leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • Das DLV-Team für Torun
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Das war das Leichtathletik-Jahr 2014 (III)
© Getty Images
© Getty Images
29.12.2014 | Rückblick

Das war das Leichtathletik-Jahr 2014 (III)

Jan-Henner Reitze

Rekorde, internationale Medaillen, Rücktritte, Aufstiege und Schicksale. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Leichtathletik-Szene. Wir haben die Schlagzeilen von 2014 für Sie zusammengestellt.

 

Juli

Drei weitere DLV-Athletinnen müssen pausieren: Die Regensburger Läuferin Corinna Harrer hat einen Ermüdungsbruch im Fuß, Siebenkämpferin Julia Mächtig einen Anriss der Achillessehne, Stabhochspringerin Martina Strutz (beide SC Neubrandenburg) einen Anriss der Plantarsehnenfaszie am linken Sprungfuß.

Sie war über mehrere Jahre die Vorzeige-Weitspringerin des DLV. Mit einem windunterstützten Sprung auf 6,36 Meter verabschiedet sich Bianca Kappler (LC Rehlingen) vom Leistungssport.

David Storl liefert in diesem Sommer ein Feuerwerk an bärenstarken Wettkämpfen ab. In London (Großbritannien) kommt der Chemnitzer Kugelstoßer den 22 Metern bisher am nächsten (21,97 m).

Die DM in Ulm beginnt mit zwei stimmungsvollen Kugelstoß-Wettbewerben auf dem Münsterplatz. Im Stadion knackt Julian Reus (TV Wattenscheid; 10,05 sec) den deutschen Rekord über 100 Meter und Weitspringer Markus Rehm (TSV Bayer 04 Leverkusen; 8,24 m) lässt als erster Paralympics-Athlet die Konkurrenz hinter sich.

Sieben Medaillen und Rang drei in der Nationenwertung verteidigt: Bei der U20-WM hat der DLV-Nachwuchs in Eugene (USA) vor allem in der Breite überzeugt. Silber gab es für Diskuswerfer Henning Prüfer (SC Potsdam) und Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz).

Der DLV nominiert das Team für die EM in Zürich (Schweiz): 93 Athleten gehen auf die Jagd nach Medaillen und Finalplätzen.

August

Alina Reh krönt die Jugend-DM in Wattenscheid mit ihrer zweiten DLV-U18-Bestleistung des Jahres: 9:05,15 Minuten über 3.000 Meter. Zwei Wochen später in Nanjing (China) wird sie noch einmal acht Hundertstel schneller sein und Silber bei den Olympischen Jugendspielen holen. Als Sprintkönigin überzeugt in Wattenscheid Gina Lückenkemper (LAZ Soest). Tom Meier (LC Jena; 76,80 m) gewinnt das Speerwerfen der U18 mit DLV-Bestleistung.

Goldener Auftakt bei der EM: David Storl gewinnt im Kugelstoßen (21,41 m). Und auch der Harting wird seiner Favoritenrolle gerecht: EM-Sieg im Diskuswurf im verregneten Zürich (66,07 m).

Gute EM-Platzierungen gibt es viele, die Medaillenträume erfüllen sich für den DLV nicht alle. Eine der Ausnahmen: Cindy Roleder (LAZ Leipzig; 12,82 sec) rennt im Hürdensprint zu Bronze.

Der Franzose Mahiedine Mekhissi-Benabbad sorgt für den Aufreger der EM: Schon eingangs der Zielgeraden des Hindernisfinals zieht der Führende sein Trikot aus und nimmt es zwischen die Zähne. Er wird disqualifiziert, holt aber später noch Gold über 1.500 Meter.

Linda Stahl sammelt die nächste EM-Medaille ein: Bronze für die Speerwerferin des TSV Bayer 04 Leverkusen (63,91 m).

In 3:32:33 Stunden geht der Franzose Yohann Diniz Weltrekord über 50 Kilometer und wird Europameister.

Diskuswerferin Shanice Craft (MTG Mannheim) ist 2014 bei den "Großen" angekommen und unterstreicht das mit EM-Bronze (64,33 Meter).

Der Abschlusstag poliert die Medaillenbilanz des DLV noch einmal auf: Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus) stürmt zu Gold über 3.000 Meter Hindernis (9:29,43 min). Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge; 19,90 m) triumphiert im Kugelstoßen. Silber geht an die Sprinter über 4x100 Meter (38,09 sec).

In Köln ist die erste Einzel-DM der U16 über die Bühne gegangen. Veranstalter und Teilnehmer sind zufrieden. Im kommenden Jahr wird die Meisterschaft wieder im Kalender stehen.

