| Senioren-EM Tag 3

Ein Europarekord und acht Titel bei der Senioren-EM

Insgesamt 29 Medaillen für das deutsche Team, gleich einen ganzen Medaillensatz über die Mittelstrecke gesammelt und noch dazu einen neuen Europarekord aufgestellt – auch das Ergebnis des dritten Wettkampftages der Senioren-EM in Venetien (Italien) kann sich aus deutscher Sicht sehen lassen. Diesmal war Frauen-Power angesagt, gleich acht Mal hieß es „Gold für Germany“.
David Deister

Im „Stadio Comunale“ von Eraclea überquerten am dritten Wettkampftag der Senioren-Europameisterschaften in ihren Altersklassen gleich drei Deutsche nach 1.500 Metern die Ziellinie als Erste. Lydia Ritter (TUS Rot Weiß Koblenz) gewann über diese Mittelstrecke in der W80 mit einer Zeit von 7:40,51 Minuten, Eva Trost (W50; ASV Piding) in 4:54,63 Minuten sowie Gerlinde Kolesa (W65; MTV 1881 Ingolstadt) in 5:53,30 Minuten.

Auf dem Siegerpodest war die letztgenannte Gewinnerin umringt von bester bekannter Gesellschaft. Margret Goettnauer (LG Bad Soden/Sulbach/Neuenhain) wurde Vize-Europameisterin, Elfriede Gantner (LT Unterkirnach) schaffte Platz drei. Die für den TSV Bayer 04 Leverkusen startende W40erin Maren Schott krönte die Bahnerfolge des Tages, als Endlauferste über die 400-Meter-Hürdenstrecke in 61,91 Sekunden.

Petra Herrmann fliegt zu Gold und Rekord

In Caorle gab es für Petra Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) in der W60 gleich doppelten Grund zur Freude. So sprang sie nicht nur ihren Dreisprung-Konkurrentinnen mit 10,31 Meter davon, sondern stellte zugleich auch einen neuen Europarekord auf. Christina Friedrich (W65; TSG KW BX Weißwasser e.V.) machte den zweiten Tagessieg im Dreisprung klar (8,66 m).

Ebenfalls eine Klasse für sich war einmal mehr Eva Nohl (TSV Langenzenn). Im Hammerwurf gewann sie mit 36,37 Metern und holte nach dem Gewichtwurf ihren zweiten EM-Sieg in Venetien. Bei den in Eraclea abgehaltenen Gewichtwurf-Wettbewerben rundete Bettina Schardt (W45; MTG Mannheim) die beeindruckenden Tagesleistungen der deutschen Frauen ab. Sie beförderte das etwas mehr als neun Kilogramm schwere Gerät als Siegerin auf 13,20 Meter.

Über 1.500 Meter rannte Herbert E. Müller (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in 8:26,02 Minuten zu Silber in der M85 und stellte damit eine weitere deutsche M90-Bestleistung auf.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets