
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Final Entries für Hallen-EM in Glasgow veröffentlicht
Der Europaverband EAA hat am Freitag die finale Teilnehmerliste der Hallen-Europameisterschaften in Glasgow (Großbritannien; 1. bis 3. März) veröffentlicht. Insgesamt sind 637 Athleten aus 49 Nationen für die Wettbewerbe in der Emirates Arena gemeldet. Von den 26 Goldmedaillengewinnern der Hallen-EM 2017 in Belgrad (Serbien) sind 20 Sportler zur Titelverteidigung am Start. Auch die 15 Europameister von Berlin in der Liste versprechen hochklassige Wettkämpfe. Zur Teilnehmerliste.
Karsten Warholm Top-Favorit über 400 Meter
Der Welt- und Europameister über 400 Meter Hürden Karsten Warholm hat seine Meinung geändert. Zunächst war ein Start bei der Hallen-EM in Glasgow nicht geplant, nun steht der 22-Jährige aber im 19-köpfigen Aufgebot von Norwegen für die 400 Meter flach. Er reist als Europas Jahresschnellster an und ist der Top-Favorit auf den Titel. Die Brüder Jakob und Filip Ingebrigtsen sind beide über 1.500 und 3.000 Meter nominiert. Der ältestete aus dem Läufer-Clan, Henrik Ingebrigtsen, nur über die längere Distanz. eme/aj
Yomif Kejelcha plant nächste Attacke auf Meilen-Weltrekord
Der Äthiopier Yomif Kejelcha will am 3. März an der Boston University (USA) erneut den Hallen-Weltrekord über die Meile (3:48,45 min) angreifen. Der 21-Jährige hatte die Weltrekord-Marke Anfang des Monats bei den Millrose Games in New York nur um eine Hundertstel verpasst. eme/aj
WADA stuft Nigeria als regelkonform ein
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat die nigerianische Anti-Doping-Behörde von der Liste der als "non-compliant" (nicht-regelkonform) eingestuften Agenturen gestrichen. Das Exekutivkomitee der WADA hatte die Anti-Doping-Agentur des westafrikanischen Landes Ende des vergangenen Jahres suspendiert. Seither seien jedoch verschiedene Maßnahmen umgesetzt worden, die nun zur Rücknahme der Entscheidung führten. SID
WADA-Präsidentschaft: Diaz zum amerikanischen Kandidaten gewählt
Im Rennen um das Präsidentenamt der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ist Marcos Diaz aus der Dominikanischen Republik als offizieller Kandidat des amerikanischen Kontinents nominiert worden. Der 44-Jährige wurde auf einem Treffen des zuständigen kontinentalen Gremiums in Uruguay einstimmig gewählt. Die Entscheidung über die WADA-Präsidentschaft findet im November auf der Weltkonferenz in Kattowitz (Polen) statt. Aktueller Präsident ist der Schotte Craig Reedie. Der Nachfolger des langjährigen Sportfunktionärs soll turnusgemäß aus der Politik kommen. Politik und Sport teilen sich die Finanzierung der WADA. SID
Olympia 2024: Paris schlägt "Breakdance" zur Aufnahme ins Programm vor
Wettbewerbe im "Breakdance" könnten bei den Sommerspielen 2024 in Paris ihre olympische Premiere feiern. Die Hip-Hop-Tanzform gehört zu den insgesamt vier Sportarten, die das Pariser Organisationskomitee dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) zur Aufnahme in sein Programm vorgeschlagen hat. Daneben sollen außerdem – wie bereits 2020 in Tokio – im Sportklettern, Skateboardfahren und Surfen Medaillen vergeben werden. Noch ist allerdings unklar, wie viele der vorgeschlagenen Sportarten am Ende tatsächlich zugelassen werden. Diese Entscheidung wird erst auf der IOC-Session im Dezember 2020 getroffen. SID
Talent-Show in Sindelfingen
Hier finden Sie am Wochenende Livestream und Live-Ergebnisse der Jugend-Hallen-DM!