
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Louisa Grauvogel mit Saarland-Rekord über die Hürden
Louisa Grauvogel (LG Saar 70) hat an ihrem Studienort Athens im US-Staat Georgia einen weiteren Saarlandrekord erzielt. Die Siebenkämpferin feierte am Freitag beim Spec-Towns-Sportfest in 13,16 Sekunden über 100 Meter Hürden einen glänzenden Siebenkampf-Auftakt. Damit unterbot sie den Landesrekord von Jenna Pletsch (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) aus dem Jahr 2010 um 16 Hundertstel. Im Hochsprung steigerte sie ihre Freiluft-Bestmarke auf 1,72 Meter. Nach einem mittelmäßigen Kugelstoß (11,97 m) stellte sie über 200 Meter in 23,69 Sekunden und einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 42 Hundertstel ein weiteres Mal ihre Schnelligkeit unter Beweis. pm/sb
Johannes Vetter Europas „Leichtathlet des Monats“
Europas „Leichtathlet des Jahres“ 2017 ist er bereits. Jetzt hat Johannes Vetter (LG Offenburg) die Freiluft-Saison 2018 mit dem nächsten europäischen „Titel“ eingeläutet: Für seine Leistung beim Winterwurf-Europacup in Leiria (Portugal), bei dem er den Speer auf 92,70 Meter schleuderte, wurde er jetzt zu Europas „Leichtathlet des Monats“ März gewählt. Abstimmen konnten die Fans auf Facebook und Twitter. Europas „Leichtathletin des Monats“ März ist Anita Martón. Die Kugelstoßerin aus Ungarn hatte sich sowohl bei der Hallen-WM in Birmingham (Großbritannien) als auch in Leiria den Sieg geholt.
Joan Melly rennt auf Platz vier der ewigen Weltbestenliste
Die Kenianerin Joan Melly hat am Samstag den Halbmarathon in Prag (Tschechien) gewonnen. Sie war in 65:04 Minuten 33 Sekunden schneller als bei ihrer Bestzeit im Februar in Ras Al Khaimah. Nur drei Frauen konnten je bessere Zeiten erzielen. An der 15-Kilometer-Marke wurde Melly mit 45:54 Minuten gestoppt - so schnell war auf dieser Distanz noch keine Frau. Ob diese Zeit als Weltrekord anerkannt werden kann, hängt unter anderem davon ab, ob die Strecke an diesem Punkt die entsprechenden Bedingungen erfüllt und ob dort Kampfrichter positioniert waren. Gleiches gilt für ihre 20-Kilometer-Zwischenzeit von 61:44 Minuten. Schnellster Mann war ihr Landsmann Benard Kimeli. Der 22-Jährige verbesserte sich auf der rund 21,1 Kilometer lange Strecke auf 59:47 Minuten.
Sehenswerte Weitsprung-Felder in Herborn
Einen Monat vor der Veranstaltung können die Ausrichter des 5. Herborner Sparkassen-Sportfestes (12. Mai) vielversprechende Weitsprung-Felder in Aussicht stellen – denn Nachwuchs-Bundestrainerin Elke Bartschat hat ihre Heim- und Kaderathleten angekündigt. 6,94 Meter-Springerin Lena Malkus (SC Preußen Münster) wird nach langer Krankheitspause im Weitsprung oder Sprint ihr Comeback in Angriff nehmen. Mit Vereinskollegin Tabea Christ ist die U20-Vize-Europameisterin dabei, in den männlichen Konkurrenzen der Vierte der Hallen-DM Florian Oswald (LG Region Karlsruhe) und der Deutsche Jugend-Hallenmeister Ole Grammann (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen). pm/sb
Fair-Play-Preis für Jan Kudliczka
Der tschechische Stabhochspringer Jan Kudliczka ist vom Nationalen Olympischen Komitee seines Heimatlandes mit einem Fair-Play-Preis ausgezeichnet worden. Jan Kudliczka hatte sich im vergangenen Juni in Trinec mit 5,60 Metern den Landestitel gesichert, sein 17 Jahre junger Konkurrent Jan Svec verletzte sich in diesem Wettbewerb schwer. Der Sieger übergab dem Youngster daraufhin seine Goldmedaille. Das berichtete am Samstag der Europaverband EAA auf seiner Webseite.
Die EM-Qualifkation!
Jetzt Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg ordern