Mit einer starken Bilanz kommen die U18-Athleten aus Nanjing (China) zurück. Acht Medaillen hat das 13-Köpfige Athletenteam  bei den Olympischen Jugendspielen geholt.

Revanche gelungen: Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) holt sich nach einem Rückschlag bei der EM in Zürich (Schweiz) mit Bestleistung (87,63 m) den Sieg im Diamond Race.

Die Deutschen Mehrkampf-Meister heißen Anna Maiwald (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5.864 Punkte) und Rene Strauß (LAV Stadtwerke Tübingen; 7.735 Punkte).

Vor allem dank der vollen Punktzahl durch eine abgebrühte Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) holt sich das DLV-Team den Sieg bei "Berlin fliegt!" zurück - nach einer Niederlage gegen Frankreich im vergangenen Jahr.

Beim ISTAF in Berlin wirft Anita Wlodarczyk den Hammer auf die Weltrekord-Weite von 79,58 Metern. Unter den Augen von Vertretern der internationalen Verbände setzten die Veranstalter mehr auf Unterhaltung, mit Pyrotechnik und neuartiger Athletenpräsentation.

Bei der Jugend-DM im Mehrkampf knackt Manuel Eitel in Bernhausen die deutsche U18-Bestleistung von Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt). Der Ulmer sammelt 7.737 Punkte.  

September

Der Hochsprung der Männer ist beim Diamond League-Finale in Brüssel (Belgien) wieder einmal das Highlight. Der Sommer hat zwölf Ergebnisse von 2,40 Meter oder mehr gebracht. In Brüssel überwindet Mutaz Essa Barshim (Katar) 2,43 Meter. Ein neuer Weltrekord liegt in der Luft.

Malaika Mihmabo ist Sportstipendiatin des Jahres der Deutschen Sporthilfe.

Beim Auslaufen unglücklich aufgetreten: Ein Fehltritt wird Robert Harting (SCC Berlin) zum Verhängnis: Kreuzbandriss. Ein Start bei der WM im kommenden Jahr ist alles andere als sicher.

Oscar Pistorius wird in Südafrika wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen - das Strafmaß wird erst später bekanntgegeben.

Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid 01) läuft in 11,80 Sekunden deutsche U16-Bestzeit über 100 Meter.

Die Kugelstoßer David Storl und Christina Schwanitz machen zum Saisonabschluss noch einmal Kasse: 30.000 US-Dollar Preisgeld bringen ihnen ihre Einzelsiege beim Continental Cup in Marrakesch (Marokko), die auch zum Gesamtsieg für Europa beitragen.

Der Herbst ist die Zeit der Wechsel und Veränderungen. Um dort sein Master-Studium aufzunehmen beschließt Timo Benitz: Ich gehe nach Berlin.

Nach dem Saisonende hat David Storl eine Knie-OP überstanden.

Ariane Friedrich ist Mutter: Tochter Amy ist da.

Toller Saisonabschluss: Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt; 6.383 Punkte) gewinnt den Siebenkampf beim Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich).

Die beiden besten Kugelstoßerinnen der Welt sind erfolgreich operiert worden: Europameisterin Christina Schwanitz am Knie, Weltmeisterin Valerie Adams (Neuseeland) an Schulter und Ellenbogen.

Berlin bleibt die Weltrekordstrecke im Marathon: Der Kenianer Dennis Kimetto drückt die Bestmarke auf 2:02:57 Stunden. Schnellste Frau ist die Äthiopierin Tirfi Tsegaye (2:20:18 h), Anna Hahner (run2sky.com) steigert sich auf 2:26:44 Stunden.

Emotionaler Abschied: Sichtlich schwer fällt es Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt), dem Leistungssport "Tschüss" zu sagen. Auch Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) erklärt das Ende ihrer Karriere.

Raphael Holzdeppe zieht es zurück zu den Wurzeln: Der Stabhochsprung-Weltmeister geht zurück von München nach Zweibrücken.

Der Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes steht. Auch Athleten soll künftig Gefängnis drohen, wenn sie mit verbotenen Mitteln erwischt werden.

Das war das Leichtathletik-Jahr 2014 (I)
Das war das Leichtathletik-Jahr 2014 (II)

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 01.03.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 01.03.2021
      Service
      Die Digitale DLV-Bestenliste 2020 – jetzt neu mit allen…
    • 01.03.2021
      Abstimmung
      Wählen Sie Ihr „Ass des Monats“ Februar!
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram