Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Ein spannendes Jahr aus Sicht der deutschen Leichtathletik. Der Höhepunkt? Ganz klar die Heim-Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion. Doch auch in der Halle und bei den internationalen Nachwuchs-Meisterschaften machten die deutschen Athleten von sich reden. Wir blicken in unseren jährlichen Disziplinanalysen zurück und ziehen Bilanz. Heute: der Hammerwurf der Frauen.
Fazit des Bundestrainers:
Helge Zöllkau, wie fällt Ihre Bilanz für das EM-Jahr 2018 aus?
Helge Zöllkau:
Wir hatten mit Charlene Woitha, Carolin Paesler, Susen Küster und Kathrin Klaas vier Werferinnen, die für Weiten über 70 Meter infrage kamen. Insbesondere bei Charlene Woitha deutete schon im Winter vieles auf eine positive Entwicklung hin. Im Trainingslager hat sie sehr weit geworfen, sodass wir beträchtliche Hoffnungen hatten, dass es 72 oder sogar 73 Meter werden könnten. Im Endeffekt war es dann wie bei den Männern: Alle vier Werferinnen haben sich mit Verletzungen geplagt, sodass sie in der Saison ihre Leistungen nicht so abliefern konnten, wie es eigentlich geplant war.
Bei Charlene Woitha war es dramatisch, dass es mit ihren 69,34 Metern nicht gereicht hat für einen Start bei der EM. Die Verletzung war dann auch so stark, dass sie nicht mehr richtig werfen konnte. Bei Susen Küster rätseln wir, woran es gelegen haben könnte, zumal sie bei den Maßnahmen zur Leistungsdiagnostik immer an die 70 Meter oder sogar weiter geworfen hat. In der Saison kam aber ein regelrechter Absturz. Sie hat lange gebraucht, bis sie überhaupt wieder einigermaßen Hammerwerfen konnte. Bei Kathrin Klaas hat es sich in die andere Richtung entwickelt. Sie hat bei der EM mit 71,50 Metern Jahresbestleistung geworfen. Das war eine akzeptable Leistung zum Karriereende.
Was war für Sie das ganz persönliche Highlight?
Helge Zöllkau:
Mein persönliches Highlight war in der Tat das gute Karriereende von Kathrin Klaas mit Platz sieben bei der EM. Hinzu kommt die deutsche U18-Bestleistung von Olivia Fromm. Der Nachwuchs ist insgesamt sehr gut aufgestellt, was auch die internationalen Platzierungen in den letzten Jahren zeigen.
Wo sehen Sie die Aufgaben und Ziele für die kommende Saison mit der WM in Doha 2019?
Helge Zöllkau:
Bei Leistungsdiagnostiken hat sich herausgestellt, dass wir relativ große Schwächen in der Schnellkraft und in der Schnelligkeit haben. Das versuchen wir zu kompensieren. Wir sind bestrebt, wenigstens zwei Athletinnen bei der WM an den Start zu bringen. Ich hoffe, dass Sophie Gimmler einen Leistungssprung Richtung 70 Meter macht. Ob das schon zu einer WM-Teilnahme reicht, bleibt abzuwarten. Sie ist mit ihrer Polizei-Ausbildung fertig und hat nun relativ viel Zeit zum Training. Es bestehen beträchtliche Hoffnungen, dass wir bei den jungen Werferinnen jemanden dabei haben, der in den nächsten vier Jahren in 70-Meter-Dimensionen vorstößt und mit Charlene Woitha, Carolin Paesler und Susen Küster konkurrieren kann.
Internationale Erfolge 2018
Medaillen | (Weitere) Final-Platzierungen | |
---|---|---|
EM | - | 7. Kathrin Klaas |
Winterwurf-EC | - | 8. Charlene Woitha 14. Susen Küster U23: 10. Michelle Döpke |
U20-WM | - | 12. Samantha Borutta |
U18-EM | - | - |
YOG | - | - |
Die deutschen Top Ten 2018
Weite | Name | Jahrgang | Verein |
---|---|---|---|
71,50 m | Kathrin Klaas | 1984 | LG Eintracht Frankfurt |
69,34 m | Charlene Woitha | 1993 | SCC Berlin |
65,92 m | Carolin Paesler | 1990 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
65,61 m | Sophie Gimmler | 1996 | LC Rehlingen |
65,42 m | Susen Küster | 1994 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
62,98 m | Samantha Borutta | 2000 | TSG Mutterstadt |
62,29 m | Sina Mai Holthuijsen (NED) | 1996 | LAV Bayer Uerdingen/Dormagen |
62,02 m | Michelle Döpke | 1997 | TSV Bayer 04 Leverkusen |
60,88 m | Katharina Mähring | 1995 | LG Nord Berlin |
58,52 m | Kira Benkmann | 1998 | SV Preußen Berlin |
Statistik – Das sagen die Zahlen
Das deutsche Top-Niveau
Jahr | > 71,00 (WM-Norm 2017) | Schnitt Top 3 | Schnitt Top 5 | Schnitt Top 10 |
---|---|---|---|---|
2005 | 2 | 71,94 | 70,22 | 66,69 |
2006 | 2 | 72,86 | 70,47 | 66,29 |
2007 | 2 | 73,19 | 71,02 | 66,72 |
2008 | 1 | 70,62 | 68,26 | 65,30 |
2009 | 2 | 73,91 | 69,77 | 65,50 |
2010 | 2 | 72,52 | 68,49 | 64,12 |
2011 | 2 | 74,42 | 70,51 | 65,40 |
2012 | 2 | 73,10 | 69,33 | 64,90 |
2013 | 2 | 72,56 | 68,61 | 64,79 |
2014 | 2 | 74,46 | 71,14 | 66,42 |
2015 | 2 | 73,04 | 70,66 | 66,26 |
2016 | 2 | 72,84 | 70,70 | 66,66 |
2017 | 2 | 70,87 | 69,03 | 65,00 |
2018 | 1 | 68,92 | 67,56 | 64,45 |
Die Entwicklung der Jahresbestleistungen im internationalen Vergleich
