
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raúl Spank beweist Mehrkampf-Form
Aus dem Spitzensport hat er sich Ende 2016 verabschiedet. Dass er immer noch fit ist, bewies Ex-Hoch- und Dreispringer Raúl Spank (LG Nord Berlin) am Wochenende bei einem Hallen-Siebenkampf in Berlin. Der WM-Dritte von 2009 sammelte 5.573 Punkte und schob sich damit auf Platz fünf der deutschen Hallen-Bestenliste von 2017. Die meisten Punkte sammelte er erwartungsgemäß im Hochsprung (2,16 m), auch 2:38,87 Minuten über 1.000 Meter konnten sich sehen lassen. Sein Fazit auf Facebook: „… nicht verkehrt für bisschen Hobbysport.“
LG Nord Berlin dominiert Auftakt zum deutschen Nachwuchsläufercup
Die Lauftalente der LG Nord Berlin haben die erste Station des Deutschen Nachwuchsläufercups 2017 „powered by laufen.de“ dominiert. Den in den 28. „Lauf der Sympathie“ in Berlin-Spandau integrierten Cup-Auftakt entschied am Sonntag Michael Alber (LG Nord Berlin) zu seinen Gunsten. Der Gesamtsieger des 10-Kilometer-Rennens benötigte 31:51 Minuten und setzte sich gleichzeitig an die Spitze der Cup-Wertung in der U23-Klasse. Noch stärker ist das Ergebnis seines Vereinskameraden Louis Pape einzuschätzen. Der U18-Athlet lief starke 32:12 Minuten und wurde Gesamtzweiter. Mehr zur ersten Station des Cups lesen Sie auf laufen.de
Starke Zeiten beim Seoul Marathon
Beim Seoul-Marathon (Südkorea) haben am Sonntag die Kenianer dominiert: Im Männerrennen belegten sie gleich die ersten zehn Plätze. Amos Kipruto gewann in hochklassigen 2:05:54 Stunden vor Felix Kandie, der mit 2:06:03 Stunden ebenfalls eine Bestzeit aufstellte. Dritter wurde der Sieger des Frankfurt Marathon 2016 Mark Korir. Er lief starke 2:06:05 Stunden und verpasste seine Bestzeit um lediglich 16 Sekunden. Bei den Frauen setzte sich in Seoul Margaret Agai (Kenia) in 2:25:52 Stunden durch. Rang zwei belegte knapp geschlagen die Äthiopierin Ashete Bekele Dido mit 2:25:57 Stunden vor Mercy Jerotich (Kenia; 2:26:52 h). Jörg Wenig
Hessens Topläufer verabschieden sich aus Potchefstroom
Ob Flagstaff, Arizona (USA), Iten in Kenia, Monte Gordo an Portugals Algarve oder Potchefstroom in Südafrika: Deutschlands Läufer zieht es derzeit wie viele Athleten anderer Disziplingruppen in die sonnige Ferne. Hessens stärkste Läufergruppe um Mittelstrecken-Bundestrainer Georg Schmidt hat zuletzt vier Wochen in Potchefstroom die Zelte aufgeschlagen. Mit einem Gruppenbild auf Facebook verabschieden sich die Sujew Zwillinge Diana und Elina (LG Eintracht Frankfurt), der DM-Dritte über 800 Meter Marc Reuther und Nachwuchs-Hoffnungen wie die U20-WM-Teilnehmer Dennis Biederbick oder Marvin Heinrich (alle Wiesbadener LV) am Montag in Richtung Heimat. Auf leichtathletik.de lesen Sie in den kommenden Wochen mehr über die zahlreichen Trainingscamps der DLV-Topathleten.
Interessengemeinschaft "Teamsport Deutschland" gegründet
Fünf deutsche Spitzensportverbände haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengetan. Unter dem Namen "Teamsport Deutschland" werden Fußball (DFB), Handball (DHB), Basketball (DBB), Eishockey (DEB) und Volleyball (DVV) zukünftig mit einer Stimme für ihre Ziele sprechen. Ihren Zusammenschluss gaben die Verbände bei einer Pressekonferenz am Sonntag in Hamburg bekannt. Kernthemen sind die Leistungssportförderung, Regelungen zur Förderung in Deutschland ausgebildeter Talente und die Vermarktung. Zudem soll es um die nationale und internationale Situation von Medienrechten sowie um internationale Veranstaltungen gehen. SID