
Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 09/2015
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Internationales Sportgerichtshof erklärt IAAF-Geschlechter-Regelung für vorläufig ungültig
- ARD erhebt weitere Dopingvorwürfe gegen Russland und Kenia
- AD-Beauftragten der DLV-Landesverbände gehen online auf NADA-Datenbank für Präventionsaktivitäten
- WADA veröffentlicht Jahresberichte 2014
- TUE-Anträge für Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember 2015
Eine schöne Zeit wünscht Ihnen
Ihre DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle
Internationaler Sportgerichsthof erklärt IAAF-Geschlechter-Regelung für vorläufig ungültig |
Der Internationale Sportgerichtshof CAS erklärte in einer Verhandlung im Juli 2015 den bisherigen Umgang des Leichtathletik-Weltverbands IAAF mit männlichen Hormonwerten bei Frauen für vorläufig ungültig. Vorangegangen war die Klage der indischen Sprinterin Dutee Chand, nachdem sie von ihrem Verband wegen Hyperandrogenismus gesperrt wurde. Details können Sie hier lesen. Der CAS gab der IAAF zwei Jahre Zeit, um neue wissenschaftliche Beweise für einen Zusammenhang zwischen erhöhten Testosteron-Werten und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit bei Athleten zu liefern. Auch die IAAF äußerte sich auf ihrer Webseite zu dem Urteil.
ARD erhebt weitere Dopingvorwürfe gegen Russland und Kenia |
Mit seinem Film "Geheimsache Doping - Wie Russland seine Sieger macht" sorgte ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt Ende 2014 weltweit für Aufsehen. Jetzt gibt es die Fortsetzung … mit überraschenden Erkenntnissen, die im Zusammenhang mit den Auswertungen und Dopingrecherchen von ARD und „Sunday Times“ zu einer Liste mit 12.000 Bluttests von 5.000 Läufern aus den Jahren 2001 bis 2012 stehen. Nachzulesen auf www.presseportal.de.
Hier eine Auswahl von Berichterstattungen, Reaktionen und Meinungen:
Marathon-Asse unter Verdacht - Mo Farah legt Werte offen
Leichtathletik-Stars wiesen verdächtige Blutwerte auf
Diack zum Thema Doping - Wollen die Medaillen neu vergeben
Desinformierender Journalismus - Weltverband weist Doping-Enthüllungen zurück
Robert Harting protestiert in Youtube-Video gegen IAAF
ARD-Doku - IAAF bestätigt Echtheit der Blutwerte-Datenbank
Prokop drängt WADA zur schnellen Aufklärung der Doping-Vorwürfe
AD-Beauftragten der DLV-Landesverbände gehen online auf NADA-Datenbank für Präventionsaktivitäten |
In einem Meeting am Rande der Deutschen Meisterschaften 2015 in Nürnberg sprachen sich die Anti-Doping-Beauftragten der DLV-Landesverbände für die Nutzung der NADA-Datenbank für Präventionsaktivitäten aus. Ziel der Online-Datenbank ist die Schaffung von Synergien, Erfahrungsaustausch und Initiierung neuer Kooperationen in der Dopingprävention für einen sauberen Sport. Im Rahmen des Nationalen Dopingpräventionsplans (NDPP) haben Fachverbände die Möglichkeit, sich an dieser Datenbank mit der Einspeisung ihrer Präventionsaktivitäten zu beteiligen.
WADA veröffentlicht Jahresberichte 2014 |
In ihrem letzten Newsletter informierte die WADA über die Veröffentlichung des WADA Annual Reports 2014 und den Testing Figures Report 2014. Hier die Downloads für interessierte Leser:
WADA publishes 2014 Testing Figures Report
WADA publishes 2014 Annual Report
TUE-Anträge für Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember 2015 |
Sollten Sie planen, an einer der nachstehend aufgeführten Veranstaltungen teilzunehmen und Sie dafür noch eine eventuell erforderliche Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) beantragen müssen, gelten die in der Liste angegebenen Antragsfristen. Ob Sie eine TUE beantragen müssen, entnehmen Sie dem Bereich Anti-Doping der offiziellen Verbandsseite des Deutschen Leichtathletik-Verbands.
Alle Athleten und Athletinnen sollten bei einem geplanten Start dringend darauf achten, dass eine TUE-Antragsfrist von mindestens 30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn einzuhalten ist.
CISM Military World Games, 01.-11. Oktober in Mungyeong (Korea)
TUE-Antrag bis spätestens 01.09.15 an IAAF
RheinEnergie Marathon Köln, 04. Oktober in Köln (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 04.09.15 an NADA
DM Gehen 50km/30km/10km, 10. Oktober in Andernach (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 10.09.15 an NADA
30. München Marathon, 11. Oktober in München (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 11.09.15 an NADA
DM Marathon, 25. Oktober in Frankfurt (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 25.09.15 an NADA
Frankfurt Marathon, 25. Oktober in Frankfurt (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 25.09.15 an IAAF