Jahr | Deutschland | Europa | Diff. | Welt | Diff. |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 72,74 (Keil) | 77,06 (Lysenko/RUS) | 4,32 | 77,06 (Lysenko/RUS) | 4,32 |
2006 | 76,55 (Heidler) | 77,80 (Lysenko/RUS) | 1,25 | 77,80 (Lysenko/RUS) | 1,25 |
2007 | 75,77 (Heidler) | 77,30 (Lysenko/RUS) | 1,53 | 77,30 (Lysenko/RUS) | 1,53 |
2008 | 74,11 (Heidler) | 77,32 (Miankova/BLR) | 3,21 | 77,32 (Miankova/BLR) | 3,21 |
2009 | 77,12 (Heidler) | 77,96 (Wlodarczyk/POL) | 0,84 | 77,96 (Wlodarczyk/POL) | 0,84 |
2010 | 76,38 (Heidler) | 78,30 (Wlodarczyk/POL) | 1,92 | 78,30 (Wlodarczyk/POL) | 1,92 |
2011 | 79,42 (Heidler) | 79,42 (Heidler) | 0,00 | 79,42 (Heidler) | 0,00 |
2012 | 78,07 (Heidler) | 78,69 (Miankova/BLR) | 0,62 | 78,69 (Miankova/BLR) | 0,62 |
2013 | 76,48 (Heidler) | 78,80 (Lysenko/RUS) | 2,32 | 78,80 (Lysenko/RUS) | 2,32 |
2014 | 78,00 (Heidler) | 79,58 (Wlodarczyk/POL) | 1,58 | 79,58 (Wlodarczyk/POL) | 1,58 |
2015 | 75,73 (Heidler) | 81,08 (Wlodarczyk/POL) | 5,35 | 81,08 (Wlodarczyk/POL) | 5,35 |
2016 | 75,77 (Heidler) | 82,98 (Wlodarczyk/POL) | 7,21 | 82,98 (Wlodarczyk/POL) | 7,21 |
2017 | 71,25 (Küster) | 82,87 (Wlodarczyk/POL) | 11,62 | 82,87 (Wlodarczyk/POL) | 11,62 |
2018 | 71,50 (Klaas) | 79,59 (Wlodarczyk/POL) | 8,09 | 79,59 (Wlodarczyk/POL) | 8,09 |
Das fällt auf
- Die Polin Anita Wlodarczyk war im fünften Jahr in Folge beste Hammerwerferin der Welt, allerdings beträgt der Abstand zur Zweitplatzierten der Weltbestenliste nur noch 1,37 Meter.
- DeAnna Price (USA) hat Anita Wlodarczyk beim Continental Cup besiegt. Mit 78,12 Metern avancierte die 25-Jährige zur viertbesten Hammerwerferin aller Zeiten.
- National hat es Kathrin Klaas erstmals an die Spitze geschafft – ausgerechnet im letzten Jahr ihrer Karriere.
- Im zweiten Jahr nach dem Karriereende von Ex-Weltrekordlerin Betty Heidler durchlebt die Disziplin in Deutschland eine Schwächephase: Lichtblicke sind Samantha Borutta, die Zwölfte der U20-WM, und Olivia Fromm, die als erste deutsche U18-Werferin den Drei-Kilo-Hammer über 70 Meter schleuderte.
leichtathletik.TV-Clips
<link https: www.leichtathletik.de tv disziplinen video-uebersicht disziplin hammerwerfen btn>Hammerwurf
Die Disziplin-Analysen im Überblick:
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-maenner>Sprint – Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-sprint-frauen>Sprint – Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-maenner>Langsprint – Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-400-meter-frauen>Langsprint – Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-mittelstrecke-maenner>Mittelstrecke – Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-mittelstrecke-frauen>Mittelstrecke - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langstrecke-maenner>Langstrecke - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langstrecke-frauen>Langstrecke - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-huerdensprint-maenner>Hürdensprint - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-huerdensprint-frauen>Hürdensprint - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langhuerden-maenner>Langhürden - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-langhuerden-frauen>Langhürden - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hindernislauf-maenner>Hindernis - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hindernislauf-frauen>Hindernis - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-gehen-maenner>Gehen - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-gehen-frauen>Gehen - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-marathon-maenner>Marathon - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-marathon-frauen>Marathon - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hochsprung-maenner>Hochsprung - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hochsprung-frauen>Hochsprung - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-stabhochsprung-maenner>Stabhochsprung - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-stabhochsprung-frauen>Stabhochsprung - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-weitsprung-maenner>Weitsprung - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-weitsprung-frauen>Weitsprung - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-dreisprung-maenner>Dreisprung - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-dreisprung-frauen>Dreisprung - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-kugelstossen-maenner>Kugelstoßen - Männer
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-kugelstossen-frauen>Kugelstoßen - Frauen
<link https: www.leichtathletik.de news detail der-grosse-disziplin-check-2018-hammerwurf-maenner>Hammerwurf - Männer