| Notizen

Flash-News am Sonntag

Malaika Mihambo reckt bei einem Meeting jubelnd die Arme in die Höhe. © Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Neumann

Sportschau zeigt Highlights von der Diamond League in Eugene

Die 50. Auflage der „Prefontaine Classic“ hatte es am Samstag in sich. Zahlreiche Top-Leistungen wurden mit zwei Weltrekorden der Kenianerinnen Beatrice Chebet (5.000 m; 13:58,06 min) und Faith Kipyegon (1.500 m; 3:48,68 min) veredelt. Auch Weitsprung-Queen Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) überzeugte als Zweite mit ihrem ersten Sieben-Sprung des Sommers auf 7,01 Meter. Zu den Video-Highlights.

Gesa Krause von Rippenfraktur ausgebremst

Bei der Diamond League am Samstag in Eugene musste Hindernisläuferin Gesa Krause (Silvesterlauf Trier) das Rennen schon nach etwa der Hälfte beenden. Die Beeinträchtigung in Folge des Sturzes bei der Diamond League in Oslo Anfang Juni waren zu groß. Denn wie sich im Nachhinein herausstellte, ergab eine erneute Untersuchung eine Rippenfraktur. Zunächst war „nur“ eine Rippenprellung diagnostiziert worden. „Ich dachte, es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich. Fakt ist, ich brauche mehr Zeit, um diesen Rückschlag und die Blessuren von meinem Sturz in Oslo zu überstehen und vollends auszukurieren“, schrieb Gesa Krause auf Instagram.

Niklas Kaul steigt aus, Vanessa Grimm überzeugt

Niklas Kaul (USC Mainz) hat den Zehnkampf in Talence (Frankreich) am Sonntag bei Wind und Regenschauern nicht beendet. Der schon vorab als Test-Wettkampf geplante Start war für den ehemaligen Weltmeister nach dem Diskuswurf beendet. Am ersten Tag hatte der Mainzer gute 4.176 Punkte gesammelt. Nicht ganz in den Bereich ihrer Bestleistung (6.323 pt.) kam Vanessa Grimm (Königsteiner LV). Der 28-Jährigen gelang mit 6.195 Punkten der fünftbeste Siebenkampf ihrer Karriere. In der letzten Disziplin stellte sie mit 2:12,38 Minuten über 800 Meter außerdem eine neue Bestleistung auf. Zuvor waren 6,05 Meter im Weitsprung und exakt 40,00 Meter im Speerwurf in die Wertung eingegangen. Am Ende belegte Vanessa Grimm beim Sieg von Martha Araujo (Kolumbien; 6.451 pt.) Platz fünf. Den Zehnkampf entschied Ayden Owens-Delerme (Puerto-Rico) mit 8.478 Punkten für sich. Tim Nowak (SSV Ulm 1846) belegte mit 7.903 Zählern Rang acht. Zu den Ergebnissen. 

Bo Kanda Lita Baehre stellt Saisonbestleistung ein

Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics) hat beim City-Meeting „Fly Athens“ am Sonntagabend Platz fünf belegt. Mit im zweiten Versuch übersprungenen 5,73 Metern stellte der EM-Zweite von 2022 seine Saisonbestleistung ein. Erst 5,83 Meter waren zu hoch. Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5,63 m) und der EM-Dritte Oleg Zernikel (ASV Landau; 5,53 m) belegten die Plätze neun und zehn. Den Sieg sicherte sich der griechische Lokalmatador Emmanouil Karalis mit 6,00 Metern, erst an 6,10 Metern scheiterte der Olympia-Dritte. Rang zwei sicherte sich mit 5,93 Metern der Australier Kurtis Marschall. Bei den Frauen setzte sich die Britin Molly Caudery mit 4,80 Metern durch. Zu den Ergebnissen. 

Top-Zeiten von Lisa Mayer und Sophia Junk vom Wind verweht

Beim Meeting am Samstag in Vari (Griechenland) war nicht nur Weitspringer Luka Herden (LG Brillux Münster) im Einsatz und überzeugte mit 8,01 Metern. Auch das Sprint-Duo Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) und Sophia Junk (LG Rhein-Wied) war mit von der Partie. Beim 100-Meter-Sieg von Minke Bisschops (Niederlande; 10,89 sec) stürmte Lisa Mayer bei 3,2 Metern pro Sekunde Rückenwind in 11,02 Sekunden auf Rang zwei, Sophia Junk folgte in 11,13 Sekunden auf Platz drei. Zu den Ergebnissen. 

20,29 Sekunden: Johannes Floors sprintet 200-Meter-Weltrekord

Para-Sprinter Johannes Floors (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat am Samstag die optimalen Bedingungen beim Meeting auf heimischer Anlage genutzt und einen neuen 200-Weltrekord in der Klasse T62 aufgestellt. Bei 2,0 Metern pro Sekunde Rückenwind steigerte er die Bestmarke auf 20,29 Sekunden. Einen neuen Rekord über 100 Meter (10,52 sec) machte nur der etwas zu starke Rückenwind von 2,2 Metern pro Sekunde zunichte. Zu den Ergebnissen. 

Schnelle Mittelstrecken-Zeiten in Frankreich

Beim Meeting am Samstag in Decines (Frankreich) haben die Mittelstreckler für die Top-Resultate gesorgt. Über 800 Meter setzte sich Peter Bol (Australien) mit 1:43,88 Minuten vor den Franzosen Paul Anselmini (1:44,40 min) und Jordan Terrasse (1:44,69 min) durch, die beiden Bestzeiten liefen. Ebenfalls Hausrekord lief 1.500-Meter-Sieger Yann Schrub (Frankreich; 3:31,42 min). Bei den Frauen blieb die Schweizerin Veronica Vancardo über 800 Meter in 1:59,65 Minuten unter der Zwei-Minuten-Marke. eme/aj

Weite Würfe in Japan

Am zweiten Tag der japanischen Meisterschaften in Tokio haben die Speerwerfer für Top-Ergebnisse gesorgt. Yuta Sakiyama verbesserte sich am Samstag um mehr als drei Meter auf 87,16 Meter, Rang zwei ging mit der Weltklasseweite von 84,66 Metern an Roderick Genki Dean. Über 110 Meter Hürden überzeugten Shunsuke Izumiya (13,22 sec), Shusei Nomoto (13,23 sec) und Tatsuki Abe (13,32 sec), während über 800 Meter die erst 17-jährige Rin Kubo mit 1:59,52 Minuten einen neuen Landesrekord in der Frauenklasse aufstellte. eme/aj

DM U16/U23 
Die Videos von den Titelkämpfen in Ulm

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets