Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leo Neugebauer auch bei "Sporthilfe"-Wahl nominiert
Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) steht nicht nur bei der Wahl zum "Ass des Monats" auf den Social-Media-Kanälen des DLV zur Wahl, sondern hat es auch in die Endauswahl der "Sporthilfe"-Abstimmung für den "Sportler des Monats" September geschafft. Seine Konkurrenten: die deutsche Basketball-Nationalmannschaft, die Europameister wurde, und Schwimmer Josia Topf, der bei den Para-Weltmeisterschaften abgeräumt hat. Gewählt werden die "Sportler des Monats" von den rund 4.000 geförderten Athletinnen und Athleten der Deutschen Sporthilfe.
Teilnehmerrekord für Köln-Marathon angekündigt
Der Generali Köln-Marathon (zum Livestream) geht am Sonntag (5. Oktober) mit so vielen Teilnehmer:innen über die Bühne wie nie zuvor: 37.053 Meldungen bedeuten einen neuen Rekord und einen Zuwachs von mehr als 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Marathon sind die beiden Kenianerinnen Risper Chebet (PB 2:23:45 h) und Faith Chepkoech (PB 2:26:22 h) vorne zu erwarten, bei den Männern sind die Kenianer Jonathan Maiyo (2:04:56 h) und Douglas Chebii (2:06:31 h) favorisiert. Auf der Halbmarathon-Distanz gehört der bekannteste Namen der Deutschen Meisterin Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics). pm
Weltklasse-Felder beim Chicago-Marathon
Sechs Athleten gehen am 12. Oktober beim Chicago-Marathon mit Bestzeiten von unter 2:04 Stunden an den Start. Angeführt wird das Feld von Kenias Vorjahressieger John Korir (PB: 2:02:44 h). Ebenfalls mit von der Partie sind der zweifache Olympiamedaillengewinner Bashir Abdi (Belgien) und der Weltrekordhalter im Halbmarathon Jacob Kiplimo (Uganda). Bei den Frauen sind vier Athletinnen mit Bestzeiten unter 2:20 Stunden dabei, die schnellste von ihnen: Alemu Megertu (Äthiopien; 2:16:34 h). Ihre Landsfrau Ejgayehu Taye, WM-Dritte über 10.000 Meter von 2023, gibt ihr Marathon-Debüt. eme/aj
Bundesfinale „Jugend trainiert“ als Türöffner für Talente
Vom 21. bis 25. September 2025 verwandelte sich Berlin erneut in das pulsierende Zentrum des deutschen Schulsports. Beim Herbstfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, dem weltgrößten Schulsportwettbewerb, traten 3.620 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland in 14 Sportarten gegeneinander an – darunter Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, Judo, Rudern und Triathlon sowie paralympische Disziplinen wie Para-Leichtathletik und Fußball ID. Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat hier einige Zahlen, Daten und Fakten zum Herbstfinale zusammengetragen.
Neuer OB: Olympia-Bewerbung mehr auf Köln zuschneiden
Nordrhein-Westfalen muss seine Olympia-Bewerbung nach Meinung des künftigen Kölner Oberbürgermeisters Torsten Burmester mehr auf Köln zuschneiden. Das sage er nicht, weil er die Interessen Kölns vertrete, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. "Aber es ist nun einmal so, dass insbesondere der Kölner Dom weltweit bekannt ist, und daran müssen wir anknüpfen, wenn wir Erfolg haben wollen." Burmester war bis Ende 2024 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbunds. Am Sonntag hatte er die Oberbürgermeister-Stichwahl in der viertgrößten Stadt Deutschlands gewonnen. dpa
Hinweis: Die leichtathletik.de-Redaktion ist am Feiertag (3. Oktober) sowie am Samstag nicht besetzt. Die Flash-News vom Wochenende lesen Sie hier am Sonntag.
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok