leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Pfingstsportfest 2023 Rehlingen live
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Zeitplan
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Württembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Das Jahr in Schlagzeilen (II)
Anzeige
Vorlesen
© Gladys Chai von der Laage
© Gladys Chai von der Laage
31.12.2020 | Rückblick auf 2020

Das Jahr in Schlagzeilen (II)

Jan-Henner Reitze

Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Olympia-Absage haben das Jahr 2020 geprägt. Einige Athleten haben dennoch für Top-Leistungen und Rekorde gesorgt. Wir blicken auf die Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate zurück. Heute: Die Monate Juli bis Dezember.

 

Juli

Endlich das erste Wochenende mit Stadion-Wettkämpfen in annähernd bekannter Form. Constantin Preis (VfL Sindelfingen) gewinnt in Luzern (Schweiz) die 400 Meter Hürden in 49,49 Sekunden. Corinna Schwab (LG Telis Finanz Regensburg; 51,97 sec) bleibt in Berlin zum Saisonauftakt mehr als eine Sekunde unter ihrer Bestzeit. Julian Reus (LAC Erfurt Top Team) steigt in 10,24 Sekunden über 100 Meter im heimischen Stadion in den Sommer ein. U18-Weitspringer Oliver Koletzko (Wiesbadener LV) landet bei 7,72 Metern.   

Trauer um Willi Holdorf. Der Zehnkampf-Olympiasieger von 1964 stirbt im Alter von 80 Jahren.

Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) lässt sich am Ellenbogen operierten und beendet die Saison, die deutsche Dreisprung-Rekordlerin Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) hat sich an der Hand operieren lassen. Viele weitere Top-Athleten widmen sich 2020 vor allem ihrer Gesundheit und nehmen eine Auszeit von Wettkämpfen.

Für einige steht in diesem Jahr auch die Familie im Vordergrund: Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) ist erstmals Vater geworden. Hürdensprinterin Cindy Roleder (SV Halle) erwartet ihr erstes Kind.

Mehr und mehr DLV-Athleten kommen aber auch in Fahrt: Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) knackt wieder die 17 Meter, Rebekka Hasse (Sprintteam Wetzlar) sprintet die 100 Meter in 11,11 Sekunden, Julia Ritter (TV Wattenscheid 01) steigert sich mit der Kugel auf 18,14 Meter, mit dem Diskus auf 59,64 Meter.

Auch das größte internationale Meeting in Deutschland gibt es trotz Corona: Das ISTAF-Konzept mit 3.500 Fans ist genehmigt.

August

Eine Woche vor der DM in Braunschweig meldet sich der Speerwurf-Weltmeister von 2017 Johannes Vetter (LG Offenburg; 86,94 m) fit, Christina Hering (LG Stadtwerke München; 2:00,71 min) nähert sich über 800 Meter der Zwei-Minuten-Marke. Und Deniz Almas (VfL Wolfsburg) sprintet die 100 Meter in 10,08 Sekunden. Das Trio sichert sich eine Woche später auch den deutschen Meistertitel.

Nachdem sich Jackie Baumann (LAV Stadtwerke Tübingen) drei Wochen zuvor auf 55,53 Sekunden über 400 Meter Hürden verbessert hatten, erklärt sie kurz vor der DM in Braunschweig das Ende ihrer Karriere im Leistungssport. Der Druck im Wettkampf ist der Hintergrund.

Ohne Zuschauer, dafür mit hochsommerlichen Temperaturen und Abstand findet in Braunschweig der Höhepunkt der „Late Season“ statt.  ARD und ZDF übertragen die Wettkämpfe für alle, die nicht dabei sein können.

Mehrere DM-Favoriten straucheln. Wörtlich gilt das für Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01), die im  Hürdenvorlauf nicht ins Ziel kommt. Bei Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) geht die Planung mit Anreise aus dem Höhentrainingslager diesmal nicht auf, Dreispringerin Neele Eckhardt (LG Göttingen) verletzt sich beim Aufwärmen.

Mit Bestleistung (5,75 m) und dem Titel glänzt dagegen Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) in Braunschweig. Nach sechs Jahren steigert auch Vereinskollegin Carolin Paesler wieder ihre PB im Hammerwurf und gewinnt (70,99 m). Ihren ersten Titel über 100 Meter sichert sich Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF; 11,30 sec).

In Turku (Finnland) schickt Johannes Vetter seinen Speer nur zwei Tage nach der DM wieder über die 90-Meter-Marke (91,49 m) und es wird noch deutlich weiter gehen.

