ausgerechnet hatte, kämpft mit einem Infekt. "Ich habe alles getan, um wieder fit zu werden, aber die Zeit war einfach zu knapp", schreibt sie bei Instagram.
Shanice Craft führt Diskuswurf-Feld in Göteborg an
Diskuswerferin Shanice Craft (SV Halle) ist am Samstag für den "Folksam Grand Prix" in Göteborg (Schweden) gemeldet. Die 68-Meter-Werferin bringt die stärkste Saisonbestmarke mit, muss aber sicher die Portugiesin Liliana Cá (SB 65,35 m) und die schwedische Heimfavoritin Vanessa Kamga (SB 64,70 m) im Auge behalten. Außerdem ist die frühere Weltmeisterin Denia Caballero (Kuba; SB 63,87 m) mit von der Partie. Der zweite deutsche Starter ist Dreispringer Pascal Boden (Dresdner SC 1898). Zu den Meldelisten.
Eilish McColgan & Co. beim 10-Kilometer-Lauf in Berlin
Mit der im Frauenrennen besten spitzensportlichen Besetzung der Veranstaltungsgeschichte wird am Samstag in Berlin die 33. Auflage der City Night stattfinden. Zum ersten Mal startet die britische Europarekordlerin über 10 Kilometer, Eilish McColgan. Aus Belgien kommen Vorjahressiegerin Hanne Verbruggen und Halbmarathon-Europameisterin Chloe Herbiet. Aus deutscher Sicht sind bei den Frauen Alina Reh (SSV Ulm 1846), Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) und Deborah Schöneborn (SCC Berlin) dabei, bei den Männern Vorjahressieger Johannes Motschmann, Sebastian Hendel (beide SCC Berlin), Aaron Bienenfeld, Hendrik Pfeiffer (beide Düsseldorf Athletics) und Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg). Jörg Wenig
Talente nehmen Bestzeiten aus Pfungstadt mit
Das Abendsportfest in Pfungstadt war am Mittwoch ein gutes Pflaster für die Lauftalente: Über 800 Meter lag der Deutsche U23-Meister Tom Stöber (TV Wetzlar) in Bestzeit (1:47,08 min) eine Hundertstel vor Emil Meggle (LG Göttingen), die für die U20-EM nominierten Joshua Hoffmann (SC Berlin; 1:48,23 min) und Piet Hoyer (Königsteiner LV; 1:48,43 min) können zuversichtlich nach Tampere (Finnland) reisen. Die 1.500 Meter gewann Cross-Spezialist Markus Görger (LG Region Karlsruhe; 3:46,35 min). Bei den Frauen siegten Sophia Volkmer (TV Wetzlar; 2:04,76 min) und Fabiane Meyer (TSV Bayer 04 Leverkusen; 4:20,48 min). Zu den Ergebnissen.
Anmeldung für R5K-Tour in Hamburg & Berlin geöffnet
Von der Bahn wieder auf die Straße: Die Anmeldung für die beiden letzten R5K-Rennen 2025 beim BARMER Alsterlauf in Hamburg (7. September) und beim BMW Berlin-Marathon (20. September) ist ab sofort möglich. Zur R5K-Tour gehören 2025 fünf Rennen über fünf Kilometer. Nach den abgeschlossenen Läufen in Dresden, Hannover und Paderborn geht es jetzt in Hamburg und Berlin für die 18- bis 22-Jährigen um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Mehr lesen Sie hier...
Bergen stärkste U23-EM der Geschichte
Die diesjährige Ausgabe der U23-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen), die am vergangenen Sonntag zu Ende ging, war die qualitativ beste der Geschichte: Die Veranstaltung erzielte 168.166 Punkte im "Performance Ranking" von World Athletics. An zweiter Stelle unter den U23-Europameisterschaften liegt Espoo (Finnland) 2023 mit 166.246 Punkten, an dritter Stelle Bydgoszcz (Polen) 2003 mit 165.228 Punkten. eme/aj
Die Top-News in Ihrem Postfach
Jetzt hier den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren