Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexandra Plaza - Ermüdungsbruch im Lendenwirbel
Hochspringerin Alexandra Plaza hatte einen Ermüdungsbruch im Lendenwirbel. „Dementsprechend muss mein Training erstmal angepasst werden: viel Reha, keine Sprünge, keine schweren Gewichte. Aber es geht Berg auf und im Sommer 2016 werde ich so fit sein wie nie zuvor“, schrieb die Kölnerin auf <link https: www.facebook.com alexandraplazahoch>Facebook.
Präsidenten in Selfie-Laune - "Selfie Sven"
Wenn zwei Leichtathletik-Präsidenten zusammentreffen, dann ist das inzwischen ein guter Grund für einen Selfie. Diesen knipste EA-Präsident Svein Arne Hansen am Samstagabend bei der Golden Tracks“-Gala in Lausanne (Schweiz) mit dem IAAF-Präsidenten Sebastian Coe gleich auf der Bühne. Wenig später wurde das Bild von den Verbänden auch auf <link https: pbs.twimg.com media cril5l_wcaanvaa.jpg:large>Twitter verbreitet. Svein Arne Hansen legte dann <link https: pbs.twimg.com media criu6rsweaalork.jpg:large>mit weiteren Selfies noch einmal nach - unter anderem mit Sprintstar Dafne Schippers. Er hatte die Niederländerin selbst als Europas Leichtathletin des Jahres geehrt. Er bekam auch gleich auf dem verbandseigenen Twitter-Kanal den Spitznamen "Selfie Sven" verpasst.
Kenianische Sieger am Wolfgangsee
Bei perfektem Laufwetter holte sich am Sonntag der Seriensieger Hosea Tuei aus Kenia in einem spannenden Zielsprint in 1:30:30 Stunden seinen siebten Sieg über den 27 Kilometer Klassiker bei der 44. Auflage des Internationalen Wolfgangseelaufes. Bei ihrem ersten Antritt am Wolfgangsee gewann seine Landsfrau Stellah Barsosio das Frauenrennen (1:47:37 h). pm
Äthiopier Neda Muleta gewinnt Dresden-Marathon
Der Äthiopier Neda Muleta hat die 17. Auflage des Dresden-Marathons gewonnen. Der 25-Jährige lief am Sonntag die 42,195 Kilometer in 2:15:01 Stunden und verwies die beiden Kenianer Vincent Kipchumba (2:15:24 h) und Edwin Kosgei (2:15:33 h) auf die Plätze. Bei den Frauen gab es einen kenianischen Dreifach-Erfolg. Dabei verfehlte die Siegerin Gladys Kiprotich in 2:35:16 Stunden den Streckenrekord nur um sieben Sekunden. Platz zwei belegte wie im Vorjahr die dreimalige Dresden-Siegerin Prisca Kiprono (2:41:09 h) vor ihrer Landsfrau Gladys Kerubo Otero (2:52:11 h). dpa
Alessia Trost plant späten Einstieg in die Hallensaison
Die U23-Europameisterin im Hochsprung, Alessia Trost, will erst Ende Februar in die Hallensaison einsteigen und dann Kurs auf die Hallen-WM nehmen. Die Italienerin kämpfte in diesem Sommer mit einer Achillessehnenverletzung. eme/aj
Nach falscher Disqualifikation: Läufer erobert sich Sieg zurück
Er soll beim Marathon als Erster über die Ziellinie gelaufen sein - und wurde von den Veranstaltern des Laufes des Betrugs bezichtigt: Jetzt entschuldigten sich die Organisatoren bei Läufer Gong Chao, wie Medien am Sonntag berichteten. Er war den Angaben zufolge beim Marathon in der ostchinesischen Stadt Yantai nach 2:52 Stunden ins Ziel gekommen. Da er aber auf Videoaufnahmen nicht unter den ersten drei Läufern zu sehen war, wurde er später disqualifiziert. Gong Chao beteuerte im Internet seine Unschuld und bekam kräftige Unterstützung in den sozialen Medien. Die Organisatoren erklärten jetzt: „Sein Ergebnis ist gültig. Er wird den kompletten Marathon-Siegerpreis bekommen. Wir entschuldigen uns für unser Versäumnis.“ dpa
Philipp Krämer ist neuer Geschäftsführer der ArGe BWLV
Philipp Krämer ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Leichtathletik-Verbände. Turnusgemäß hat am 15. Oktober der BLV-Präsident die Aufgabe übernommen. Im zweijährigen Rhythmus wechselt die Geschäftsführung zwischen den jeweiligen Präsidenten des Badischen und des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes. pm
SC DHfK Leipzig gründet Wirtschaftsnetzwerk
Im Rahmen seiner Präsidiums- und Vorstandssitzung hat der SC DHfK Leipzig e.V. eine klare Position zur Unterstützung des Leistungssportes bezogen. Mit neuer Förderstruktur und dem zukünftigen SC DHfK Wirtschaftsclub - „DHfK Club RIO 2016“, steht die Absicherung und Weiterentwicklung des Leistungssports am Standort Leipzig mehr denn je im Fokus der Vereinsarbeit. pm
Marianne Dickerson verstorben
Die frühere US-Langstrecklerin Marianne Dickerson ist am Mittwoch im Alter von 54 Jahren verstorben. Sie hatte 1983 WM-Silber im Marathon gewonnen. eme/aj
Folgt uns!
leichtathletik.de auf <link https: www.facebook.com dlvlounge _blank link zu>Facebook | <link https: twitter.com dlv_online _blank>Twitter | <link https: instagram.com dlv_online _blank link zu>Instagram