Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mihambo und Ogunleye eröffnen in Düsseldorf die Hallensaison
Knapp 70 Tage vor dem ISTAF INDOOR am 24. Januar 2026 im PSD Bank Dome Düsseldorf haben gleich zwei deutsche Olympiasiegerinnen ihren Start beim Leichtathletik-Spektakel am Rhein zugesagt: Weitsprung-Ass Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) wollen in Düsseldorf vor mehr als 8000 Zuschauerinnen und Zuschauern ihren Auftakt in die Hallensaison feiern. Karten für das ISTAF INDOOR Düsseldorf, das erstmals an einem Samstag stattfindet, gibt’s im Ticketshop unter www.tickets.istaf.de und telefonisch unter 030 30 111 86-30. pm
DLJ-Jahrestagung 2025: Austausch, Wertschätzung, Wahlen
Am vergangenen Wochenende ist bei der DLJ-Jahrestagung in Darmstadt der DLV-Jugendausschuss neu gewählt worden. Außerdem stand bei den Ständigen Konferenzen der Jugend der Austausch im Mittelpunkt. Die DLJ gibt hier einen kurzen Überblick über die zentralen Themen.
Deaflympics vor dem Start
Am Samstag (15. November) beginnen in Tokio (Japan) die Weltspiele der Gehörlosen. Mit von der Partie ist bei den "Deaflympics" auch ein sechsköpfiges deutsches Leichtathletik-Team: Christoph Bischlager (Kugelstoßen; GSV München), Delia Gaede (Sprint; Düsseldorfer SV 04), Jelisa Gräf (Sprint; Kölner GSV), Tessa Lange (Sprint; GTSV Essen), Fiona Proba (Mittel-/Langstrecke; Düsseldorfer SV 04) und Sheila Schlechter (Sprint; Düsseldorfer SV 04).
WA: Shortlist für "Foto des Jahres" steht
World Athletics hat am Donnerstag die drei Finalisten bei der Wahl zum "Leichtathletik-Foto des Jahres" verkündet. Der deutsche Fotojournalist Fabrizio Bensch (Reuters) hat es mit seinem Foto von Sprinter Noah Lyles und Weitspringerin Tara Davis-Woodhall (beide USA) bei der WM in die Top Drei geschafft. Ebenso wie der US-Amerikaner Emilee Chinn, der in Tokio den Vorlauf-Sturz des späteren Hindernis-Weltmeisters Geordie Beamish (Neuseeland) fotografisch festgehalten hat. Von den Bislett Games in Oslo (Norwegen) stammt das dritte Foto, das Athleten während des dort ausgetragenen Meilenrennens zeigt. pm
Sachsen startet Sportoffensive: Mehr Geld für Trainer
Sachsens Regierung bekennt sich gleichermaßen zum Breiten- und Spitzensport und will Wettkämpfe der Olympischen Spiele in den Freistaat holen. Nachdem Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zu einem "Sportgipfel" ins Dresdner Heinz-Steyer-Stadion geladen hatte, zeigten sich die Teilnehmer im Anschluss zuversichtlich. "Es ist selbstverständlich, dass der Sport auch von Geldern aus dem Sondervermögen und der 'Sportmilliarde' des Bundes profitieren wird", betonte Kretschmer. Innenminister Armin Schuster (CDU) erinnerte an die Neugründung der akademischen Trainerausbildung an der Universität Leipzig. "Mit dieser Wiederbelebung [...] werden wir die sächsische, aber auch die deutsche Trainerlandschaft entscheidend und nachhaltig stärken und damit unsere jungen Talente mit Expertise und Leidenschaft fördern." dpa
Folgen Sie uns:
leichtathletik.de auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok