| U23-EM 2025

Bergen Tag 2 | Gold, Silber, Bronze: DLV-Diskuswerfer stürmen das Podium

Porträt von Diskuswerfer Steven Richter in der Wurfbewegung © Stefan Mayer
Sie waren als Nummer eins, zwei und vier Europas aussichtsreich gestartet. Am Freitag brachte ihr Ausnahme-Können sogar alle Drei aufs Podest: Die deutschen Diskuswerfer haben bei den U23-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen) Gold, Silber und Bronze abgeräumt. Erstmals schaffte es dabei Steven Richter auf ein internationales Podest – und das aufs oberste Treppchen!
Silke Bernhart

Deutscher Sweep Teil zwei! Nachdem am Donnerstag die deutschen Kugelstoßerinnen abgeräumt hatten, zogen am Freitag die deutschen Diskuswerfer nach. Und das eindrucksvoll: Steven Richter (LV 90 Erzgebirge; 64,67 m), Mika Sosna (TSG Bergedorf; 63,42 m) und Marius Karges (Eintracht Frankfurt; 62,20 m) dominierten das Feld und übertrafen im Finale als einzige Werfer die 60-Meter-Marke.

Besonders emotional war der Erfolg für Steven Richter, der seine Jugendjahre oft im Schatten von U20-Weltrekordler und 70-Meter-Werfer Sosna sowie U20-Weltmeister und U23-Vize-Europameister Karges gestanden hatte. Auch bei der zurückliegenden U23-DM in Ulm musste er sich noch im letzten Versuch Mika Sosna geschlagen geben. Zum Ende seiner Zeit in den Nachwuchsklassen schaffte er es am Freitag ganz oben aufs Podest.

Gemeinsam das Ziel erreicht

"Das erste Ziel war eine Medaille, und dass wir alle Drei auf dem Podium stehen", beschrieb Steven Richter anschließend die Ausgangslage. "Ich habe schon im Training gemerkt, dass ich viel drauf habe und weit werfen kann. Daher hatte ich auch ein bisschen mit Gold geliebäugelt. Dass meine erste Medaille jetzt gleich Gold ist, fühlt sich sehr gut an!"

Auch Mika Sosna freute sich über den deutschen Sweep, mit seinem eigenen Wettkampf aber haderte er. "Ich bin überhaupt nicht reingekommen und habe technisch große Fehler gemacht. Für mich ist es etwas unglücklich gelaufen, umso mehr freue ich mich für Steven, dass er gewinnen konnte." Besonders die Anlage machte ihm Probleme, "aber alle hatten dieselben Bedingungen. Vielleicht lag's auch daran, dass meine Saison schon ziemlich lang war."

"Ich habe mich sehr gut eingeworfen, dann konnte ich im Wettkampf wieder nicht daran anknüpfen", erklärte Marius Karges. "Am Anfang war es ein holpriger Wettkampf. Aber die Hauptsache ist, dass wir alle drei Medaillen holten konnten. Natürlich ist man da, um zu gewinnen, und das wäre heute drin gewesen. Aber ich kann auch mit Bronze zufrieden sein."

U23-EM Bergen

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets