
Das neue Kinderleichtathletik-Abzeichen kommt
Seit 1. Januar 2013 gilt bundesweit das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik – jetzt gibt es auch das passende Abzeichen für die Sechs- bis Elf-Jährigen: das DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen, welches das bisherige Mehrkampf-Abzeichen ersetzt.
Weg vom Aufnäher, weg von der Anstecknadel: Beim neuen Abzeichen handelt es sich um trendige Armbänder mit der Aufschrift "Kinderleichtathletik-Starter" und "Kinderleichtathletik-Könner".
Anders als früher noch, wird neuerdings per Abzeichen die Vielseitigkeit im Wettkampf belohnt. Was zählt, ist die Anzahl an möglichst unterschiedlichen Disziplinen im Jahresverlauf, die nun jedes Kind auf seiner Wertungskarte (hier zum Ausdrucken) sammeln kann.
Vermerkt vom Übungsleiter oder Lehrer, kann jedes Kind schon mit einer einzigen Wettkampf-Teilnahme das graue Armband „Starter“ ergattern. Das ist die erste Stufe. Und wer darüber hinaus einen zweiten oder dritten Kinder-Wettkampf bestreitet, der hat schließlich beste Chancen auf das Band für Fortgeschrittene – dann in Knallrot und mit der Aufschrift „Könner“, Stufe zwei.
Auch Schulen können mitmachen
Auch Schulen können das Abzeichen für sich entdecken. Stolze "Starter" können somit innerhalb eines Grundschulwettkampfes oder bei Wettbewerbsformen im Sportunterricht gekürt werden. Und wem das nicht reicht, kann immer noch zum „Könner“ werden. Dazu muss man an genehmigten Vereinssportfesten mitmachen, die auch für Schulkinder offen sind. Jedes Mädchen, jeder Junge kann bei dieser Gelegenheit weitere Disziplinen zum Erreichen der nächsten Stufe sammeln.
Das Kinderleichtathletik-Abzeichen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Landesverbände in Zusammenarbeit mit den DLV-Referaten Allgemeine Leichtathletik und Jugend. Bestellt werden können die Armbänder wie üblich beim zuständigen Landes-Leichtathletik-Verband.
Infoflyer
Wertungskarte