
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storl zieht es in die Politik
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) tritt bei den Kommunalwahlen Ende Mai als Kandidat der Freien Wähler Offenburg an und auch Kugelstoßer David Storl (SC DHfK Leipzig) zieht es in die Politik. Der 28-Jährige will in seinem Wohnort Markkleeberg in den Stadtrat. "Ich trete am 26. Mai als parteiloser Kandidat auf der Liste der CDU an", sagte der zweimalige Weltmeister am Mittwoch gegenüber der Bild. „Das Kugelstoßen bleibt natürlich mein Hauptaugenmerk. Aber im Rahmen meiner Möglichkeiten möchte ich mich bestmöglich für die Stadt einsetzen.“
Niklas Kaul testet in Neuwied
Das Deichmeeting in Neuwied (11. Mai) wird zum Saisonbeginn ein Stelldichein der besten deutschen Mehrkämpfer. Neben Lokalmatador Kai Kazmirek ist auch der EM-Vierte im Zehnkampf Niklas Kaul (USC Mainz) am Start. Vize-Weltmeisterin Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) führt den Disziplin-Test der Siebenkämpferinnen an. Mit den Leverkusenerinnen Mareike Arndt und Louisa Grauvogel sind zwei weitere EM-Teilnehmerinnen dabei, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten.
Karsten Warholm in Ostrava über 400 Meter flach
Der Weltmeister über 400 Meter Hürden Karsten Warholm (Norwegen) hat als weiterer Star seine Zusage für das World Challenge-Meeting in Ostrava (Tschechien; 20. Juni) gegeben. Der 23-Jährige will über 400 Meter flach antreten. Bei der Hallen-EM in Glasgow (Großbritannien) hatte er über diese Strecke den Hallen-Europarekord des Chemnitzers Thomas Schönlebe (45,05 sec) egalisiert. Gut möglich, dass der Norweger auch der Freiluft-Rekordmarke (44,33 sec) des Deutschen nahe kommt. Als eines der Top-Duelle kündigen die Veranstalter auch das der Speerwerfer Johannes Vetter (LG Offenburg) und Jakub Vadlejch (Tschechien) an. eme/aj
OP: Andrius Gudzius steigt spät in die Saison ein
Der Welt- und Europameister im Diskuswurf Andrius Gudzius steigt erst spät in die Saison ein. Anfang der Woche hatte sich der Athlet aus Litauen einer Operation am Bein unterzogen, bei dem eine Platte entnommen wurde. Die Rehabilitation dauert rund zwei Monate. Die WM in Doha (Katar; 27. September bis 6. Oktober) hat er dennoch im Blick. Als Titelverteidiger besitzt er eine Wild Card und muss im Vorfeld keine Qualifikationsleistungen erbringen. eme/aj
Bremer Kaderathleten mit spannender Yoga-Erfahrung
Am vergangenen Wochenende durften die rund 30 Kaderathleten des Bremer Leichtathletik-Verbandes (BLV) und deren Trainer eine für viele vollkommen neue Erfahrung machen. In der Leichtathletikhalle des Bremer Weserstadions ging es dieses Mal nicht um "höher, schneller, weiter", sondern um Entspannung und Achtsamkeit. Barbara Plaza, die als Expertin viele Spitzensportler begleitet, war extra von der Deutschen Hockey-Nationalmannschaft in den hohen Norden gereist, um die Leichtathleten in das Thema „Yoga im Spitzensport“ einzuführen. Die Athleten waren Feuer und Flamme und werden nun regelmäßig Yoga-Einheiten in den Trainingsalltag einbauen.
Save the Date: Erster DLV-Inklusionsworkshop am 2. August 2019
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) am 2. August 2019 einen ersten DLV-Inklusionsworkshop zum Thema „Inklusion in der Leichtathletik“. Der Workshop findet in Berlin im Horst-Korber-Sportzentrum und in der angrenzenden Rudolf-Harbig-Halle statt und richtet sich an Trainer, Lauf-Treff-Leiter und Sportlehrer. In der Teilnahmegebühr (149 Euro) ist auch eine Dauerkarte für zwei Personen für die Deutschen Meisterschaften im Olympiastadion von Berlin (3./4. August) enthalten. Mehr...
#TrueAthletes | #TrueStories
Falk Wendrich: Der Sport und der Glaube an mich selbst haben mir sehr geholfen