
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raphael Holzdeppe und Co. für Saisonziele im Soll
Raphael Holzdeppe, Daniel Clemens (beide LAZ Zweibrücken), Karsten Dilla, Bo Kanda Lita Baehre (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Julian Otchere (MTG Mannheim) haben sich am Freitag am in Deutschland einmaligen Stabhochsprung-Messplatz in Leverkusen einer umfangreichen Leistungsdiagnostik unterzogen. Unter anderem wurden Anlaufgeschwindigkeit, Krafteinsatz und die Frequentierung der Körperachsen ermittelt. Ferner ging es um die Energieübertragung vom Springer zum Stab und vom Stab zurück zum Springer. Die Bestandsaufnahme sei im Hinblick auf die Saisonziele ebenso aufschlussreich wie erfreulich gewesen, erklärte Bundestrainer Jörn Elberding. Harald Koken
Gina Lückenkemper in Gainesville gegen die Weltklasse
Gina Lückenkemper (LG Olympia Dortmund) steigt am Freitag in Gainesville (USA) noch einmal in die Startblöcke für einen letzten Test im Rahmen des Florida-Trainingslagers. In ihrem 100 Meter-Vorlauf trifft sie unter anderem auf Veronica Campbell-Brown (Jamaika), Murielle Ahouré (Elfenbeinküste) und Kelly-Ann Baptiste (Trinidad und Tobago) – alle mit Bestzeiten unter 10,85 Sekunden ausgestattet. Ob nach einer Erkältung die Kraft noch für die 200 Meter reicht, will die EM-Dritte kurzfristig entscheiden. Auch Alexander Konsekow (TV Wattenscheid 01) und Felix Straub (SC DHfK Leipzig) sind gemeldet. Zu den Live-Ergebnissen aus Gainesville.
US-Stars gewinnen Stabhochsprung der Drake Relays
Sandi Morris und Sam Kendricks haben am Donnerstagabend den Stabhochsprung-Wettbewerb in Des Moines, Iowa (USA) gewonnen. Die Auftakt-Veranstaltung der stark besetzten Drake Relays (26. bis 29. April) fand im überdachten Capital Square statt. Die Olympia-Zweite Sandi Morris meisterte 4,72 Meter, der Olympia-Dritte Sam Kendricks sprang 5,70 Meter. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Spruch des Tages: Christina Schwanitz
Mit einem Porträt von Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz setzt die Berliner EM 2018 auf ihrer Webseite die Präsentation deutscher Topathleten fort. In einem Video-Clip plaudert die Athletin vom LV 90 Erzgebirge, die zurzeit in Erwartung ihres ersten Nachwuchses in der Babypause ist, erfrischend wie eh und je über ihre Sportart. Sie bedauere, dass bei der Bewertung der sportlichen Leistung noch immer auch die Vorstellung von einer Idealfigur eine Rolle spielt. "90-60-90 kann ich pro Bein anbieten – aber nicht vom Körper her", sagt sie. Grundsätzlich freue es sie aber, dass das Kugelstoßen unabhängig vom Geschlecht mehr und mehr als Hochleistungssport wahrgenommen wird.
Heike Drechsler in „Hall of Fame“ der Sporthilfe aufgenommen
Die „Hall of Fame des deutschen Sports“ ist um eine Leichtathletin reicher: Wie die Sporthilfe am Freitag mitteilte, wurde die zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler in die virtuelle Ruhmeshalle aufgenommen. Die Deutsche Rekordlerin hatte 1992 in Barcelona (Spanien) und 2000 in Sydney (Australien) Gold gewonnen. Die „Hall of Fame“ zählt nach insgesamt vier Neuaufnahmen nun 108 Mitglieder. Nicht berücksichtigt wurde nach der bereits zweiten Nominierung der ehemalige DDR-Radsportler Gustav-Adolf „Täve“ Schur, der in Interviews Aussagen zur DDR-Dopingvergangenheit getroffen hatte, die als Verklärung und Verharmlosung ausgelegt wurden. pm
David Rudisha vor 1.000-Meter-Premiere
Er ist der Weltrekordler über 800 Meter. Über 1.000 Meter ist er jedoch bisher noch nie angetreten. Das wird sich am 28. Juni ändern: David Rudisha (Kenia) hat für das World Challenge-Meeting in Ostrava (Tschechien) seine Startzusage für die zweieinhalb Stadionrunden gegeben. Es wird sein drittes Rennen der Saison sein. „Ich freue mich darauf, das auszuprobieren“, sagte er. „Ich habe keine Zeit und keinen Plan im Kopf, aber ich bin gespannt darauf mich auszutesten und herauszufinden, was ich schaffen kann.“ eme/aj
Speerwerfer Cheng Chao-Tsun überrascht mit 86,92 Metern
Der Name Cheng Chao-Tsun war bisher wohl noch nicht einmal Speerwurf-Experten ein Begriff. Seine letzte Teilnahme bei einer internationalen Meisterschaft auf Weltebene datiert von 2012, damals schied er in der Qualifikation der U20-WM aus. Am Donnerstag überraschte der Werfer aus Taiwan bei der Grand Prix-Serie Asiens in Jiaxing (China) mit einem Wurf auf 86,92 Meter. Der 23-Jährige, der seit vier Monaten auch vom ehemaligen schwedischen Cheftrainer Anders Borgström gecoacht wird, steigerte damit seine zwei Jahre alte Bestmarke um mehr als fünf Meter. eme/aj
Folgen Sie uns!