Teil zwei der Weltrekord-Triologie 2020 von Joshua Cheptegei (Uganda). Beim Diamond League-Meeting in Monaco (Monte Carlo) legt er die 5.000 Meter in 12:35,36 Minuten zurück und ist damit rund zwei Sekunden schneller als die äthiopische Lauflegende Kenenisa Bekele (12:37,35 min) 16 Jahre zuvor.

Die Mehrkämpfer freuen sich, bei der DM in Vaterstetten im Corona-Jahr noch eine Startmöglichkeit bekommen zu haben. Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) kommt im Siebenkampf auf 6.319 Punkte, die meisten Punkte im Zehnkampf sammelt Jannis Wolff (Aachener TG; 7.670 Punkte).

Beim Diamond League-Meeting in Stockholm (Schweden) kratzt Karsten Warholm (46,87 sec) am fast 30 Jahre alten Weltrekord über 400 Meter Hürden von 46,78 Sekunden.

September

In Brüssel (Belgien) tragen sich Sifan Hassan (Niederlande; 18.930 m) und Mo Farah (Großbritannien; 21.330 m) in die Liste der Weltrekorde ein – im selten durchgeführten Stundenlauf.

Bei der Jugend-DM in Heilbronn stürmt Lilly Kaden (FC Schalke 04) in 11,32 Sekunden zum U20-Titel über 100 Meter. Dreispringerin Caroline Joyeux (LG Nord Berlin) landet bei 13,25 Metern. U18-Athlet Steven Richter (LV 90 Erzgebirge) triumphiert mit Kugel (20,55 m) und Diskus (64,56 m).

Die Kenianerin Peres Jepchirchir steigert in Prag (Tschechische Republik) den Halbmarathon-Weltrekord in reinen Frauenrennen auf 1:05:34 Stunden.

97,76 Meter! Raketenwurf von Johannes Vetter in Chorzow (Polen). Zum Weltrekord fehlen nur 72 Zentimeter.

In Top-Form präsentiert sich auch Malaika Mihambo. Aus verkürztem Anlauf landet sie in Dessau bei 7,03 Metern.

Eine kleinere Zuschauerkulisse, aber wieder gewohnt große Namen der internationalen Szene. Auf der ISTAF-Bühne liefern sich Christian Taylor (USA; 17,52 m) und Max Heß (17,17 m) ein spannendes Dreisprung-Duell, Karsten Warholm läuft noch einmal 47,08 Sekunden, Johannes Vetter beendet seine Saison mit 87,26 Metern.

Bei fünf Wettkämpfen hatte sich Armand Duplantis (Schweden) schon am Freiluft-Weltrekord von 6,15 Metern im Stabhochsprung versucht. In Rom (Italien) bleibt die Latte endlich oben.

Oktober

Silber 2013, Bronze 2015, Silber 2017. Die Zehnkämpfer Michael Schrader und Rico Freimuth (beide SV Halle) haben dem DLV bei Weltmeisterschaften eine Medaillen-Serie beschert. Gemeinsam erklären sie ihre jeweils auch von Verletzungen geplagte Karriere für beendet.  

Der London-Marathon wird als Eliterennen ausgetragen. Weltrekodler Eliud Kipchoge (Kenia; 2:06:49 h) muss sich als Achter überraschend geschlagen geben. Es gewinnen Shura Kitata (Äthiopien; 2:05:41 h) und bei den Frauen Weltrekordlerin Brigid Kosgei (Kenia; 2:18:58 h). Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal; 2:14:25 h) verpasst die Olympia-Norm.

Die nächsten Lauf-Weltrekorde sind gebrochen. In Valencia legt Letesenbet Gidey (Äthiopien) die 5.000 Meter in 14:06,62 Minuten so schnell zurück wie noch keine Frau vor ihr, Joshua Cheptegei holt sich in 26:11,00 Minuten auch den 10.000-Meter-Weltrekord von Kenenisa Bekele.

Alina Reh (SSV Ulm 1846) rückt in der EM-Wertung von 2018 über 10.000 Meter nachträglich vom vierten auf den Bronzeplatz vor. Die Schwedin Meraf Bahta wurde wegen Doping-Verstößen aus der Wertung gestrichen.

Überraschungs-Coup bei der Halbmarathon-WM in Gdynia (Polen). Melat Kejeta (Laufteam Kassel; 1:05:18 h) gewinnt mit deutschem Rekord die Silbermedaille! An der 10-Kilometer-Zwischenmarke (30:47 min) sorgt sie ebenfalls für einen deutschen Rekord. Gemeinsam mit Laura Hottenrott (TV Wattenscheid 01; 1:10:49 h) und Rabea Schöneborn (LG Nord Berlin; 1:12:35 h) gibt es obendrauf Mannschafts-Bronze. Siegerin Peres Jepchirchir verbessert ihren Weltrekord in reinen Frauenrennen noch einmal auf 1:05:16 Stunden.

