Nach der Sommerpause geht die R5K-Tour für den Laufnachwuchs in die zweite Hälfte. Nach großen Erfolgen auf der Bahn bei den U23-Europameisterschaften im norwegischen Bergen wechseln viele der ganz Schnellen ab September wieder auf die Straße.
Von der Bahn wieder auf die Straße: Die Anmeldung für die beiden letzten R5K-Rennen 2025 beim BARMER Alsterlauf in Hamburg (7. September) und beim BMW Berlin-Marathon (20. September) ist ab sofort möglich. Zur R5K-Tour gehören 2025 fünf Rennen über fünf Kilometer. Nach den abgeschlossenen Läufen in Dresden, Hannover und Paderborn geht es jetzt in Hamburg und Berlin für die 18- bis 22-Jährigen um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Mit dabei sein werden dann sicherlich auch einige der Lauftalente, die zuletzt bei der U23-EM in Bergen (Norwegen) glänzen konnten. Allen voran Vanessa Mikitenko vom SSC Hanau-Rodenbach. Die R5K-Siegerin von 2024 in der Altersklasse U20 gewann bei den U23-Europameisterschaften Silber über 5.000 Meter. In der R5K-Tour 2025 hat die 20-Jährige bisher erst ein Rennen bestritten, als sie beim Paderborner Osterlauf in 15:40 Minuten gewann. Um sich den Gesamtsieg in der U23 zu holen, muss sie also bei den nächsten Rennen in Hamburg und Berlin antreten.
Von Bergen und Tampere nach Hamburg und Berlin
Gute Chancen auf den R5K-Gesamtsieg hat auch die U23-EM-Fünfte Pia Schlattmann (LG Brillux Münster), die in Paderborn in 16:15 Minuten Zweite war. Hinzu kommen die R5K-Siegerin des Vorjahres in der U23 Carolina Schäfer (TG Schwalbach) – Dritte der U23-EM über 10.000 Meter und aktuell bei den World University Games im Einsatz – und Nele Heymann (LG Brillux Münster), die in Paderborn über fünf Kilometer in 16:34 Minuten schneller war als Carolina Schäfer, bei der U23-EM über 10.000 Meter als Vierte jedoch einen Platz hinter ihr landete.
Bevor es im September zurück auf die Straße geht, steht für die U20-Talente noch die U20-EM in Tampere (Finnland; 7. bis 10. August) an. Unter den Nominierten (zum Aufgebot) befinden sich einige Läuferinnen und Läufer, die sich im Frühjahr bereits bei der R5K-Tour präsentiert haben. Etwa die Berlinerin Ada Werner, Zweite beim R5K-Rennen in Hannover. Sie wird in Tampere die 5.000 Meter bestreiten. Ebenso wie Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde), der beim Auftaktrennen der R5K-Tour in Dresden Dritter geworden war. Dritter in der Gesamtwertung der R5K-Tour war 2024 Christopher Dahlmeyer, der Leverkusener startet bei der U20-EM über 3.000 Meter.
Von Dresden nach Berlin: Die R5K-Tour 2025 auf einen Blick
- Sonntag, 23. März: 5K – NTT DATA Citylauf Dresden
- Samstag, 5. April: 5K – ADAC Marathon Hannover
- Samstag. 19. April: 5K – Paderborner Osterlauf
- Sonntag, 7. September: 5K – BARMER Alsterlauf Hamburg
- Samstag, 20. September: 5K – BMW BERLIN-MARATHON