
Buch zum historischen Triumph von Willi Holdorf
Am 20. Oktober 1964 hat Willi Holdorf Sportgeschichte geschrieben. Als erster deutscher Zehnkämpfer gewann er Olympiagold. Zum 50. Jubiläum dieses Triumphes ist im Arete Verlag ein Buch erschienen.
Mit letzter Willensanstrengung rettet sich der deutsche Zehnkämpfer Willi Holdorf ins Ziel des abschließenden 1.500-Meter-Laufs und bricht dort entkräftet zusammen. Für viele überraschend hat der erst 24 Jahre alte Holdorf über seine favorisierten Konkurrenten aus den USA und der UdSSR triumphiert.
Der Journalist und Buchautor Knut Teske erzählt den Werdegang dieses ungewöhnlichen Sportlers von der Jugend bis zum Olympiasieg. Dieses Buch ist zudem eine Eloge auf den Zehnkampf, seine Akteure und die Leichtathletik an sich. Teske entführt uns in eine Zeit des Sports, die angesichts des heutigen medialen Rummels um seine Stars und Helden zum Teil sehr fern, aber zugleich ungeheuer faszinierend erscheint.
Knut Teske hat als Journalist 26 Jahre für die Tageszeitung „Die Welt“ gearbeitet, bevor er von 2002 bis 2007 die Journalistenschule „Axel Springer“ geleitet hat. Von 2010 bis 2011 war er kommissarischer Chefredakteur der Wochenzeitung „Das Parlament“.
Das Buch ist im Arete-Verlag erschienen und trägt den Titel "Die Welt steht still - Willi Holdorfs historischer Olympiasieg von Tokio 1964" und kostet 16,95 Euro. Zu den 144 Seiten gehören 16 Seiten mit Abbildungen.
Mehr zum 50. Jubiläum des Olympiasieges von Willi Holdorf:
Willi Holdorf - der erste deutsche König der Athleten