
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Henrik Hannemann startet für Kornwestheim-Ludwigsburg
Hürdenlauf-Talent Henrik Hannemann starte ab der kommenden Saison für das LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg. Das hat der Verein auf seiner Internetseite bekannt gegeben. Der Silbermedaillengewinner der diesjährigen Olympischen Jugend-Spiele in Nanjing (China) will mit der 4x100-Meter-Staffel des LAZ auch auf flacher Sprintstrecke national ein Wörtchen mitreden.
Jonas Plass kehrt zurück nach Wendelstein
Langsprinter Jonas Plass streift sich im kommenden Jahr wieder das Trikot des Asics-Team Wendelstein über. Der 400-Meter-Läufer, der seit Jahren festes Mitglied der DLV-Staffel bei internationalen Einsätzen ist, verlässt damit die LG Stadtwerke München zum Ende des Jahres, nachdem sein Vertrag in München deutlich verändert werden sollte. Das berichten OBV-Online. Plass, der seit 2004 dem Team Wendelstein angehört und auch in seiner Münchener Zeit den Verein nicht verlassen hatte, wird auch weiterhin von Trainer und Vereinsgründer Andreas Krämer betreut.
Sören Kah läuft 2015 für Mainz
Marathonläufer Sören Kah hat einen neuen Verein. Der 32-Jährige verlässt die LG Lahn-Aar Esterau und schließt sich mit dem kommenden Jahr dem TSV Schott Mainz an. Nach einem für ihn schwierigen, da verletzungsintensiven Jahr 2014 strebt Kah in Mainz die Qualifikation für den Olympia-Marathon 2016 in Rio (Brasilien) an. pm
Neuer Austragungsort für Europacup der Geher gesucht
Eigentlich sollte der Europacup der Geher im kommenden Jahr am 17. Mai in Ivano-Frankivsk in der Ukraine stattfinden. Aufgrund der derzeitigen politischen Situation in der Ukraine hat der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) am Montag erklärt, dass der Europacup nicht in der Ukraine stattfinden wird. Die Umstände seien zu instabil und es könne keine Sicherheit gewährleistet werden. Derzeit sucht die EAA nach einer Alternativlösung, um den Wettkampf zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen.
Mittelstreckler verstärken Hannover
Eine größere Anzahl von Neuzugängen kann der VfL Eintracht Hannover, ein Mitgliedsverein der LG Hannover, der übrigens der Turnklub Hannover zukünftig nicht mehr angehören wird, verzeichnen. Von der LG Unterlüß/Faßberg/Oldendorf kommen Jannik Rehbein, Laurin Forstreuter, Lenn-Jelte Mügge und Alexander Juretzko. Sie bildeten das Quartett, das bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften über 4x400 Meter den zweiten Platz belegte. Von der LG Weserbergland wechselt Sprinter Kai Ingwersen zu den Hannoveranern. Horst Johr
Starke Leistungen bei Südamerika-Meisterschaften der Jugend
Jason Yaw (Guayana) hat am Wochenende bei den südamerikanischen Jugend-Meisterschaften in Cali (Kolumbien) groß aufgetrumpft. Der 17-Jährige holte Gold über 400 Meter in 46,79 Sekunden. Über 2.000 Meter Hindernis setzte sich der erst 16-jährige Diego Arevalo (Ecuador) in 6:01,67 Minuten durch, bei den Mädchen gewann die Peruanerin Luz Olivera (7:12,85 min). U20-Welmeisterin Rosbeilys Peinado (Venezuela) sprang mit 4,00 Meter im Stabhochsprung zu Gold. eme/aj
Nachwuchs im Sprint und Langsprint will zusammenarbeiten
Am Wochenende trafen sich die C- Kader Sprint und Langsprint der Frauen zu einer gemeinsamen Leistungsdiagnostik am OSP Westfalen in Dortmund. Ziel dieser gemeinsamen Arbeit ist, die Nachwuchskader im Sprint und Langsprint unter einem Verantwortungsbereich zusammenzuführen. „Wir wollen die Athletinnen frühzeitig auf die Aufgaben im Erwachsenenbereich vorbereiten. Hier hat die Verbesserung der Schnelligkeit eine dominante Funktion für alle Sprintstrecken“, sagte Thomas Kremer, der als Bundestrainer für den Sprint-Nachwuchs der Frauen verantwortlich ist. Peter Middel
Tono Kirschbaum feiert 60. Geburtstag
Der Wattenscheid-Cheftrainer und ehemaliger DLV-Bundestrainer Tono Kirschbaum wird am Montag 60 Jahre alt. In Wattenscheid kümmert sich der ehemalige Deutsche Vizemeister über 1.500 Meter um die Mittel- und Langstreckler wie etwa Denise Krebs, Eleni Gebrehiwot und Jan Fitschen. Fitschens EM-Sieg über 10.000 Meter 2006 in Göteborg (Schweden) war auch für den Coach ein ganz großer Coup – ebenso erfolgreich war er etwa mit Rüdiger Stenzel, der 1997 in Paris (Frankreich) Vizeweltmeister über 1.500 Meter wurde. Kirschbaums aktuelle Trainingsgruppe hat in einem sehenswerten Video Wünsche und Erinnerungen von Weggefährten zusammengetragen. Eine Kurzversion gibt es auf der Facebook-Seite des Vereins. pm
Sportminister zu Olympia: „Deutschland, ja oder nein“
Berlin und Hamburg sollten sich bei ihrer Bewerbung um Olympische Sommerspiele nicht in einem innerdeutschen Zweikampf verstricken. Davor warnte Sportminister Thomas de Maizière am Sonntagabend im „Sportgespräch“ des Deutschlandfunks. „Es geht nicht um Hamburg oder Berlin, darum geht es später auch, sondern um Deutschland, ja oder nein“, sagte der CDU-Politiker. Der Minister sprach sich für eine Bewerbung um die Spiele im Jahr 2024 aus: „Warum nehmen wir nicht einfach mal unser Herz in die Hand, machen eine kluge Bewerbung und sagen: Hier stehen wir jetzt für 2024 und kämpfen mit voller Kraft für 2024 - und wenn es nicht klappt, dann gucken wir eben, ob es 2028 klappt.“ dpa
Mit dem Kinderleichtathletik-Adventskalender bis Weihnachten
Vorweihnachtliche Stimmung herrscht schon bei der Jugend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Wie schon im vergangenen Jahr hat die Jugend-Fachkommission Aus- und Fortbildung wieder einen Kinderleichtathletik-Adventskalender ins Leben gerufen. In diesem Jahr stehen die Spiele und Übungen, die sich hinter den 24 Türchen verbergen, ganz unter dem Motto der „koordinativen Fähigkeiten“. Der Kinderleichtathletik-Adventskalender bietet zahlreiche Bewegungsideen sowie Wettbewerbsformen zum Laufen, Springen und Werfen. Damit können hilfreiche Anregungen für das tägliche Üben und Trainieren mit den allerjüngsten Leichtathleten in Schule und Verein gegeben werden.
"Leichtathlet des Jahres"