Für die Geher gibt es in Dudince (Slowakei) eine Startmöglichkeit, die Karl Junghannß (LAC Erfurt Top Team) nutzt, um in 3:49:45 Stunden die Olympia-Norm über 50 Kilometer zu erfüllen.

Wegen verpasster Dopingkontrollen wird 100-Meter-Weltmeister Christian Coleman (USA) jetzt doch für zwei Jahre gesperrt.

November

Wegen der zweiten Corona-Welle geht Deutschland wieder in den Teil-Lockdown. Zugang zu den Trainingsstätten bleibt für die meisten leistungssportlich orientierten Athleten unter Auflagen möglich.

Die Europameisterschaften 2024 werden in Rom ausgetragen.

Nach seinem Wurf auf 97,76 Meter nominiert der Weltverband World Athletics Johannes Vetter für die Wahl zum „Welt-Leichtathlet des Jahres“.

Die German Road Races zeichnen Melat Kejeta und Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) als Straßenläufer des Jahres aus.

Weitspringer Markus Rehm (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist der Para-Sportler des Jahrzehnts.

Der ehemalige DLV-Generaldirektor Frank Hensel ist im Alter von 70 Jahren verstorben.

Der Wechselzeitraum endet. Prominenteste Änderung ist, dass Dreispringerin Kristin Gierisch bei Bundestrainer Charles Friedek, nach vielen erfolgreichen Jahren gemeinsam mit Harry Marusch in Chemnitz, neue Impulse setzt und künftig für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet. Alina Reh trägt ab 2021 das Trikot des SCC Berlin, Shanice Craft das des SV Halle.

Dezember

Der Weltverband zeichnet Yulimar Rojas (Kuba) und Armand Duplantis als „Welt-Leichtathleten des Jahres“ 2020 aus.

Valencia ist das letzte der wenigen Laufevents des Jahres und noch einmal purzeln Rekorde und Bestzeiten. Amanal Petros (TV Wattenscheid) steigert den deutschen Marathon-Rekord auf 2:07:18 Stunden, Richard Ringer (LC Rehlingen) debütiert in 2:10:59 Stunden und bleibt unter der Olympia-Norm. Bei den Frauen gelingt dies Deborah (2:26:55 min) und Rabea Schöneborn (beide LG Nord Berlin; 2:28:42 min). Im Halbmarathon blieben gleich vier Athleten unter dem alten Weltrekord (58:01 min), Kibiwott Kandie (Kenia; 57:32 min) hält die neue Bestmarke.

Auch 2021 wird es keine Hallen-WM in Nanjing (China) geben. Die Meisterschaft wird erneut verschoben, auf 2023.

Den Wettkampfplan für die anstehende Hallensaison streicht auch der DLV coronabedingt zusammen: Es wird nur eine DM in der Aktivenklasse sowie im Mehrkampf geben.

Statt der eigentlich gewohnten Publikumswahl der Athleten des Jahres wählt eine Experten-Jury in diesem Jahr die wertvollsten Leistungen: 7,03 Meter von Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo, die 97,76 Meter von Speerwerfer Johannes Vetter, 6009 Punkte durch U20-Siebenkämpferin Lucie Kienast (SV Halle), 79,75 im Hammerwurf von U20-Athlet Merlin Hummel (UAC Kulmbach). Ausgezeichnet werden auch Melitta Czerwenka-Nagel (LAG Saarbrücken) für ihre Weltrekorde in der Altersklasse W90 und Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf) für seine Weltrekorde in der M80.

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) halbiert eine von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA verhängte Sperre gegen Russland auf zwei Jahre.

Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt im Jahr sammelt Zehnkampf-Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) auf La Réunion 8.552 Punkte.

Malaika Mihambo wird wie im Vorjahr von Deutschlands Sport-Journalisten zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt. Bei den Männern belegt Johannes Vetter Platz zwei.

Das Jahr in Schlagzeilen (I): Die Monate Januar bis Juni

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 09.06.2023
      WM Berg & Trail
      Tag 2 | Short Trail: Daniela Oemus und Benedikt…
    • 09.06.2023
      NCAA Championships
      Sensation: Leo Neugebauer stellt neuen deutschen…
    • 08.06.2023
      Sparkassen-Meeting
      Osterode als Sprungbrett für die Aufsteiger der Saison
  • Video
    Finja Köchling lässt U20-Konkurrenz im Weitsprung hinter sich
    Finja Köchling lässt U20-Konkurrenz im Weitsprung hinter sich
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige