Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leo Neugebauer: "Abliefern, wenn es darauf ankommt"
Vor der WM in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) ist Zehnkampf-Star Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) Cover-Star des Magazins "Sports Illustrated". "Paris hat mir so viel gegeben. [...] Was die Silbermedaille für mich und mein Leben bewirkt hat, ist kaum zu beschreiben", blickt der Deutsche Rekordler auf seinen bisher größten Erfolg bei den Olympischen Spielen zurück. Über die bevorstehende WM sagt er: "Am Ende hat man bei den großen internationalen Wettkämpfen – ob Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften – sowieso nur eine Chance. Man muss abliefern, wenn es darauf ankommt."
Joshua Abuaku: Viel Vorfreude, wenig Druck
400-Meter-Hürden-Spezialist Joshua Abuaku hat auf dem Weg zur WM eine emotionale "Achterbahnfahrt" hinter sich. "Bis Freitag habe ich ganz normal trainiert, Samstag habe ich dann die Absage bekommen und gedacht, das Ding ist durch", berichtet der Frankfurter, der im Nachrückverfahren einen Startplatz ergatterte, in der NRZ (Neue Ruhr/Neue Rhein-Zeitung). Am Montagabend teilte ihm Bundestrainer Volker Beck mit, dass noch ein Startplatz frei geworden sei. "Ich werde ganz ohne Druck in den Wettkampf gehen. Die Vergleiche auf Weltebene machen am meisten Spaß, ich habe da total Bock drauf", erklärt der 29-Jährige.
Ryan Crouser startet in Tokio
Seit dem 14. September 2024 hat Kugelstoß-Weltrekordler Ryan Crouser keinen Wettkampf mehr bestritten. Anhaltende gesundheitliche Probleme bremsten den Olympiasieger während der laufenden Saison aus. Zur Titelverteidigung wird er in Tokio jedoch trotzdem antreten. Der US-amerikanische Leichtathletik-Verband hat den 32-Jährigen, der als amtierender Weltmeister eine Wildcard hat, für die WM nominiert. Somit kann Diamond-League-Sieger Joe Kovacs seine Wildcard nicht nutzen: Pro Nation sind inklusive Wildcards maximal vier Starter bei der WM zugelassen. eme/aj
Ugandas Stars sagen ab
Nicht an der Startlinie stehen werden in Tokio hingegen aufgrund persönlicher Umstände zwei Weltklasse-Läufer aus Uganda: Halbmarathon-Weltrekordler Jacob Kiplimo und Joshua Cheptegei, der über 10.000 Meter als Titelverteidiger und Olympiasieger ins Rennen gegangen wäre. "Wir respektieren, dass die beiden persönliche Gründe vorgebracht haben", sagte Don Rukare, Präsident des Olympischen Komitees Ugandas, der Nachrichtenagentur AFP. Dennoch seien die Absagen "bedauerlich". Wer Uganda stattdessen vertritt, steht noch nicht fest. "Wir beraten derzeit über das weitere Vorgehen", sagte Rukare. eme/aj
Rekordjagd auf der Königsallee
Im vergangenen Jahr hatte der Brite Elliot Giles bei der Kö-Meile den Weltrekord auf der "Straßenlauf-Meile" gebrochen. Auch am Sonntag sind bei dem von Langstreckler Maximilian Thorwirth (SFD Düsseldorf-Süd) auf der Düsseldorfer Königsallee organisierten Rennen einige starke Athlet:innen am Start. Wie die Westdeutsche Zeitung berichtet, starten unter anderem Vincent Ciattei (USA) und der frühere U20-Weltmeister Vincent Keter (Kenia), bei den Frauen steht nach der Absage der Britin Katie Snowden unter anderem Schwedens Sarah Lahti im Fokus. Mit Lera Miller (VfL Löningen) und Louis Buschbeck (Königsteiner LV) sind Mittelstrecken-Talente dabei, die auf nationaler Ebene schon Erfolge gefeiert haben.
Die Flash-News werden fortlaufend aktualisiert.
Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren!