
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alina Kenzel: Trainingsbesuch von regio-TV
Im „Journal Stuttgart“ von regio-TV stand in der vergangenen Woche Kugelstoßerin Alina Kenzel im Mittelpunkt. Ein Kamerateam filmte die U20-Weltmeisterin des Vorjahres vom VfL Waiblingen beim Training und befragte sie zu ihrem bisher größten Erfolg, an den sich in diesem Jahr Bronze bei der U23-EM anschloss. Den Blick nach vorne wagte Trainer Peter Salzer, der mit seiner Athletin die Olympischen Spiele 2020 in Tokio (Japan) ansteuert. „Das ist ein sehr realistisches Ziel“, sagte er. „Sie muss gesund bleiben und den Spaß behalten. Das Potenzial dazu hat sie auf jeden Fall."
Ekaterini Stefanidi freut sich auf Premiere im Berliner Olympiastadion
„Jedes Jahr beim ISTAF springen nur die Männer, also habe ich dort noch keinen Wettkampf bestritten“, sagte Ekaterini Stefanidi gegenüber dem Europaverband EA, angesprochen auf das Berliner Olympiastadion und die Europameisterschaften 2018 in Berlin. Umso größer sei ihre Vorfreude auf das Top-Event im kommenden August an historischer Stätte. „Ich bin sehr aufgeregt“, sagte die Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus Griechenland, die in Berlin ihren EM-Titel aus Amsterdam (Niederlande) verteidigen will. eme/aj
Joyciline Jepkosgei kehrt an Weltrekord-Stätte zurück
Die Weltrekordlerin im Straßenlauf über 10 und 20 Kilometer sowie im Halbmarathon kehrt zurück in die Stadt, in der sie im April drei Bestmarken in einem Rennen unterboten hatte: Joyciline Jepkosgei (Kenia) läuft am Samstag beim Birell Grand Prix in Prag (Tschechien) die 10 Kilometer. Herausgefordert wird sie unter anderem von ihrer Landsfrau Violah Jepchumba, die im Weltrekord-Rennen an der 10-Kilometer-Marke nur eine Sekunde hinter Jepkosgei war. Die Zeiten von 30:04 und 30:05 Minuten der beiden Kenianerinnen sind mit Abstand die schnellsten, die jemals auf dieser Strecke erzielt wurden. eme/aj
Der Mann hinter dem Mikro: Dirk Bartholomy im WDR-Porträt
Seine Stimme kennt wohl jeder Leichtathletik-Fan, der für die deutschen Top-Events schon mal im Stadion war. Wie aber sieht der Mann aus, der seit mehr als 20 Jahren zumeist ehrenamtlich als Stadionsprecher durch die Wettbewerbe führt? Das WDR-Fernsehen stellt Dirk Bartholomy in einem Beitrag für die „Lokalzeit Aachen“ genauer vor. Der Aachener mit der angenehmen Stimme und dem großen Fachwissen berichtet dort von seinem Wechsel von der Laufbahn ans Mikrofon, seiner Taktik bei schwer auszusprechenden Namen, der peinlichsten Panne und einer wohl schwer zu schließenden letzten Lücke in seiner Sprecher-Karriere – dem Einsatz bei Olympischen Spielen.
IAAF ratifiziert zwei Weltrekorde
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat zwei weitere Weltrekorde ratifziert. Offiziell in die Rekordlisten aufgenommen wird die Zeit der Portugiesin Ines Henriques im 50 Kilometer Gehen bei den Weltmeisterschaften in London (Großbritannien). Sie absolvierte die erst kürzlich in das Wettkampf-Programm der Frauen aufgenommene Strecke in 4:08:26 Stunden. Stabhochsprung-Wunderkind Armand Duplantis (Schweden) ist nach seinem Satz über 5,90 Meter im April nun offizieller U20-Weltrekordler. pm
Wayde van Niekerk plant Sprint-Double
Seine größten Erfolge feierte er bisher über 400 Meter. Im kommenden Jahr will Olympiasieger, Weltmeister und Weltrekordler Wayde van Niekerk sich nun auf die kürzeren Sprintstrecken konzentrieren: Bei den Commonwealth Games im April an der australischen Gold Coast plant er mit den 100 und 200 Metern. „Ich hoffe ich kann mir beweisen, dass ich auf alle drei Strecken gehöre“, sagte der Südafrikaner. eme/aj
Von London bis Erfurt: Das Buch zur Saison