| Talentförderung

DLV startet neues Karrierekonzept – Premiere in Ulm, Fortsetzung in Bochum-Wattenscheid

© Felix Reimers / DLV
Direkte Ansprache von Talenten, Bündelung von Informationen und Vermittlung von Ansprechpersonen: Mit dem DLV-Karriere-Kompass unterstützt der Deutsche Leichtathletik-Verband junge Athletinnen und Athleten im Rahmen von DLV-Veranstaltungen bei der Planung ihrer Laufbahn.
Lukas Luber

Mit der Premiere eines neu konzipierten Infostands zur Dualen Karriere im Spitzensport hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bei den Deutschen U16-/U23-Meisterschaften in Ulm am vergangenen Wochenende ein klares Zeichen für die systematische Unterstützung junger Talente gesetzt. Inhaltlich werden zentrale Themen wie sportliche Entwicklung, Bildungsperspektiven, Wettkampfbetreuung und nachhaltige Laufbahnplanung adressiert.  

"Leistungssport erfordert heute mehr als Talent – es benötigt Halt, Vertrauen und eine Vision. Mit dem integrativen Karrierekonzept begleiten wir unsere Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg – persönlich wie sportlich“, erläutert der Vorstandsvorsitzende des DLV Idriss Gonschinska.

Bündelung von Informationen und Vernetzung

Mit dem DLV-Karriere-Kompass werden Informationen zur dualen Karriere gebündelt und Sportler:innen direkt mit relevanten Ansprechpersonen vernetzt– etwa zu Themen wie Partnerhochschulen, Bundeswehr und Polizei, Sportfördergruppen, Trainingscamps, Wissensvermittlung oder Gesundheitsmanagement. Das Konzept wird bei kommenden Veranstaltungen, darunter den Deutschen Meisterschaften der U20/U18 am Wochenende (11. bis 13. Juli) in Bochum-Wattenscheid, fortgeführt und ausgebaut.

„Unser Anspruch ist es, junge Talente ganzheitlich zu begleiten – mit hochwertigen Angeboten, einem starken Netzwerk und dem Fokus auf individuelle Karrierewege“, sagt DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner.

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets