
Peking Tag 2 - DLV-Athleten in Aktion
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking (China; 22. bis 30. August) sind das Highlight des Jahres. Am Sonntag, dem zweiten Tag der Titelkämpfe, treten elf deutsche Athleten in Aktion. Wir zeigen in einer Übersicht die DLV-Starter vom Sonntag mit ihren Disziplinen und wann Sie die Wettbewerbe im Fernsehen verfolgen können.
TV-ÜBERTRAGUNGEN
2:45 - 7:10 Uhr - ARD "Sportschau live" | 12.05 - 15.30 Uhr - ARD "Sportschau live"
2:24 - 7:00 Uhr - Eurosport | 12:00 - 15:45 - Eurosport
Live-Streams auf ARD sportschau.de & zdfsport.de
20 Kilometer Gehen Männer
(8:30 Uhr Ortszeit / 2:30 Uhr deutscher Zeit)
mit Nils Brembach, Christopher Linke und Hagen Pohle (alle SC Potsdam)
Weitsprung Siebenkampf
(9:00 Uhr / 3:00 Uhr)
mit Carolin Schäfer (TV Friedrichstein), Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Kugelstoßen Männer (Qualifikation)
(10:05 Uhr / 4:05 Uhr)
mit David Storl (SC DHfK Leipzig)
Finale um 19.30 / 13:30 Uhr
Speerwurf Siebenkampf
Gruppe A (10:50 Uhr / 4:50 Uhr)
mit Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Carolin Schäfer (TV Friedrichstein)
Gruppe B (12:05 Uhr / 6:05 Uhr)
mit Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt)
100 Meter Frauen Vorläufe
(12:00 Uhr / 6:00 Uhr)
mit Verena Sailer (MTG Mannheim), Gina Lückenkemper (LAZ Soest) und Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge)
100 Meter Männer Halbfinale
(19:10 Uhr / 13:10 Uhr)
mit Julian Reus (TV Wattenscheid 01)
Finale um 21:15 Uhr / 15:15 Uhr
Siebenkampf 800 Meter
(19:40 Uhr / 13:40 Uhr)
mit Carolin Schäfer (TV Friedrichstein), Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) und Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Ausblick auf die Finals am Sonntag
20 KM GEHEN MÄNNER
Gleich drei Deutsche sind in diesem Rennen am Start: Christopher Linke, Nils Brembach, Hagen Pohle. Die russischen Geher sind durch diverse Dopingskandale geschwächt. Der Favorit kommt daher aus Japan: Weltrekordhalter Yusuke Suzuki.
SIEBENKAMPF
Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill führt nach dem ersten Tag und zeigte sich bei ihrem internationalen Comeback nach Babypause wieder in Topform. Vizeweltmeisterin Brianne Theisen-Eaton aus Kanada will die Britin noch angreifen. Carolin Schäfer vom TV Friedrichstein muss sich als bisher Neunte schon mächtig strecken, um noch in Medaillennähe zu kommen.
HAMMERWURF MÄNNER (18.30 Uhr / 12.30 Uhr)
Es ist die erste WM ohne den deutschen Serienmeister Markus Esser. Er hat in diesem Jahr seine Karriere beendet. Die Favoriten sind schnell benannt: Titelverteidiger Pawel Fajdek aus Polen sowie Olympiasieger Krisztian Pars aus Ungarn.
KUGELSTOSSEN MÄNNER
David Storl will zum dritten Mal in Serie Weltmeister werden. Das hat bislang nur der Schweizer Werner Günthör in den Jahren 1987, 1991 und 1993 geschafft. Storls stärkster Konkurrent ist einer von vier Amerikanern: der Weltjahresbeste Joe Kovacs.
100 METER MÄNNER
Usain Bolt oder Justin Gatlin? Schon lange war die Spannung vor einem 100-Meter-Finale nicht mehr so groß. Titel und Rekorde sprechen für den zuletzt so häufig angeschlagenen Bolt, die Ergebnisse der vergangenen Monate aber klar für Gatlin.
Ausblick von der Deutschen Presse-Agentur (dpa)