| Notizen

Flash-News am Mittwoch

© Norbert Wilhelmi
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

ADAC Hannover Marathon auf Rekordkurs

Fünf Monate vor dem ersten Startschuss liegt der ADAC Marathon Hannover am 12. April 2026 weiterhin auf Erfolgskurs. Weit mehr als 11.500 Anmeldungen für das größte Laufevent Niedersachsens liegen dem Veranstalter eichels bereits vor. „Das ist weit mehr als jemals zuvor zum vergleichbaren Zeitpunkt“, erklärte Race-Direktorin Stefanie Eichel: „Wir sind eindeutig auf Kurs, erstmalig die Schallmauer von 30.000 Aktiven zu knacken, die wir in diesem Jahr noch knapp verpasst haben.“ Im Rahmen des Hannover Marathons werden auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen. pm

"Freunde" fördern Leichtathletik-Nachwuchs mit 51.500 Euro

Der Förderverein „Freunde der Leichtathletik“ unterstützt weiter den deutschen Leichtathletik-Nachwuchs. Auf der Herbsttagung am vergangenen Wochenende wurde ein Förderbeitrag von 51.500 Euro bewilligt. Neben den altbewährten Projekten wollen sich die „Freunde“ künftig auch an einer Schulung für junge Trainerinnen und Trainer finanziell beteiligen. Mehr dazu lesen Sie hier...

Memorial van Damme spendet 100.000 US-Dollar

Die Allianz Memorial Van Damme, Austragungsort des Diamond-League-Finals in Brüssel (Belgien) 2026, spendet 100.000 US-Dollar an die Usain Bolt Foundation, um die Wiederaufbauarbeiten in Jamaika nach den Verwüstungen durch den Hurrikan Melissa zu unterstützen. Der Sturm zerstörte weite Teile Westjamaikas und beschädigte mehr als 100.000 Häuser, darunter auch solche in Trelawny, der Heimatstadt der Sprintlegende Usain Bolt, und an der William Knibb High School, wo Bolts Karriere begann. Als Reaktion darauf unterstützt die Usain Bolt Foundation aktiv die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen. eme/aj

Olympia-Bewerbung in NRW: Eine Stadt könnte alles kippen

Eine mögliche Olympia-Bewerbung Nordrhein-Westfalens könnte am Votum einer einzigen beteiligten Stadt scheitern. "Wenn eine Stadt wie Düsseldorf oder Köln nein sagen würde, [...] wird eine Umverteilung der Wettkampfstätten schwierig", sagte Bernhard Schwank, Sportabteilungsleiter der Staatskanzlei NRW, in einer von der SPD beantragten Aktuellen Viertelstunde im Sportausschuss des Landtags. Im Ernstfall müssten alternative Lösungen geprüft werden. "Sie können sich vorstellen, dass man einzelne Städte vielleicht ersetzen kann durch eine andere Sportstätte. Bei manchen Sportstätten geht das aber eben nicht", betonte Schwank. Im kommenden Frühjahr sollen in 16 potenziell beteiligten NRW-Städten Bürgerentscheide über eine mögliche Olympia-Bewerbung stattfinden. dpa

CAS weist Einspruch von Mohamed Katir zurück

Die Athletics Integrity Unit (AIU) hat bekannt gegeben, dass das Schiedsgericht für Sport (CAS) die Berufung des spanischen Läufers Mohamed Katir gegen seine vierjährige Sperre wegen Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen aufgrund von Verstößen gegen die Meldepflicht zurückgewiesen hat. Eine Gegenklage von World Athletics, Katirs Ergebnisse ab März 2023 für ungültig zu erklären, wurde ebenfalls abgewiesen. eme/aj

Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets