| Notizen

Flash-News am Wochenende

© BLV
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan-Henner Reitze

Michael Schlicksupp beim badischen Verbandstag wiedergewählt

Beim Verbandstag des Badischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) am Samstag in Salem am Bodensee ist Michael Schlicksupp als Präsident im Amt bestätigt worden. Gratuliert haben unter anderem Jochen Schweitzer, Aufsichtsrat-Vorsitzender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Thomas Beyerlein, Präsident Leichtathletikverband Pfalz, Paul Blaschke, Präsident Süddeutscher Leichtathletik-Verband und Dieter Schneider, Präsident Württembergischer Leichtathletik-Verband. Außerdem wurde ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedankt, die sich in besonderem Maße für den Verband und die Leichtathletik in Baden eingesetzt haben.

Olympia-Cross in München mit Alina Reh und Co.

Für den Olympiacross am kommenden Sonntag (26. Oktober) in München hat sich unter anderem Alina Reh (SSV Ulm 1846) angekündigt. Einen Start bei dem 6.600 Meter langen Rennen im Olympiapark planen auch Eva Dieterich, Adia Budde (beide LAV Stadtwerke Tübingen) und Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf). In der Meldeliste findet sich auch Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg). Am gleichen Tag findet in München ein Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung statt. pm

Sportminister vor Bürgervotum: „Jede Bewerbung unterstützen“

Die Sportminister der Bundesländer haben bei einer Konferenz am Freitag mit Blick auf eine mögliche deutsche Olympia-Bewerbung an die Bevölkerung in den Bewerberstädten appelliert. „Ich kann allen nur zurufen: Unterstützt jede deutsche Bewerbung. Dieses sportliche Großereignis beflügelt eine ganze Nation, das haben wir in Paris einmal mehr gesehen“, sagte die Vorsitzende der Sportministerkonferenz, Theresa Schopper , nach einem Treffen in Heidelberg. Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr wollen Olympia ausrichten. Bis Juni 2026 können die Städte durch ein Referendum ein Meinungsbild der Bevölkerung einholen, ehe im Herbst die Entscheidung über einen deutschen Bewerber fallen soll. dpa

Fearghal Curtin unterbietet Landesrekord und gewinnt

Der Ire Fearghal Curtin hat am Samstag den Marathon in Gyeongju (Südkorea) gewonnen. Der 27-Jährige steigerte dabei den irischen Landesrekord auf 2:07:54 Stunden. Den bisherigen Rekord hatte Peter Lynch (Irland; 2:09:36 h) als Dritter des Düsseldorf-Marathons im April aufgestellt. Bei diesem Rennen hatte Fearghal Curtin als Vierter (2:11:35 h) sein Marathon-Debüt absolviert. Im September in Kopenhagen (Dänemark) war er schon Landesrekord im Halbmarathon (60:22 min) gelaufen.

DLV-Team erweitert bei Masters-EM auf Madeira die Medaillensammlung

Bei der Masters-EM auf Madeira (Portugal) hat Roland Heiler (LAG Obere Murg) am Freitag (zum ausführlichen Bericht) das Diskuswerfen der M85 dominiert. Er gewann mit 33,15 Metern. Am Samstag (zum ausführlichen Bericht) standen die Wettbewerbe im 20 Kilometer Gehen sowie die Staffeln über 4x100 Meter und 4x400 Meter-Mixed im Mittelpunkt und brachten insgesamt 14 Titel für das DLV-Team. Gold gewann auch Sebastian Schiefer (Tomerdinger Leichtathletikverein e. V.; 1:54,23 min) über 800 Meter der M40.

Wechselbörse 2025/2026
Wer geht mit neuem Verein an den Start? Relevante Wechsel: redaktion@leichtathletik.de!

 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets