Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nina Kennedy muss passen
Die amtierende Olympiasiegerin im Stabhochsprung, Nina Kennedy, wird die Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) verpassen. Die Australierin, die nach einer Operation am Bein zuletzt alles gegeben hatte, um wieder fit zu werden, hat sich nun einen Beinmuskel gezerrt. "Auch wenn ich enttäuscht bin, bin ich stolz auf mich, dass ich versucht habe, zurückzukommen", sagte sie. "Ich kann ehrlich sagen, dass ich alles gegeben habe, was ich konnte, ich habe mich voll ins Zeug gelegt, und das allein ist schon ein Erfolg. Sport kann brutal sein, aber Verletzungen gehören einfach dazu, und das ist okay." eme/aj
Meiste WM-Teilnahmen für Vieira und Robert-Michon
Der portugiesische Geher Joao Vieira, der bereits zum 14. Mal für eine WM nominiert ist, ist auf dem besten Weg, in Tokio den Rekord für die meisten WM-Teilnahmen zu brechen. Ebenso wird die französische Diskuswerferin Melina Robert-Michon den Rekord für die meisten WM-Teilnahmen einer Frau (11) voraussichtlich einstellen. eme/aj
WM-Zeitplan mit DLV-Startzeiten online
Die leichtathletik.de-Microsite zu den Weltmeisterschaften (13. bis 21. September) wird in den kommenden Tagen die zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund das DLV-Team in Tokio (Japan). Angelegt ist dort jetzt auch ein Zeitplan der Meisterschaften, dem Sie die DLV-Athletinnen und -Athleten entnehmen können, die in der jeweiligen Disziplin an den Start gehen. Eine Übersicht aller DLV-Starter:innen präsentieren wir hier in unserer Team-Übersicht. In den kommenden Tagen wird die Microsite um weitere Services wie etwa die Team-Broschüre erweitert.
EM 2026 doch mit Marathonrennen
Nach der Einführung der neuen Straßenlauf-Europameisterschaften in diesem Frühjahr wird der europäische Dachverband European Athletics die Marathonrennen aus der traditionellen Sommer-EM herauslösen. Wie sowohl European Athletics als auch der britische Verband bestätigten, passiert das aber erst nach der EM in Birmingham (Großbritannien) im nächsten Jahr. Bei den Titelkämpfen sind die Entscheidungen im Marathon für die Männer und Frauen jeweils für den 16. August geplant. Dies wird der Schlusstag der Europameisterschaften sein. Jörg Wenig
Leichtathletik-Legenden in der "Hall of Fame" von Rheinland-Pfalz
Gemeinsam mit 500 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz am Freitagabend in der kING Kultur- und Kongresshalle in Ingelheim sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Rahmen der Gala-Veranstaltung gründete der LSB die „Hall of Fame des rheinland-pfälzischen Sports“, in die unter warmem Applaus zunächst sieben Mitglieder aufgenommen wurden, darunter Zehnkämpfer Guido Kratschmer und Leichtathletin Ingrid Mickler-Becker. pm
Schutz vor Gewalt
Zentrale Fragen zum DLV-Schutzkonzept