
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christoph Harting plant mit Doha
Diskuswerfer Christoph Harting hat einen Start bei den Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 28. September bis 6. Oktober) nun doch mit in seine Wettkampfplanung für diesen Sommer aufgenommen. „Eigentlich stört diese WM extremst die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2020“, sagte der Berliner der B.Z. Hintergrund für seine Planänderung ist die neue Weltrangliste des Leichtathletik-Weltverbands IAAF. „Für einen WM-Sieg gibt es 350 Punkte, für den Titel bei den Deutschen Meisterschaften eben nur 100 Punkte. Ich muss bei der WM teilnehmen, damit ich am Ende sicher bei Olympia bin“, rechnet der Olympiasieger vor.
Kevin Mayer startet in Talence
Kevin Mayer hat seinen Start beim „Decastar” in Talence (Frankreich) am 22./23. Juni bestätigt. Im letzten Jahr stellte der Zehnkämpfer hier einen Weltrekord auf. Das berichtet die Zeitung L'Equipe. Auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Doha, wo er seinen Titel verteidigen will, startet der Franzose zudem bei den Diamond League-Meetings in Monaco und Paris (Frankreich). Mit der Belgierin Nafi Thiam und Kevin Mayer sind nun beide amtierenden Weltmeister in Talence am Start. eme/aj
Cross-WM Aarhus im Livestream
Die Lauf-Entscheidungen der Cross-Weltmeisterschaften in Aarhus (Dänemark; 30. März) können am Samstag per Livestream verfolgt werden. Der Weltverband IAAF überträgt die Titelkämpfe auf seinem Youtube-Kanal. Der Stream beginnt um 10:45 Uhr, um 11:00 Uhr wird die Meisterschaft mit der Mixed-Staffel eröffnet. Um 12:10 Uhr geht Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) auf Gold-Jagd, bevor die Frauen- und Männer-Rennen folgen.
Platz für 68.000 Zuschauer im Olympiastadion von Tokio
68.000 Zuschauer werden im neuen Olympiastadion von Tokia (Japan) Platz finden, bestätigten die Organisatoren jetzt. Das Stadion, das aktuell in der japanischen Hauptstadt gebaut wird, soll im November fertiggestellt werden. 2020 sollen hier die Leichtathletik-Wettkämpfe sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Spiele stattfinden. eme/aj
Sergey Shirobokov will unter neutraler Flagge starten
Der WM-Zweite über 20 Kilometer Gehen, Sergey Shirobokov, hat bei der IAAF einen Antrag für internationale Starts unter neutraler Flagge gestellt. Der Russe hatte bereits 2018 den neutralen Status, dieser wurde ihm aber wieder aberkannt aufgrund seiner Zusammenarbeit mit dem gesperrten russischen Trainer Viktor Chegin. eme/aj
Putin: Alle Forderungen im Anti-Doping-Kampf erfüllt
Im Kampf gegen Doping im russischen Sport sieht Kremlchef Wladimir Putin alle internationalen Forderungen an sein Land erfüllt. Er verlangte deshalb am Mittwoch, die russischen Sportler bei den Olympischen Spielen 2020 in Japan ohne Einschränkungen antreten zu lassen. Russland ist seit November 2015 für internationale Titel- und Wettkämpfe der Leichtathletik gesperrt – wegen systematischen Dopings. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hatte erst in diesem Monat erklärt, dass die Suspendierung gegen den russischen Verband RUSAF bestehen bleibe, weil noch nicht alle Bedingungen erfüllt seien. dpa
IOC nimmt vier Sportarten in das Programm der Paris-Spiele 2024 auf
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat vier Sportarten provisorisch in das Programm der Sommerspiele 2024 in Paris aufgenommen. Während Surfen, Skateboarding und Sportklettern bereits im kommenden Jahr in Tokio olympisch sein werden, akzeptierte das IOC-Exekutivkomitee am Mittwoch auch den von den Franzosen gewünschten Breakdance. Die Aufnahme wird der IOC-Session vorgeschlagen, die darüber im Juni in Lausanne entscheiden wird. Seit Einführung der Agenda 2020 im Jahr 2014 haben die Olympia-Gastgeber die Möglichkeit, mit temporär integrierten Sportarten ein eigenes Profil zu schaffen. dpa
Die EM-Helden kehren zurück!
Jetzt Tickets für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Berlin sichern