
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lars Hamann: „Würdiger Abschluss einer verrückten Saison“
Speerwerfer Lars Hamann hat im letzten Wettkampf der Saison das Kunststück geschafft, noch eine Bestleistung aufzustellen. Im italienischen Rieti flog sein Speer am Sonntag (im letzten Versuch!) auf den Meeting-Rekord von 84,26 Metern. Angefangen hat 2015 aber so: Rippenbruch, Schambeinentzündung und Entzündung beider Achillessehnen. Deshalb kommt der Dresdner auf Facebook zum Fazit: „Das war ein würdiger Abschluss einer verrückten Saison.“ Die Sportsachen werden nun erst mal weggeräumt, Zeit den Erfolg zu realisieren („Ich kann es gerade nicht fassen“).
Peres Jepchirchir mit nächster erstklassiger Zeit
Zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche gewann die erst 21 Jahre alte Kenianerin Peres Jepchirchir ein Rennen mit einem Streckenrekord. Beim Mattoni Usti nad Labem-Halbmarathon lief sie 67:17 Minuten - die siebtschnellste Zeit des Jahres. Damit verbesserte die Läuferin aus Iten, die vor einer Woche über 10 Kilometer in Prag (Tschechien) in der Jahresweltbestzeit von 30:55 Minuten gewonnen hatte, ihre eigene Bestzeit um über zwei Minuten. Shitaye Eshete (Bahrain; in 70:14 min) wurde mit deutlichem Abstand Zweite. Jörg Wenig
Remo Cagliesi überfliegt 2,12 Meter
Die Landesfinals der Teams der U14 bis U18 des Landesverbandes Nordrhein waren in diesem Jahr sehr gut besucht. Insgesamt 51 Mannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe. Die herausragende Leistung des Tages vollbrachte Hochspringer Remo Cagliesi (TLV Germania Überruhr). Der U18-WM-Finalist steigerte sich auf 2,12 Meter und stellte damit eine neue deutsche Jahresbestleistung auf.
Berliner Leichtathleten beklagen Kommunikation
Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) hat die Kommunikation des Senats mit dem Sport in der Flüchtlingssituation beklagt. „Natürlich müssen und wollen auch die Leichtathleten in Berlin 'Opfer' bringen“, sagte BLV-Präsident Gerhard Janetzky. Er kritisierte aber im Namen von über 10.000 Mitgliedern in einem offenen Brief die Vorgehensweise. Das Horst-Korber-Sportzentrum, eines von zwei Bundesleistungsstützpunkten des Verbandes sei „überfallartig“ besetzt worden. Ein weiterer Ausfall der Halle in Hohenschönhausen würde den Berliner Leistungssport im Kern treffen. „Für unsere Spitzensportler ist ihre Berufsmöglichkeit damit im wichtigen olympischen Jahr existenziell eingeschränkt.“ dpa
Deutsche stehen hinter Hamburgs Olympia-Plänen
Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für die Olympischen Spiele 2024 drücken die meisten Deutschen Hamburg die Daumen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab. 58 Prozent der Befragten sind dafür, mit Hamburg bei der Wahl anzutreten - nur 20 Prozent dagegen. Allerdings werden kaum Chancen eingeräumt, die Spiele 2024 nach Deutschland zu holen. Knapp die Hälfte (49 Prozent) der Befragten sagt, Hamburg hat eher schlechte oder gar keine Chancen auf die Spiele. Nur 32 Prozent sind der Ansicht, Hamburg hat gute Chancen. dpa
EM-Nominierungsrichtlinien Langstrecke veröffentlicht
Die ersten Nominierungs- und Normanforderungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Europameisterschaften 2016 in Amsterdam (Niederlande) sind online einsehbar. Die Qualifizierungsvoraussetzungen im Bereich Langstrecke, betreffend die Distanzen 5.000 Meter, 10.000 Meter, Halbmarathon und den EA-Cup-Halbmarathon wurden festgelegt. Zu den Nominierungsrichtlinien.
Die WM in Peking und mehr Highlights der Saison nochmal erleben:
Mit dem Bildband „Leichtathletik 2015“!