Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik.
Michael Lameli und Roman Sebrle verlosen Mehrkampf-Tickets für Berlin
Von einem Mehrkampf-Highlight zum nächsten: Von Götzis führt der Weg die deutschen Allrounder über Ratingen (16./17. Juni) bis zur Heim-EM in Berlin (6. bis 12. August). Zwei Zuschauer von Götzis können jetzt mit Begleitung ihre Reise in die deutsche Hauptstadt planen: Im Rahmen des Hypomeetings verlosten am Sonntag DLV-Generaldirektor Michael Lameli und der ehemalige Zehnkampf-Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechien) jeweils 1x2 Tickets für den Siebenkampf und für den Zehnkampf. „Wir hoffen, alle Zuschauer aus Götzis im August in Berlin wiederzusehen“, lautete die Einladung von Michael Lameli an die Mehrkampf-Fans im Möslestadion. Im Vorverkauf: <link>Mehrkampf-Tickets für Berlin. sb
Carolin Schäfer hoch motiviert Richtung Ratingen
Der Siebenkampf in Götzis war für Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) nach einem <link news:63221>"Salto Nullo" im Kugelstoßen schon nach drei Disziplinen gelaufen. Unterkriegen lässt sich die Vize-Weltmeisterin davon nicht: "Das war ein Satz mit X. Es ist kaum zu begreifen, was passiert ist. Aber die, die mich kennen, wissen, dass mich das nur noch mehr motiviert." Die EM-Norm von 6.000 Punkten soll nun in drei Wochen beim <link>Mehrkampf-Meeting in Ratingen fallen. sid
Bo Kanda Lita Baehre über 5,50 Meter
Der Deutsche Stabhochsprung-Meister Bo Kanda Lita Baehre war am Samstag beim „Jump Off“ in Bremen herausragender Akteur. Mit 5,50 Metern bestätigte der Leverkusener ein weiteres Mal die Norm für die U20-Weltmeisterschaften. Seine drei Versuche über 5,60 Meter, die Qualifikationshöhe für die Europameisterschaften im August in Berlin, sahen ebenfalls vielversprechend aus. Den Wettkampf der Frauen entschied Friedelinde Petershofen (SC Potsdam) mit 4,26 Metern für sich. <link>Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik. pm
Götzis-Zusammenfassung in der ARD Sportschau
Mehrkampf der Weltklasse in der ARD: Die Sportschau plant auch am Sonntag mit Highlight-Berichten vom Meeting in Götzis (Österreich). Vor Ort fängt ARD-Reporter Tim Tonder die Stimmen der deutschen Topathleten ein, die in Götzis um die Tickets für die Heim-EM in Berlin (6. bis 12. August) kämpfen. Die Sportschau startet um 18:00 Uhr. sb
Jelde Jakob hakt in Hannover U18-EM-Norm ab
Hochspringerin Jelde Jakob (MTV Wolfenbüttel) hat am Samstag beim nationalen Meeting in Hannover mit 1,76 Metern nicht nur eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt, sondern überquerte auch die geforderte Norm des DLV für die U18-EM im ungarischen Györ. „In den letzten Wochen haben wir sehr viel am Anlauf gearbeitet und in Hannover sogar auf einen kürzeren Anlauf gesetzt“, berichtet Trainerin Astrid Fredebold-Onnen. Imke Onnen kam bei den Frauen nach einer Erkältung nicht über 1,83 Meter hinaus, Bruder Eike Onnen (beide Hannover 96) scheiterte an der EM-Norm von 2,26 Metern und musste sich mit übersprungenen 2,12 Metern begnügen. <link>Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik. jg/alex
Nils Fischer siegt bei NCAA-II-Meisterschaften
Speerwerfer Nils Fischer (TSV Bayer 04 Leverkusen), der als Stipendiat in den USA studiert, hat am Samstag bei den NCAA-Meisterschaften der Division II in Charlotte seinen Vorjahressieg wiederholt. Mit 75,19 Metern kam er dicht an seine drei Wochen alte Bestleistung heran. Ende Juni kehrt Nils Fischer zu den Deutschen U23-Meisterschaften in die Heimat zurück. Zuvor absolviert er an der texanischen Angelo State Universität seine Bachelor-Prüfungen. pm
Zwei deutsche Team-Medaillen bei 24-Stunden-EM
Die deutschen Teams sind bei der 24-Stunde-EM in Timisoara (Rumänien) aufs Podest gelaufen. Die Frauen sammelten zwischen Samstag- und Sonntagvormittag 656,24 Kilometer und mussten sich nur den dominierenden Polinnen (720,45 km) geschlagen geben. Im Einzel belegten Julia Fatton (TV Rheinau; 223,38 km), Antje Krause (USC Marburg; 216,71 km) sowie Anke Libuda (BSG Bochum; 216,14 km) die Plätze acht, elf und zwölf. Die deutschen Männer kamen auf 725,96 Kilometer; Bronze hinter Frankreich (754,62 km) und Großbritannien (735,15 km). Marcel Leuze (TB Hamburg Eilbeck; 242,81 km), Christof Kühner (Spvgg Holzgerlingen; 241,84 km) und Stefan Wilsdorf (LAC Rudolstadt; 241,19 km) liefen allesamt Bestleistungen und belegten in der Einzelwertung die Plätze 12, 14 und 15. <link>Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik. nm
Jakob Ingebrigtsen verbessert Uralt-U20-Europarekord
Fast hätte Jakob Ingebrigtsen bei der traditionellen Bowerman-Meile des <link news:63262>Diamond League Meetings am Samstag in Eugene (USA) den 1.500-Meter-Weltmeister Elijah Manangoi (Kenia) noch eingeholt. Am Ende reichte es für den Norweger nicht ganz. Trotzdem mischte der 17-Jährige als Vierter mit 3:52,28 Minuten mitten in der Weltspitze mit und verbesserte den fast 40 Jahre alten U20-Europarekord des Briten Graham Williamson um eine knappe Sekunde. Ingebrigtsens 1.500-Meter-Durchgangszeit betrug 3:37,25 Minuten, gleichbedeutend mit neuem U20-Landesrekord. Das Erfolgsrezept des Ausnahmetalents: Das Training mit seinen Brüdern Henrik und Filip, die 1.500-Meter-Europameister von 2012 und 2016. <link>Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.
Luvo Manyonga in Form
Weltmeister Luvo Manyonga hat am Samstag bei offenen taiwanesischen Meisterschaften in Taipeh den Weitsprung dominiert. Im zweiten Versuch wurden windunterstütze 8,40 (+2,7) Meter gemessen, im letzten Versuch gelangen dem Südafrikaner noch einmal 8,38 Meter bei zulässigen Windverhältnissen von +0,1. Zweiter wurde Lin Tzu-Chi (Taiwan), der sich auf 8,05 Meter steigerte. eme/aj
Von Berlin 2008 bis Berlin 2018
<link tv video-detail detail>Eine Zeitreise im Video mit... Kai Kazmirek