
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Piotr Malachowski versteigert seine Olympia-Plakette
Der polnische Diskuswerfer Piotr Malachowski wird seine olympische Silbermedaille von Rio, die er zwischen den beiden Deutschen Christioph Harting (SCC Berlin) und Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) gewann, für einen guten Zweck versteigern. Der Erlös soll in die Behandlung eines Babys mit einer Tumorerkrankung fließen. „Die Gesundheit des Kindes ist wichtiger als mein Wettstreit um den Olympiasieg“, erklärte der Sportler. eme/aj
Thomas Röhler gespannt auf die Zeit danach
„Ich bin selber gespannt, was sich in meinem Leben ändert. An meiner Person wird sich nichts ändern“, sagte Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena) nach seinem Olympiasieg am Samstag in Rio de Janeiro (Brasilien).
Usain Bolt beendet die Saison
Ein Schaulaufen von Usain Bolt wird es nicht geben. Der dreifache Olympiasieger von Rio de Janeiro wird in diesem Jahr keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Dies teilte das Management des jamaikanischen Sprintstars mit. eme/aj
Mo Farah hängt Medaillen seinen Kindern um
„Ich will jetzt einfach nach Hause gehen und meine wundervollen Kinder sehen und ihnen meine Medaillen um den Hals hängen“, sagte der Brite Mo Farah nach seinem zweiten olympischen Gold-Double über die 5.000 und 10.000 Meter in Rio de Janeiro. dpa
Yevgenia Kolodko verliert Olympia-Silber von London
Die russische Kugelstoßerin Yevgenia Kolodko muss ihr Olympia-Silber von London 2012 nachträglich wegen eines Dopingvergehens abgeben. Bei Nachtests sei der Athletin die Einnahme der verbotenen Substanz Turinabol nachgewiesen worden, teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Samstag während der Sommerspiele in Rio de Janeiro mit. Silber und Bronze gehen nun voraussichtlich an die Chinesinnen Gong Lijao und Li Ling. dpa
IOC disqualifiziert drei russische Leichtathleten von Peking-Spielen
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat aufgrund von positiven Doping-Nachtests die Ergebnisse von drei russischen Athleten aus den Listen der Olympischen Spiele von Peking (China) gestrichen. Die 4x400-Meter-Staffel verlor ihre Silbermedaille, da bei Sprinterin Anastasiya Kapatschinskaya – zudem Fünfte auf der Einzelstrecke – die Anabolika Turinabol und Stanozolol nachgewiesen wurden. Nach der Disqualifizierung der Russen ging Silber an Jamaika, Bronze an Weißrussland. Die deutsche Staffel verbesserte sich von Rang acht auf Platz sieben. Ebenfalls überführt wurde der Zehnkampf-Vierte Alexander Pogorelov und der Kugelstoß-Zehnte Ivan Jushkov. dpa
IAAF-Präsident Sebastian Coe: Ziel ist Aufhebung der Sperre
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF will nach den Olympischen Spielen in Rio prüfen, unter welchen Bedingungen die Suspendierung Russlands nach dem Skandal um systematisches Doping wieder aufgehoben werden kann. „Ich habe die Task-Force gebeten, einen Zeitplan für einen Dialog zu erarbeiten“, sagte IAAF-Präsident Sebastian Coe am Samstag in Rio. „Unser Ziel ist die Aufhebung der Sperre.“ Nach den Doping-Turbulenzen war er mit den olympischen Leichtathletik-Wettbewerben in Rio sehr zufrieden. „Das war eine bemerkenswerte Woche. Die Athleten haben begeistert und gut unterhalten“, bilanzierte der Brite. dpa
Maximilian Klaus meldet sich zurück
Beim 17. Werfer- und Springertag in Großolbersdorf hat sich Maximilian Klaus, mehrmaliger Teilnehmer bei internationalen Jugendmeisterschaften, nach langer Verletzungspause erfolgreich im Diskuswurf zurückgemeldet. Er erzielte mit 55,41 Meter eine Bestleistung mit der Männer-Scheibe. In der U20 setzte sich U18-EM-Teilnehmer Pascal Thalhäuser (beide LV 90 Erzgebirge) mit dem Sechs-Kilo-Hammer gut in Szene: 57,90 Meter.