| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Silke Bernhart

Namhafte Vereinswechsel in Württemberg

Der Württembergische Verband (WLV) hat eine Liste mit Vereinswechseln veröffentlicht, in der auch einige Topathleten zu finden sind. Die U23-Vize-Europameisterin im Weitsprung Anna Bühler wechselt von der Unterländer LG zum VfB Stuttgart. Die LAV Stadtwerke Tübingen mit dem Stammverein TSG Tübingen vermeldet zwei starke Zugänge im Stabhochsprung: Torben Laidig kommt von der WGL Schwäbisch-Hall, Martina Schultze vom VfL Sindelfingen. Zum VfL Sindelfingen wechselt Emanuel Stubican (bisher TV Bad Cannstatt), Schlussläufer der siegreichen 4x100 Meter Staffel bei der diesjährigen U20-EM. <link>Zur Wechselbörse…

Hochsprung-Kader in Stuttgart in doppelter Mission

Die DLV-Kaderathleten im Hochsprung waren von Donnerstag bis Samstag in Stuttgart zu Gast. Unter Leitung der Bundestrainer Brigitte Kurschilgen und Tamas Kiss standen die sportmedizinische Untersuchung und Tests und Messungen in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt auf dem Programm. Darüber hinaus wirkten die Hochspringer bei einem WLV-Kongress mit, der mit dem Titel „Wettkampf & Leistung: Mit Kraft und Schnelligkeit in die Saison 2018“ überschrieben war. Mehr als 70 Teilnehmer lauschten den Vorträgen der Landestrainer Baden-Württembergs und verfolgten Praxis-Demonstrationen. <link http: www.wlv-sport.de home news details detail wlv-kongress-wettkampf-leistung-mit-kraft-und-schnelligkeit-in-die-saison-2018 _blank link zum kongress-bericht auf der>Zum Bericht über den WLV-Kongress. (Gruppenbild der Hochspringer: siehe unten)

12-Jährige springt in Kassel 1,62 Meter

Das macht ihr so schnell keine Gleichaltrige nach: Die 12-Jährige Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal) hat am Samstag beim Fördermeeting in der Langenberghalle in Kassel-Baunatal im Hochsprung stolze 1,62 Meter überquert. Das Leichtathletik-Talent wurde ihr in die Wiege gelegt: Mutter Florence Ekpo-Umoh, geboren in Nigeria, stand bei zahlreichen internationalen Meisterschaften über 400 Meter im deutschen Staffel-Aufgebot. Auch in der Altersklasse W14 gab es beim Fördermeeting mit 1,70 Meter von Maike Schuster (LAV Kassel) ein bemerkenswertes Resultat.

Léa Sprunger und Kariem Hussein ausgezeichnet

Die Schweiz hat ihre „Leichtathleten des Jahres“ gekürt. Das Rennen um die begehrten Auszeichnungen machten diesmal zwei Athleten, die über 400 Meter Hürden zuhause sind: die WM-Fünfte Léa Sprunger und der WM-Achte Kariem Hussein. Als „Youngster des Jahres“ wurde Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl geehrt, die mit neuem Landesrekord von 6.357 Punkten Silber bei der U20-EM geholt hatte. Die Sprintstaffel der Frauen ist „Mannschaft des Jahres“. eme/aj

Yunier Perez mit spanischem Pass

Sprinter Yunier Perez hat die spanische Staatsbürgerschaft erhalten. Die spanische Regierung erklärte die Einbürgerung des 32-Jährigen mit seinem Status als Topathlet mit großem Potenzial. Wann er allerdings für Spanien an den Start gehen darf, steht noch nicht fest: Der Weltverband IAAF hat derzeit alle Anträge zum Nationalitätenwechsel auf Eis gelegt, weil in dieser Sache Grundsatzentscheidungen anstehen. eme/aj

Thomas Barr: Eine Nacht auf der Straße

Der Olympia-Vierte über 400 Meter Hürden Thomas Barr (Irland) wird die Nacht des 1. Dezember auf der Straße verbringen. „Regen, Hagel oder Sonnenschein: Ich werde unbequem schlafen, auf Pappe und in einem Schlafsack, auf den Straßen von Waterford", erklärte der 25-Jährige. Er schließt sich damit einer landesweiten Aktion zugunsten von Obdachlosen in Irland an. „Bitte helft und gebt, was immer ihr könnt“, lautet sein Spendenaufruf. eme/aj

Friedhelm Julius Beucher als DBS-Präsident bestätigt

Friedhelm Julius Beucher bleibt Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Der 71-Jährige wurde am Samstag auf dem Verbandstag in Leipzig in seinem Amt bestätigt. Beucher führt den DBS seit 2009. "Ich werde meine Arbeit mit viel Herz und Sachverstand fortsetzen", sagte er: "Alleine im nächsten Jahr warten mit den Paralympischen Spielen in Pyeongchang, der Para-Leichtathletik-EM in Berlin und der WM im Rollstuhl-Basketball in Hamburg herausragende Highlights im Leistungssport und viele andere Aufgaben im Breiten-, Rehabilitations- und Präventionssport auf uns." SID

Preisfrage beantworten und gewinnen!

<link>Wir verlosen zehn GLS Adventskalender

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets