Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Harting empfindet Genugtuung
Der dreimalige Diskus-Weltmeister Robert Harting hat mit Genugtuung darauf reagiert, dass der frühere Dopingsünder Justin Gatlin aus den USA nicht zu den drei Finalisten für die Wahl zum Welt-Leichtathleten des Jahres 2014 gehört. „Noch mehr gefreut hätte mich, wenn er von selbst drauf gekommen wäre, nicht anzutreten. Schließlich hat er sich ja nicht ehrenhaft verhalten“, erklärte der Berliner. Olympiasieger Harting hatte sich wegen der Nominierung des US-Sprinters Gatlin zuvor von der zehn Kandidaten umfassenden Liste streichen lassen. „Der eigentliche Erfolg ist nun vielmehr die Änderung der Regularien für die Wahl im nächsten Jahr“, sagte Harting, der am Samstag seinen 30. Geburtstag feiert. dpa
IOC-Chef Bach: Deutsche Olympia-Bewerbung wäre stark
IOC-Präsident Thomas Bach rechnet damit, dass Berlin oder Hamburg im Falle einer Olympia-Bewerbung für 2024 oder 2028 viel Unterstützung in der deutschen Bevölkerung erhalten würden. In Deutschland gebe es grundsätzlich ein hohes Interesse an Olympischen Spielen, sagte der Chef des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag am Rande des Wirtschaftsforums in Baden-Baden. Die Zahlen von 75 Prozent Zustimmung sprächen für sich. „Eine deutsche Bewerbung wäre eine starke Bewerbung“, meinte Bach. dpa
Svetlana Shkolina plant mit Hallen-Wettkämpfen
Hochsprung-Weltmeisterin Svetlana Shkolina ist zurück im Training. Die Russin hatte die komplette vergangene Saison aufgrund einer Verletzung verpasst. „Svetlana ist im Trainingslager in Spanien und bereitet sich dort auf die Hallen-Saison vor“, sagte ihr Manager Pavel Voronkov. Ob sie aber bereits bei der Hallen-EM in Prag (Tschechische Republik) an den Start gehen werde, hänge von ihrer Form im Februar ab. eme/aj
Neuer Trainer für Cindy Billaud
Hürdenläuferin Cindy Billaud hat einen neuen Trainer. Die französische Rekordhalterin und EM-Zweite vertraut ab sofort den Fähigkeiten der ehemaligen Weltklasse-Hürdenläuferin Patricia Girard. Im September hatte Billaud sich von ihrem bisherigen Trainer Giscard Samba getrennt. eme/aj
Thorkildsen nach OP zurück im Training
Speerwerfer Andreas Thorkildsen kann wieder zweimal täglich trainieren. Der Norweger hatte sich kürzlich an der Hüfte operieren lassen. Im November wolle er, wenn alles gut läuft, wieder mit dem Werfen beginnen. Seine Ärzte schätzen, dass er sechs bis neun Monate brauchen wird, bis er sich wieder vollständig erholt hat. eme/aj
DDR-Dopingopfer kritisieren Aufarbeitung
Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall sehen die Dopingopfer des DDR-Systems noch großen Aufarbeitungsbedarf. „Die Todesliste ist mittlerweile lang, die Situation der Geschädigten wird permanent und drastisch schlechter“, sagte Ines Geipel, die Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins (DOH) am Samstag in Berlin. „Das Innenministerium, das Justizministerium und der organisierte Sport müssen endlich handeln.“ Geipel, die selbst als Top-Sprinterin der DDR in den 80er Jahren Dopingopfer wurde, kritisierte die fehlenden Konsequenzen für die Täter von einst. „Es gibt überhaupt kein Bewusstsein für diese Verantwortung im organisierten Sport“, sagte die 54-Jährige. dpa
Immer top informiert
<link http: www.leichtathletik.de news newsletter _blank>Der leichtathletik.de-Newsletter