Die EYOF-Siegerin ließ nichts anbrennen. Svea Funck hat sich am Sonntag in Leverkusen den DM-Titel im U18-Siebenkampf gesichert. Dabei liefen nicht alle Disziplinen wie gewünscht für die 16-Jährige. Im U18-Zehnkampf meldete sich Philip Selbach nach langer Verletzung mit einer Steigerung von 600 Punkten und dem Titel zurück.
Auf den finalen 800 Metern des U18-Siebenkampfs holte Svea Funck (TV Jahn Walsrode) noch einmal alles aus sich heraus. Denn die 16-Jährige wollte ihren Triumph bei der Jugend-Mehrkampf-DM am Sonntag in Leverkusen mit einem Laufsieg in der abschließenden Disziplin veredeln. Das gelang ihr eindrucksvoll. Mit 2:25,48 Minuten ließ sie die Konkurrenz im letzten Zeitlauf hinter sich und kam am Ende auf 5.552 Punkte. „Ja, bei den 800 Metern wollte ich es noch einmal wissen“, sagte die EYOF-Siegerin im Ziel.
Schließlich liefen am Sonntag nicht alle Disziplinen nach Wunsch. „Der Hochsprung mit 1,63 Metern war natürlich nicht so toll“, so die Schülerin. Bei ihrem EYOF-Sieg mit 5.794 Punkten vor fünf Wochen hatte Svea Funck noch 1,78 Meter überquert. Die dritte Disziplin am Sonntag, das Kugelstoßen, lief mit 12,21 Meter ordentlich.
Entscheidung um Silber fällt erst über 800 Meter
Am Ende jubelte die Niedersächsin auf dem obersten Treppchen im Manforter Stadion ausgelassen über den ungefährdeten Titel. Silber ging mit einem mutigen 800-Meter-Rennen an Franziska Schlichting (TV Hauzenberg). Mit 2:26,37 Minuten steigerte sie ihre Bestzeit um eine halbe Sekunde und nahm Elisabeth Nawroth (TSV Gomaringen) auf den zwei Stadionrunden noch mehr als 70 Punkten ab.
Das war entscheidend im Rennen um Silber, das Franziska Schlichting mit 5.345 Punkten knapp vor Elisabeth Nawroth (5.306 pt.) für sich entschied. Alle drei Medaillengewinnerinnen und die besten sieben U18-Siebenkämpferinnen aus Leverkusen zählen übrigens noch zum jüngeren U18-Jahrgang. Damit kann man auf hochklassige U18-Wettbewerbe auch im kommenden Jahr mit dem Höhepunkt U18-EM bauen.
Philip Selbach packt 600 Punkte rauf und holt Gold
Die letzte Entscheidung in Leverkusen fiel am späten Sonntagnachmittag im U18-Zehnkampf. Philip Selbach (LAG Mittlere Isar) ging dabei mit einem komfortablen 150-Punkte-Vorsprung auf die finalen 1.500 Meter. Und der Bayer ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit 4:47,48 Minuten steigerte der 17-Jährige seine Bestzeit deutlich. Damit rundete er mit 7.190 Punkten seinen ersten 7.000-Punkte-Zehnkampf ab und steigerte seine Bestleistung gleich um fast 600 Punkte.
Speziell bei den Wurfdisziplinen konnte Philip Selbach seine Stärken ausspielen. Außerdem überzeugte Philip Selbach über 400 Meter (50,25 sec) und im Hürdensprint (15,05 sec). „Nach anderthalb Jahren Verletzung war es eine tolle Rückkehr. Endlich habe ich keine Probleme mehr“, freute sich der Deutsche U18-Meister. Seinen letzten Mehrkampf hatte Philip Selbach 2023 bei den Deutschen M15-Meisterschaften absolviert. Danach hatte ihn eine Oberschenkelverletzung ausgebremst, die eine OP nötig machte.
Lennox Giesen mit bravourösem Rennen
Allerdings wurde es im Rennen um Gold noch einmal knapp. Denn Lokalmatador Lennox Giesen (TSV Bayer 04 Leverkusen), vor den 1.500 Metern auf Rang zwei, lief – angefeuert von den heimischen Fans – ein mutiges Rennen und nahm seinen Konkurrenten Meter um Meter ab. Nach 4:28,31 Minuten waren es im Ziel fast 20 Sekunden. Am Ende fehlten ihm 32 Punkte zum Deutschen U18-Meister.
Neben den starken 1.500 Metern überzeugte der Leverkusener auch im Stabhochsprung (4,40 m) und im Weitsprung (6,74 m). Bronze sicherte sich Julius Kleine (SV Halle) mit 6.902 Punkten vor Patrick Hüsken (LG Brillux Münster), der noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört, mit 6.738 Punkten. Mit einem starken 1.500-Meter-Rennen sicherte er sich noch Rang vier.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...