Zwei Wochen nachdem die Langstreckenläuferin Fate Tola Geleto (LG Braunschweig) die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hat, wurde nun auch vom Leichtathletik-Weltverband IAAF ihre internationale Startberechtigung für Deutschland erteilt.
Die IAAF teilte dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) mit, dass die Startberechtigung mit sofortiger Wirkung gilt, weil Fate Tola Geleto schon seit 2011 in Deutschland lebt und seit 2010 nicht mehr für ihr Geburtsland Äthiopien gestartet ist.
Der vorgesehenen Teilnahme von Fate Tola Geleto an den Europameisterschaften in Amsterdam (Niederlande; 6. bis 10. Juli) stehen damit keine Hindernisse mehr im Wege. Der DLV hatte sie vorbehaltlich der nun erteilten IAAF-Genehmigung für den 5.000-Meter-Lauf bei der EM nominiert.
Nach verletzungsbedingten Absagen 101 deutsche EM-Teilnehmer
Das DLV-Team für die Europameisterschaften in Amsterdam umfasst nach drei verletzungsbedingten Absagen aktuell 101 Athleten. Bereits in der vergangenen Woche hatte Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) wegen der Vorstufe eines Ermüdungsbruchs im Becken absagen müssen.
Robert Polkowski (LT DSHS Köln), der für die 4x100-Meter-Staffel vorgesehen war, kann ebenfalls aufgrund einer Bänderverletzung die Reise zur EM nicht antreten. Mit fünf statt der zunächst sechs vorgesehenen Starter müssen die Halbmarathonläufer die Mannschaftswertung der EM bestreiten, da Manuel Stöckert (SC Ostheim/Rhön) seine Teilnahme wegen einer Blinddarm-Operation absagen musste.